Ich habe keine Lust mehr.....

Diskutiere Ich habe keine Lust mehr..... im Ford Maverick & Explorer Forum im Bereich Ford; Hallo MAV-Fahrer, nach den letzten Vorfällen habe ich keine Lust mehr auf den Maverick. Ein Auto bei dem nach gerade mal 4 Jahren die...
  • Ich habe keine Lust mehr..... Beitrag #1
C

city

Threadstarter
Dabei seit
08.10.2005
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Hallo MAV-Fahrer,
nach den letzten Vorfällen habe ich keine Lust mehr auf den Maverick. Ein Auto bei dem nach gerade mal 4 Jahren die Türunterkanten schon die ersten Rostblasen haben ist nicht mehr stand der Dinge.
Ich habe meine Erfahrungen mit meinem MAV mal zusammengefasst und werde dies überall verbreiten um potentielle Gebrauchtwagenkäufer zu warnen.
Wist ihr was das schlimmste ist, ich finde den Wagen immer noch geil!!!

Gruß

Mein Schreiben an Ford und diverse Zeitungen, Reaktionen teile ich euch mit:


Ford, die tun was,
oder
der Gipfel ist erreicht


Der Tag als das Schicksal seinen Lauf nahm, es ist der 04.10.05. Ich habe mir meinen Traum in Form eines Ford Maverick in Dunkelblau mit Luxusausstattung gekauft. Der Wagen hat 54405 km gelaufen und ist Bj. 05/2002 mit der angeblich zu schwachen 2,0L Maschine und in einem hervorragenden Pflegezustand.

Der Weg nach hause fängt schon gut an, der Wagen fängt auf einmal an zu ruckeln und die Motorelektronik Warnung geht an. Na gut, dann mal in die Werkstadt. Ford R&S in Köln finden den Fehler sofort, es ist der DPFE Sensor. Die Rechnung bezahlt und einen Teil ersetzt bekommen.
Hier beginnt eigentlich jetzt mein Fehler, ich hätte mir die Aussage des Mechanikers mehr zu Herzen nehmen sollen: „Der Fehler ist bekannt….“.
Nichts desto trotz, ich hab ein geiles Auto, der Motor ist für meine Verhältnisse auch nicht zu schwach, ich rausche bei 180 km/h in die elektronische Geschwindigkeitsbegrenzung.
Der erste Wochenendausflug, ins Sauerland. Alles fängt ja soweit ganz gut an, super Straßenlage und dadurch dann auch mal etwas strammer in die Kurve, der Wagen liegt super aber das ABS mag das nicht. Nach einer derben Linkskurve geht die ABS Warnung an und nicht mehr aus. Am Seitenrand angehalten und die Zündung aus und wieder an, es geht wieder. Kommentar meiner Frau: „Ich sag doch du sollst nicht so schnell fahren“
Wir fahren also weiter und siehe da, erst wenn man was zügiger in eine Linkskurve fährt kommt die ABS Warnung. Jetzt was ganz neues, die Airbagwarnung geht an und blinkt mir eifrig was vor. Meine Frau schon geübt in der Suche nach Fehlermeldungen sagt mir dann auch postwendend: „Du musst in die Werkstadt“
Ich nicht dumm erkenne aus der Blinkerei einen Code 4 mal kurz Pause und dann 7 mal kurz. Abends dann ins Internet und siehe da in einem US-Forum wird mir erklärt das das vollkommen normal ist, die Stecker unter dem Beifahrersitz reinigen und schon ist alles OK und beim nächsten Werkstadtbesuch die Einrüstung des geänderten Kabelbaums verlangen..

Der Besuch in der Werkstadt bringt es dann ans Tageslicht, die Vorderachse ist ausgeschlagen und dadurch zu viel Spiel, sie haben doch keine Airbagprobleme, es ist keine Warnung an und es gibt auch keine geänderten Kabelbäume, dieser Fehler ist absolut unbekannt. Wir haben jetzt Mitte Dezember und mich rafft mein Herz dahin(der Maverick war bestimmt auch daran beteiligt). Am 23.01.06 geht der Wagen mit 58920 km in die Werkstadt. Der Wagen wird begutachtet und es wird sich seitens der Mechaniker schon gewundert warum die Vorderachse ausgeschlagen ist, die Radlager defekt sind und die Spurstangen ausgeschlagen sind wo doch der Wagen gar nicht im Gelände bewegt wurde. Es werden die Radlager(beide), Spurstangenendstücke und der Querlenker erneuert und siehe da, der Wagen läuft wieder ruhig und die ABS Warnung geht auch nicht mehr an. Das Bemühen seitens R&S und auch meine Streitereien mit Ford Köln wegen wenigstens teilweiser Kulanz sind erfolglos, weil das Auto ja schon 3 Jahre und 8 Monate alt ist und sage und schreibe 58920 km geschafft hat.
Mittlerweile ist dann auch die Sitzheizung ausgefallen, auf der Fahrerseite ist es die Heizmatte im Sitzkissen und auf der Beifahrerseite ist es die Heizmatte im Rücken. Jetzt ab in die Werkstadt und dann die Ernüchterung, pro Sitz min 250.- € Reparaturkosten. Und wieder die Aussage des Mechanikers im Hinterkopf: „Die gehen öfter kaput…“ werden dann ja pro Sitz 500.-€ daraus, ich entscheide mich für die Anschaffung von Lammfellen. Dies hat natürlich auch den Vorteil das die schönen Ledersitze geschont werden. Hierzu gesellt sich dann noch Wassereinbruch an der Heckscheibe, hier hervorgerufen von verrosteten Halteschrauben des Heckwischers. Der Airbag hat sich dann auch noch mal gemeldet, diesmal 46, also unter den Fahrersitz gegriffen den Stecker ein paar Mal geöffnet und geschlossen und schon war wieder Sicherheit hergestellt.
Jetzt kommen wir zu einem neuen Ereignis, die Vorderachse meldet sich wieder mit lautem metallischen Geräuschen. Na ja wir haben jetzt auch schon 60320 km drauf, dann verbinden wir das mit einer Inspektion. Der Fehler an der Vorderachse ist schnell gefunden, die Stabilisatoren werden erneuert. Der absolute Hammer sind aber die verschlissenen Bremsscheiben vorn. Dies ist mein erstes Auto bei dem nach 60.000 km die Bremsscheiben verschlissen waren, für mich schon sehr verwunderlich und teuer.
Nach diesen ganzen Vorfällen (und der Wagen gefällt mir immer noch) haben wir uns doch dazu entschlossen den Wagen zu behalten. Ich also angefangen die Mittelkonsole auszubauen und die Radioverkleidung zu entfernen da ich meinen PDA einbauen wollte. Bei dem Versuch ist es dann aber geblieben. Nachdem die Mittelkonsole ausgebaut war hatte man hervorragende Aussichten auf die dahinterliegenden verrosteten Verstrebungen und auf das Blühen auf dem Bodenblech. Des Weiteren sah ich durch mein Liegen im Fußraum den schon blühenden Rost an Fahrer und Beifahrertür.



Das war es jetzt für diesen Schrotthaufen und es ist eine Frechheit solch ein Auto überhaupt auf dem Markt anzubieten ich kann nur sagen:

„Ford, die tun nichts und ich hab auch nicht den Eindruck das sie was tun wollen!“



Ich möchte hier aber noch ausdrücklich die freundliche, hervorragende und aus meiner Sicht sehr kompetente Arbeit der Firma R&S Mobile Köln-Fühlingen loben.

Resümee:
Ich habe viel Lehrgeld dafür bezahlt einen gebrauchten Ford gekauft zu haben und werde mit allen mir zur Verfügung stehenden Mitteln alles daran setzen dies anderen Mitmenschen zu ersparen.


Mit freundlichen Grüßen
 
  • Ich habe keine Lust mehr..... Beitrag #2
C

ChevChelios

Dabei seit
10.11.2004
Beiträge
12.490
Punkte Reaktionen
2
city schrieb:
Ich habe viel Lehrgeld dafür bezahlt einen gebrauchten Ford gekauft zu haben und werde mit allen mir zur Verfügung stehenden Mitteln alles daran setzen dies anderen Mitmenschen zu ersparen.

Nette Geste, nur dürftest du rein theoretisch deinen Mav nicht weiterverkaufen wenn du anderen das ersparen willst...ist halt kein Deutscher Ford...
 
  • Ich habe keine Lust mehr..... Beitrag #3
C

city

Threadstarter
Dabei seit
08.10.2005
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
FiestaXR2i-m18 schrieb:
Nette Geste, nur dürftest du rein theoretisch deinen Mav nicht weiterverkaufen wenn du anderen das ersparen willst...ist halt kein Deutscher Ford...
Ja, da hast du absolut recht, daher gebe ich ihn auch nur bei einem Händler in Zahlung, somit hat der Käufer bei genauem hinsehen die Möglichkeit die verbleibenden Fehler zu erkennen.

Gruß
 
  • Ich habe keine Lust mehr..... Beitrag #4
C

ChevChelios

Dabei seit
10.11.2004
Beiträge
12.490
Punkte Reaktionen
2
city schrieb:
Ja, da hast du absolut recht, daher gebe ich ihn auch nur bei einem Händler in Zahlung, somit hat der Käufer bei genauem hinsehen die Möglichkeit die verbleibenden Fehler zu erkennen.

Gruß

Okay...gerettet ;)
 
  • Ich habe keine Lust mehr..... Beitrag #5
S

SilverMav

Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
wenn ich das von City so lese wird mir ganz schlecht. Hab mir auch nen gebrauchten Mav gekauft, allerdings den Nachfolger 2.3L . Habe schon mal meine Erfahrungen hier : http://www.autoextrem.de/showthread,t-80487.htm mitgeteilt.
Ich habs aber auch schon geschrieben, daß das Fahren mit dem Mav wirklich Spaß macht und vom äußeren Erscheinungsbild mir das Teil gut gefällt und das stimmt wirklich.
Wollte eigentlich den Mav auf Autogas (LPG) umrüsten lassen - aber wenn ich das hier lese, dann ist das Gerät schon Schrott, wenn sich der Gas-Betrieb endlich amortisiert haben sollte. Muß ich mir also noch mal gründlich überlegen. Auf jeden Fall erst mal danke für den ausführlichen Bericht von city.

Gruß
SM
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ich habe keine Lust mehr..... Beitrag #6
B

BlackMav

Dabei seit
29.11.2004
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Verständnis

Habe mit großem Interesse den Bericht gelesen und kann die Aussage über deinen Ford-Händler nur unterstreichen,bin mit meinem was Service und Freundlichkeit angeht auch sehr zufrieden und auch durch deren Offenheit vorallen die der Werkstattmeister.
Bin seit Jahren bei Ford Borgel (heute Kroymann) in Leverkusen Kunde.
Was bei meinem Mav wirklich nicht in den Griff zu bekommen ist nervt und Ärgert mich allerdings auch !Problem ist Folgendes : Das Lenkrad Quietscht !! und zwar immer dann besonders wenns Warm wird . Es reibt nicht an der Verkleidung der Lenksäule !! Sondern von innen heraus es ist wohl die feder der "Kontaktschleiffer"(was auch immerdas is....)
naja kommt zeit kommt.....
Zu deinen Fahrwerksproblemen fällt mir nichts ein!!weil das stabiler als so manches aus Fernost ist.die machen so einiges kaputt ! nachzulesen in einem meiner beiträge!
Wie gesagt meinen Mav Hab ich als Jahreswagen mod 03 (3000Km) Gekauft und bin trotz des Quietschen noch Zufrieden.
Zum Thema Rost im Inneren : schau dir mal die stärke des Bleches an ! bis das durch ist haste eh´nen anderen (Mav?)
Würde mich freuen auch euch beim treff zu sehen.

Gruß, BlackMav
 
  • Ich habe keine Lust mehr..... Beitrag #7
E

Ente

Dabei seit
29.08.2005
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Hallo City,
bei Deinen Schilderungen werde ich irgendwie den Eindruck nicht los, daß man Dich beim
Kauf des gebrauchten Wagens über den Tisch gezogen hat. Die Sache mit der Vorderachse
läßt zumindest vermuten, daß der Wagen vielleicht doch "übermäßig" im Gelände gefahren
wurde. Die Probleme mit der Elektrik kenne ich von Ford überhaupt nicht.
Ebenso den Rostbefall. Kannst Du die Angelegenheit nicht über die Ford-Garantie lösen
(6 Jahre), zumal Du mir Deiner Werkstatt doch zufrieden bist?

Ich wünsche Dir aber trotz der Unerfreulichkeiten alles Gute,
Gruß Ente
 
  • Ich habe keine Lust mehr..... Beitrag #8
C

city

Threadstarter
Dabei seit
08.10.2005
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Hallo Ente,
in der Tat ist deine Vermutung nachvollziehbar. Ich habe Jahrelang Geländewagen gefahren und habe mir den Mav vor dem Kauf auf der Grube von unten angesehen, es waren keine Spuren von Geländeeinsatz zu sehen, die lassen sich auch nicht vertuschen. Auch ist es so, dass der Wagen immer eine gewisse Zeit ohne Fehler läuft ehe was Neues kaputt geht.
Das Problem mit der Elektrik ist hier im Forum schon diskutiert worden und Moin hatte genau das gleiche Problem.
Das mit dem Rost wird in der Werkstatt diskutiert, ich sehe da aber wenig Aussicht auf Erfolg, gib doch mal bei Google "Ford Garantie Rost" ein.

Gruß
 
  • Ich habe keine Lust mehr..... Beitrag #9
C

city

Threadstarter
Dabei seit
08.10.2005
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,
ich habe Antwort von Ford, ich finde das schlägt dem Fass den Boden raus.

Bildet euch eure eigene Meinung
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Tel.: 0221/90-33333
Fax: 0221/90-32869


Ford Kundenzentrum, Postfach 710265, 50742 Köln





Ihre Nachricht Telefon Unsere Zeichen
24.04.2006 33333 MY/251-55 or 60053546/1 05.05.06


Ford Maverick
Ford Händler: R & S Mobile Raths GmbH & Co. KG, Köln - 1M180


Sehr geehrter Herr xxxxxx ,

vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir bedauern, dass an Ihrem Ford Maverick Beanstandungen aufgetreten sind.

Wir stimmen mit Ihnen überein, dass Ihnen Ihr Ford Maverick nicht so frühzeitig Anlass zu Reparaturen geben sollte. Erwartet doch ein Kunde, dass sein Fahrzeug möglichst lange störungsfrei bleibt und er nicht zusätzlich finanziell belastet wird. Wir können Ihnen jedoch versichern, dass bei der Produktion unserer Fahrzeuge und Fahrzeugkomponenten im Interesse unserer Kunden hohe Qualitätsansprüche zugrunde gelegt werden.

Als Hersteller ist es unser Ziel, unsere Produkte für alle Kunden so interessant wie möglich zu gestalten. Deswegen wünschen wir uns als Automobilhersteller den offenen Dialog mit unseren Kunden, um unsere Produkte optimal - und damit kundenorientiert - entwickeln zu können.

Wir geben Ihnen vollkommen Recht, dass Qualität und Verarbeitung eine wichtige Rolle bei der Produktion unserer Fahrzeuge darstellen und wir versichern Ihnen, dass wir stets versuchen mit modernsten Mitteln den hohen Ansprüchen unserer Kundinnen und Kunden gerecht zu werden. Dennoch lässt es sich nicht immer vermeiden, dass auch eine unerwartete Reparatur notwendig wird.

Ihre Verärgerung über die Ihnen entstandenen Kosten und Unannehmlichkeiten können wir sehr gut nachvollziehen. Es würde uns jedoch sehr freuen, wenn Sie Ihren momentanen Unmut nicht zu einem generellen Urteil über unsere Produkte und den Ford Kundendienst werden lassen. Denn seien Sie versichert: Uns liegt viel daran, Sie wieder zu dem großen Kreis unserer treuen und zufriedenen Kunden zählen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen



Ford Kundenzentrum Ford Kundenzentrum
 
  • Ich habe keine Lust mehr..... Beitrag #10
S

SilverMav

Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Hi,

das klingt ja alles wie in nem schlechten Film...., nur ohne HappyEnd. 8o

Ergänzend zu meinem Bericht ( in dem anderen Beitrag):

- im vorderen Bereich des Wagens scheppert es jetzt ganz fürchterlich. Hört man besonders in Standgas oder wenn die Motordrehzahl etwas steigt (z.Bsp. wenn die Klimaanlage an ist und dadurch die Leerlaufdrehzahl etwas höher ist)
- die Fahrertür erzeugt ein nerviges brabbeln, besonders wenn die Strasse nicht ganz eben ist und es zu leichten Verwindungen kommt

Und hier noch die Antwort von Ford zu meiner Anfrage wegen Autogas-Umrüstung (LPG):
#####Zitat an:############
Sehr geehrter Herr XXXXXXX,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Eine Umrüstung des im Betreff genannten Fahrzeuges auf den Betrieb mit LPG wird von uns für den deutschen Markt nicht angeboten.

Daher liegen uns keine weiteren Testergebnisse für einen derartigen Umbau vor.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass über den freien Handel angebotene Flüssiggassysteme nicht von Ford geprüft und freigegeben sind. Trotz laufender Marktbeobachtungen können wir deren Tauglichkeit weder isoliert noch im Funktionszusammenhang mit unseren Fahrzeugen beurteilen.

Wir können deshalb für solche Erzeugnisse keine Verantwortung übernehmen.

So gerne wir Ihnen als Kundenzentrum geholfen hätten, in diesem Falle geht es leider nicht.

Mit freundlichen Grüßen

#####Zitat aus######################

also auch ne Luftnummer !! :(

'FORD DIE TUN NICHTS' müsste mal die Werbung korrigiert werden !! :P

in diesem Sinne
viel Spass mit Eurer FORD-Kiste
 
  • Ich habe keine Lust mehr..... Beitrag #11
C

city

Threadstarter
Dabei seit
08.10.2005
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute ,
hier meine Antwort auf das Schreiben des Ford Kundenzentrums:

Sehr geehrte Damen und Herren,
in diesem Fall währe weniger wohl eher mehr gewesen, sprich, so eine Antwort hätten sie sich besser gespart. Das an einem Auto unerwartete Reparaturen auftreten ist durchaus nicht ungewöhnlich, diese Bemerkung von Ihnen zeigt mir aber lediglich das sie mein Schreiben nicht gelesen oder es einfach nicht verstanden haben.
Es gibt Teile an einem KFZ die eigentlich bei normaler Verwendung ein Leben lang halten, z.B. ein Querlenker, oder Radlager und Spurstangen sollten mindestens die doppelte Lebensdauer halten und Rost ist nach 3 Jahren vollkommen indiskutabel.
Ich verstehe Ihren Satz ".......Qualität und Verarbeitung eine wichtige Rolle bei der Produktion unserer Fahrzeuge darstellen und wir versichern Ihnen, dass wir stets versuchen mit modernsten Mitteln ......." so, Versuchen alleine reicht nicht, sie sollten Qualität auch produzieren, aber dies scheint Ihnen ja in meinem Beispiel nicht gelungen zu sein.
Das von Ihrer Seite aus nur leere Phrasen kommen anstatt die Sache anzupacken und eine für alle Beteiligten tragbare Lösung zu finden sorgt bei mir nur für Unverständnis und grenzenlose Enttäuschung.

Zu dem letzten Abschnitt ihres Schreibens kann ich nur sagen: “Autokauf ist Vertrauenssache, welches Vertrauen soll ich denn noch in ein Produkt von Ford haben?“

Mit freundlichen Grüßen
 
  • Ich habe keine Lust mehr..... Beitrag #12
G

green.iguana

Dabei seit
27.09.2006
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
LPG Umrüstung eines Ford MAV

SilverMav schrieb:
wenn ich das von City so lese wird mir ganz schlecht. Hab mir auch nen gebrauchten Mav gekauft, allerdings den Nachfolger 2.3L . Habe schon mal meine Erfahrungen hier : http://www.autoextrem.de/showthread,t-80487.htm mitgeteilt.
Ich habs aber auch schon geschrieben, daß das Fahren mit dem Mav wirklich Spaß macht und vom äußeren Erscheinungsbild mir das Teil gut gefällt und das stimmt wirklich.
Wollte eigentlich den Mav auf Autogas (LPG) umrüsten lassen - aber wenn ich das hier lese, dann ist das Gerät schon Schrott, wenn sich der Gas-Betrieb endlich amortisiert haben sollte. Muß ich mir also noch mal gründlich überlegen. Auf jeden Fall erst mal danke für den ausführlichen Bericht von city.

Gruß
SM

Hallo SM
Ich habe meinen MAV auf Autogas umrüsten lassen. Ich hätte mich wohl lieber vorher in diesem Forum etwas umgeschauen sollen, dann wäre mir dieser Fehler erspart geblieben.
Der Umstand, das der MAV weder Hydrostössel noch eine andere Einstellmöglichkeit der Ventile hat, kam mich teuer zu stehen.
Das Ventilspiel der Zylinder war von Werksseiten so minimal, dass die Umrüstung auf LPG (durch die höhere Verbrennungstremperatur), meinem MAV den Rest gab.
Niederschmetternde Diagnose: Ventilspiel an Zylinder 1 und 4 ist gleich Null.
DA die Fordhändler bei einem umgebauten MAV sofort jeglichen Dienst verweigert, ging ich zu meinemr Stammwerkstatt. Vernichtendes Urteil für den Motor des Fords.
Zitat: Ich konnte gar nicht glauben, dass man in der heutigen Zeit noch so einen SChrott herstellt.
Die Telefonate mit mehrern Ford-Vertragswerkstätten sahen eigenltlich immer gleich aus:
Mit diesem Motor wollen wir nichts zu tun haben.
Ich werde mich jetzt auch direkt mit Ford in Verbindung setzten, da es sich ganz offensichtlich um einen Werkseitiges Problem handet.(Die Ford-Werkstätten wissen offensichtlich etwas mehr als wir)
Wenn das Autogas so schädlich für die Ventile wäre, dann müßten ja alle 16 Ventilespiele gleich Null sein.Komischerweise sind aber nur 2 Zylinder betroffen.
Jetzt ist der MAV von einer neutralen Werkstatt repariert worden und ich hoffe mal ich bleibe von weiteren Problemen (wie sie hier beschrieben worden sind) verschont.
Kleine Anmerkung:Ich habe auch Fordhändler gefunden, die auf LPG umrüsten und darin gar kein Problem sehen.
 
  • Ich habe keine Lust mehr..... Beitrag #13
S

SilverMav

Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Hi green.iguana,

ich hab vorher bei FORD angefragt wegen LPG Umrüstung und habs dann sein lassen.
Hier die Antwort:

###############################################
Eine Umrüstung des im Betreff genannten Fahrzeuges auf den Betrieb mit LPG wird von uns für den deutschen Markt nicht angeboten.

Daher liegen uns keine weiteren Testergebnisse für einen derartigen Umbau vor.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass über den freien Handel angebotene Flüssiggassysteme nicht von Ford geprüft und freigegeben sind. Trotz laufender Marktbeobachtungen können wir deren Tauglichkeit weder isoliert noch im Funktionszusammenhang mit unseren Fahrzeugen beurteilen.

Wir können deshalb für solche Erzeugnisse keine Verantwortung übernehmen.

So gerne wir Ihnen als Kundenzentrum geholfen hätten, in diesem Falle geht es leider nicht.

Mit freundlichen Grüßen
###############################################

Soviel zum Theme LPG :(

Gruß
SM
 
  • Ich habe keine Lust mehr..... Beitrag #14
G

green.iguana

Dabei seit
27.09.2006
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
LPG Umrüstung eines MAV

Ich fahre jetzt meine MAV seit ca. 30 000km mit Autogas.WEnn die Probleme mit den Ventilen auf den 2 Zylindern nicht gewesen wären, wäre das ne tolle sache gewesen.
Einer Autogas umrüstung stehen übrigens alle Autohersteller außer VW sehr kritisch gegenüber. Die haben wohl als einziger Hersteller noch gehärtete Ventile und gehärtete Ventilsitzte.
Aber mit einem zusätzlichen Schmiermittel lassen sich alle Probleme vermeiden (wenn man Hydrostössel im Motor hat, hat mein MAV allerdings nicht) Da diese Stössel eigenlich seit 10Jahren (mindestes) normal sind, ist das Umbauen eigentlich kein Problem.
Das witzige kommt aber erst noch: von 4 Fordwerkstätten wußte nur eine, dass der MAV über keine Hydrostössel verfügt(Die anderen waren sehr erstaunt und konnten das gar nicht glauben).

Na ja, Scheiße passiert und ich bin um einiges ärmer.
X(
 
  • Ich habe keine Lust mehr..... Beitrag #15
W

Weismwe

Dabei seit
29.09.2006
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Hallo city,

dein Beitrag ist schon einige Tage alt, trotzdem will ich noch was dazu sagen.

Leider ist die Mängelbehebung bei Ford und den Vertragswerkstätten mehr als mangelhaft. Im Prinzip sind die Autos nicht schlecht. Es kann auch vorkommen, dass man mal ein "Montagsauto" erwischt. Da hätte ja keiner was dagegen, WENN die Mängel entsprechend behoben werden würden. Leider sitzt Ford das Poblem immer aus und verweist phrasenhaft auf die guten Absichten, die sie (offensichtlich nicht) haben oder die Sache erstickt im Zuständigkeitskampf zwischen Ford und den Werkstätten.

Jetzt würde mich aber tätsächlich interessieren, wo Du dieses Auto gekauft hast. Hat sich mittlerweile noch was getan, oder wie geht die Story weiter?


Viele Grüße,


Markus
 
  • Ich habe keine Lust mehr..... Beitrag #16
H

Hochspannungsbändiger

Dabei seit
08.06.2006
Beiträge
554
Punkte Reaktionen
0
Ort
34121 Kassel
Hallo "City"...

... danke für deine "interssante" Darstellung zu deinem Maverik. Ich fahre aktuell meinen 3. FORD, einen Mondeo 2,0 Automatik. Das ist mein 2.ter Mondeo und ich glaube ich habe jetzt die Fehler am Mondeo so einigermaßen im Griff.
Als nächstes hätte ich gerne nen Ranger, Maverick oder Galaxy gefahren. In bezug auf den Maverik, den ich übrigens optisch echt toll finde, werde ich dann doch mit den Verkäufern und Schraubern von FORD nochmal diskutieren.
Ich bin von Beruf Elektroingenieur mit Grundausbildung Elektroinstallateur im Handwerk. Mein Hobby ist aber unter anderem Automechanik seit etwa 20 Jahren.
Was du über deinen Maverik schreibst, scheint mich zunächstmal an ein "Versuchsauto" zu erinnern. FORD hat versucht einen Jeep zu bauen. Dabei haben sie dann offensichtlich die Materialen vom Mondeo Mk2 verbaut. Nur der wird im Allgemeinen auf der Straße betrieben, nicht im Gelände. Was hätte sich wohl bei deinem Auto alles verbogen, wärst du nur einmal im Gelände gefahren. ?( ?( ?(
Und die Reaktion von FORD???
Die liest sich für mich wie :
Mit der Qualität haben sie Recht. Wir wollten mal versuchen einen Geländewagen zu bauen. Und die Qualitätsansprüche des Automobilbaues der 19 hundtert 60er und 70er Jahre haben wir erreicht. Ihr Maverick hat immerhin 60.000 KM erreicht.
!!Erschreckend!!!
Wenn das alles war ist, würde ich mich dochmal vertrauensvoll an den Chef der EUROPA Abteilung FORD wenden und ihm deine Daten zuspielen.
Thomas
 
  • Ich habe keine Lust mehr..... Beitrag #17
S

Schrauber110169

Dabei seit
08.12.2006
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
Hallo Silvermav
wollte meinen Mazda Tribute 2,3 (gleicher Motor wie im Maverik) auch auf Autogas umrüsten und habe bei unserem Lieferanten Melber-Gas nachgefragt, die haben klip und klar gesagt: LASS ES !!! X(
Die waren wenigsten so ehrlich und wollten nicht nur die Anlage verkaufen, aber trotzdem enttäuschend, sollte beim heutigen Stand der Technik eigentlich kein Thema sein...

Gruß

Thomas
 
  • Ich habe keine Lust mehr..... Beitrag #18
S

SilverMav

Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Hi Schrauber110169,

danke für die Info.
Gut dass es unser Forum hier gibt, wenn die Umrüster den Umbau einfach machen dann haben die Kunden den Schaden wenn es Probleme mit dem Motor gibt. Ich finds nur schade, dass Ford hier nicht den Weitblick hat. Im Herstellerland gibts ja sogar ne Hybridversion, aber leider nicht bei uns hier. Kein Wunder dass der Mav in De nicht so populär ist (denn 'Ford tut nichts ', oder so ähnlich aus der Werbung)-- obwohl es eigentlich kein schlechtes Fahrzeug in seiner Klasse ist. Ich jedenfalls mag meinen Mav ( mit all seinen Mängeln).

Gruss
SM
 
  • Ich habe keine Lust mehr..... Beitrag #19
Superdet

Superdet

Dabei seit
08.05.2006
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
SilverMav schrieb:
Hi Schrauber110169,

Kein Wunder dass der Mav in De nicht so populär ist (denn 'Ford tut nichts ', oder so ähnlich aus der Werbung)-- obwohl es eigentlich kein schlechtes Fahrzeug in seiner Klasse ist. Ich jedenfalls mag meinen Mav ( mit all seinen Mängeln).

Gruss
SM

Hallo SilverMav,
da kann ich Dir nur zustimmen, der MAV ist ein super Auto, den man nur selten sieht. Ist zwar schön nicht so ein "allerwelts-Asien-SUV" zufahren, aber vielleicht ist das der Grund, weil Ford einfach zu wenig aus den MAV macht.
In der Werbung sieht man viele SUV's ( VW; Nissan;Toyota usw). Vielleicht sollte Ford mal mit seinen MAV werben und ihn nicht "verstecken".

...und ich mag meinen MAV auch...

so long Superdet (MAV 3.0)


keep it Country
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ich habe keine Lust mehr..... Beitrag #20
S

Schrauber110169

Dabei seit
08.12.2006
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
Tja, das Problem ist, dass selbst "deutsche" Autos im Ausland fürs Ausland sprich den Export gebaut werden, weil der deutsche Markt vergleichsweise geringe Gewinne abwirft X( aber wenigstens läuft der Tribute/Maverick ja mit Normalbenzin :]
 
Thema:

Ich habe keine Lust mehr.....

Ich habe keine Lust mehr..... - Ähnliche Themen

S3 Sportback schließt nicht mehr auf: Hallo liebe Gemeinde, ich bin neu hier und habe gleich ein Problem. Es geht um meinen S3 Sportback. Ich habe ein Problem mit meiner...
Peugeot 206 Bj 1998 springt nicht an, WFS, Wegfahrsperre: Hallo, Vor ca. 1,5 Monaten hab ich einen Peugeot 206 Bj1998 gekauft und dafür auch noch Geld hingelegt. Das Leid und Fehlersuche ging dann schon...
Seat Leon Cupra 280: mehr Leistung und höherer Preis: Seat hat aktuell im Volkswagen-Konzern größere Freiheiten als die Schwestermarke Skoda. Davon profitiert auch das stärkste Modell, denn der Leon...
Focus 1,6tdci - Tempomat schaltet ab bei Beschleunigung: Moinsens, vielleicht hat einer eine Idee - mein Focus 1,6tdci, Baujahr 01/2012 zeigt folgendes Fehlverhalten und meine Werkstatt (Ford) ist...
Ford Diesel springt an und nach ca.5 km geht er aus und erst nach stunden wieder an: Hallo Leute Kann mir von euch jemand helfen ATU weiß nicht weiter sie tippen auf einspritzpumpe. Ich fahre einen Ford Focos 1,8 cm³ 100 PS...
Sucheingaben

ford maverick probleme

,

ford maverick rost

,

ford maverick rostprobleme

,
ford maverick gasanlage
, ford maverick bremsscheiben wechseln, rost ford maverick, ford maverick lpg, probleme ford maverick, ford maverick sitzheizung defekt, ford maverick radio ausbauen, ford maverick lenkrad ausbauen, ford maverick autogas, ford maverick ruckelt, bremsen ford maverick, ford-maverick startet nicht, ford maverick bremsen wechseln, ford maverick gasumbau, bremsscheiben ford maverick, ford maverick 2.3 probleme, ford maverick v6 probleme, ford maverick mittelkonsole ausbauen, ford maverick bremsen hinten, tüv report ford maverick, ford maverick 3.0 probleme, bremsscheiben wechseln ford maverick
Oben