S
sAudi80
Threadstarter
- Dabei seit
- 25.12.2006
- Beiträge
- 305
- Punkte Reaktionen
- 0
hallo
ich habe eine Frage bzgl der Gewichtsverteilung. Wir gehen mal von einem hecktriebler aus.
Idr. sitz der ja bei normalen Straßenfahrzeugen vorne.
So kommts dann heutezutage im neuen 3er auf 51:49 bzgl. vorder zu hinterachse.
Was ist denn das opimum? 50:50? Weil dann würde doch das untersteuern bzw das übersteuern, möglichslange verhindert werden, bzw möglichstspät eintreten.
Sind meine gedanken gänge soweit richtig?
Wenn ja geht man davon aus in einem Auto sitz der motor "plötzlich" (finden dass noch mehr menschen so lustig wie ich
) tritt ja eine geweichtsverteilung von 30:70 auf...geschätz wohlgemerkt
Das hätte doch dann die folge, das auto würde hoffnungslos über die vordere achse schieben? Wobei mich dieser gedanke nun auch wieder verwirrt? Müssten formel 1 wagen dann nicht auch total über die vorderachse schieben?
Wie ist nun die ideale Gewichtsverteilung zw. den Ahcsen? Wie ist diese bei Mittelmotorwagen?
viele fragen, klärt mich bitte auf
danke!
ich habe eine Frage bzgl der Gewichtsverteilung. Wir gehen mal von einem hecktriebler aus.
Idr. sitz der ja bei normalen Straßenfahrzeugen vorne.
So kommts dann heutezutage im neuen 3er auf 51:49 bzgl. vorder zu hinterachse.
Was ist denn das opimum? 50:50? Weil dann würde doch das untersteuern bzw das übersteuern, möglichslange verhindert werden, bzw möglichstspät eintreten.
Sind meine gedanken gänge soweit richtig?
Wenn ja geht man davon aus in einem Auto sitz der motor "plötzlich" (finden dass noch mehr menschen so lustig wie ich


Wie ist nun die ideale Gewichtsverteilung zw. den Ahcsen? Wie ist diese bei Mittelmotorwagen?
viele fragen, klärt mich bitte auf

danke!