Im Sommer waschen viele gerne Ihr Auto, aber auch im Winter muss es ja trotz der manchmal eisigen Temperaturen vielleicht gemacht werden. Was man beachten sollte, wenn man im Winter sein Auto bei niedrigen Temperaturen waschen möchte oder muss, klären wir einmal in diesem Ratgeber.
Wer sein Auto in der Waschanlage reinigt, ist hier meist doch fein raus, denn das Waschen in der Anlage ist bei jedem Wetter gleich für den Wagen, da er am Ende ja in der Regel auch getrocknet wird. Viele reinigen Ihr Auto gern wegen möglicher Schäden durch Streusalz gern sogar öfter, aber eigentlich kann das Streusalz nur Schaden anrichten, wenn der Lack bereits geschädigt ist. Eine intakte Lackierung ist vor Schäden durch das Streugut in der Regel sicher. Sollten die Temperaturen unter -10 Grad fallen, sollte man aber zur Sicherheit die Waschanlage meiden, um Schäden durch zu warmen Wasser auf den zu kalten Wagen zu vermeiden.
Wird der Wagen bei den Temperaturen dann in der Waschanlage eventuell doch beschädigt, sollte man das Ganze direkt mit dem Betreiber der Anlage dokumentieren. Nicht immer kann man dann den Betreiber der Anlage haftbar machen. Auffahrunfälle sind ohnehin mit den betroffenen Parteien zu klären und Schäden am Wagen in der Anlage können auch durch eigene Fehler entstehen. Oft gibt es zum Beispiel Lackschäden, weil Eis und Schnee vor dem Einfahren in die Anlage nicht ganz entfernt wurden und wenn diese Reste dann mit den Bürsten über den Lack geschoben werden, können am Lack sogar große Schäden entstehen.
Bildquelle: Pixabay
Kommentar des Autors: Die Nutzung der Waschanlage ist im Winter fast kein Problem, wenn man ein paar Punkte beachtet.
Soll man im Winter Auto waschen im Winter Welche Schäden durch Auto waschen im Winter kann im Winter waschen das Auto beschädigen Schaden im Winter durch Auto waschen Schaden im Winter