C
city
Threadstarter
- Dabei seit
- 08.10.2005
- Beiträge
- 25
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo MAV-Fahrer,
nach den letzten Vorfällen habe ich keine Lust mehr auf den Maverick. Ein Auto bei dem nach gerade mal 4 Jahren die Türunterkanten schon die ersten Rostblasen haben ist nicht mehr stand der Dinge.
Ich habe meine Erfahrungen mit meinem MAV mal zusammengefasst und werde dies überall verbreiten um potentielle Gebrauchtwagenkäufer zu warnen.
Wist ihr was das schlimmste ist, ich finde den Wagen immer noch geil!!!
Gruß
Mein Schreiben an Ford und diverse Zeitungen, Reaktionen teile ich euch mit:
Ford, die tun was,
oder
der Gipfel ist erreicht
Der Tag als das Schicksal seinen Lauf nahm, es ist der 04.10.05. Ich habe mir meinen Traum in Form eines Ford Maverick in Dunkelblau mit Luxusausstattung gekauft. Der Wagen hat 54405 km gelaufen und ist Bj. 05/2002 mit der angeblich zu schwachen 2,0L Maschine und in einem hervorragenden Pflegezustand.
Der Weg nach hause fängt schon gut an, der Wagen fängt auf einmal an zu ruckeln und die Motorelektronik Warnung geht an. Na gut, dann mal in die Werkstadt. Ford R&S in Köln finden den Fehler sofort, es ist der DPFE Sensor. Die Rechnung bezahlt und einen Teil ersetzt bekommen.
Hier beginnt eigentlich jetzt mein Fehler, ich hätte mir die Aussage des Mechanikers mehr zu Herzen nehmen sollen: „Der Fehler ist bekannt….“.
Nichts desto trotz, ich hab ein geiles Auto, der Motor ist für meine Verhältnisse auch nicht zu schwach, ich rausche bei 180 km/h in die elektronische Geschwindigkeitsbegrenzung.
Der erste Wochenendausflug, ins Sauerland. Alles fängt ja soweit ganz gut an, super Straßenlage und dadurch dann auch mal etwas strammer in die Kurve, der Wagen liegt super aber das ABS mag das nicht. Nach einer derben Linkskurve geht die ABS Warnung an und nicht mehr aus. Am Seitenrand angehalten und die Zündung aus und wieder an, es geht wieder. Kommentar meiner Frau: „Ich sag doch du sollst nicht so schnell fahren“
Wir fahren also weiter und siehe da, erst wenn man was zügiger in eine Linkskurve fährt kommt die ABS Warnung. Jetzt was ganz neues, die Airbagwarnung geht an und blinkt mir eifrig was vor. Meine Frau schon geübt in der Suche nach Fehlermeldungen sagt mir dann auch postwendend: „Du musst in die Werkstadt“
Ich nicht dumm erkenne aus der Blinkerei einen Code 4 mal kurz Pause und dann 7 mal kurz. Abends dann ins Internet und siehe da in einem US-Forum wird mir erklärt das das vollkommen normal ist, die Stecker unter dem Beifahrersitz reinigen und schon ist alles OK und beim nächsten Werkstadtbesuch die Einrüstung des geänderten Kabelbaums verlangen..
Der Besuch in der Werkstadt bringt es dann ans Tageslicht, die Vorderachse ist ausgeschlagen und dadurch zu viel Spiel, sie haben doch keine Airbagprobleme, es ist keine Warnung an und es gibt auch keine geänderten Kabelbäume, dieser Fehler ist absolut unbekannt. Wir haben jetzt Mitte Dezember und mich rafft mein Herz dahin(der Maverick war bestimmt auch daran beteiligt). Am 23.01.06 geht der Wagen mit 58920 km in die Werkstadt. Der Wagen wird begutachtet und es wird sich seitens der Mechaniker schon gewundert warum die Vorderachse ausgeschlagen ist, die Radlager defekt sind und die Spurstangen ausgeschlagen sind wo doch der Wagen gar nicht im Gelände bewegt wurde. Es werden die Radlager(beide), Spurstangenendstücke und der Querlenker erneuert und siehe da, der Wagen läuft wieder ruhig und die ABS Warnung geht auch nicht mehr an. Das Bemühen seitens R&S und auch meine Streitereien mit Ford Köln wegen wenigstens teilweiser Kulanz sind erfolglos, weil das Auto ja schon 3 Jahre und 8 Monate alt ist und sage und schreibe 58920 km geschafft hat.
Mittlerweile ist dann auch die Sitzheizung ausgefallen, auf der Fahrerseite ist es die Heizmatte im Sitzkissen und auf der Beifahrerseite ist es die Heizmatte im Rücken. Jetzt ab in die Werkstadt und dann die Ernüchterung, pro Sitz min 250.- € Reparaturkosten. Und wieder die Aussage des Mechanikers im Hinterkopf: „Die gehen öfter kaput…“ werden dann ja pro Sitz 500.-€ daraus, ich entscheide mich für die Anschaffung von Lammfellen. Dies hat natürlich auch den Vorteil das die schönen Ledersitze geschont werden. Hierzu gesellt sich dann noch Wassereinbruch an der Heckscheibe, hier hervorgerufen von verrosteten Halteschrauben des Heckwischers. Der Airbag hat sich dann auch noch mal gemeldet, diesmal 46, also unter den Fahrersitz gegriffen den Stecker ein paar Mal geöffnet und geschlossen und schon war wieder Sicherheit hergestellt.
Jetzt kommen wir zu einem neuen Ereignis, die Vorderachse meldet sich wieder mit lautem metallischen Geräuschen. Na ja wir haben jetzt auch schon 60320 km drauf, dann verbinden wir das mit einer Inspektion. Der Fehler an der Vorderachse ist schnell gefunden, die Stabilisatoren werden erneuert. Der absolute Hammer sind aber die verschlissenen Bremsscheiben vorn. Dies ist mein erstes Auto bei dem nach 60.000 km die Bremsscheiben verschlissen waren, für mich schon sehr verwunderlich und teuer.
Nach diesen ganzen Vorfällen (und der Wagen gefällt mir immer noch) haben wir uns doch dazu entschlossen den Wagen zu behalten. Ich also angefangen die Mittelkonsole auszubauen und die Radioverkleidung zu entfernen da ich meinen PDA einbauen wollte. Bei dem Versuch ist es dann aber geblieben. Nachdem die Mittelkonsole ausgebaut war hatte man hervorragende Aussichten auf die dahinterliegenden verrosteten Verstrebungen und auf das Blühen auf dem Bodenblech. Des Weiteren sah ich durch mein Liegen im Fußraum den schon blühenden Rost an Fahrer und Beifahrertür.
Das war es jetzt für diesen Schrotthaufen und es ist eine Frechheit solch ein Auto überhaupt auf dem Markt anzubieten ich kann nur sagen:
„Ford, die tun nichts und ich hab auch nicht den Eindruck das sie was tun wollen!“
Ich möchte hier aber noch ausdrücklich die freundliche, hervorragende und aus meiner Sicht sehr kompetente Arbeit der Firma R&S Mobile Köln-Fühlingen loben.
Resümee:
Ich habe viel Lehrgeld dafür bezahlt einen gebrauchten Ford gekauft zu haben und werde mit allen mir zur Verfügung stehenden Mitteln alles daran setzen dies anderen Mitmenschen zu ersparen.
Mit freundlichen Grüßen
nach den letzten Vorfällen habe ich keine Lust mehr auf den Maverick. Ein Auto bei dem nach gerade mal 4 Jahren die Türunterkanten schon die ersten Rostblasen haben ist nicht mehr stand der Dinge.
Ich habe meine Erfahrungen mit meinem MAV mal zusammengefasst und werde dies überall verbreiten um potentielle Gebrauchtwagenkäufer zu warnen.
Wist ihr was das schlimmste ist, ich finde den Wagen immer noch geil!!!
Gruß
Mein Schreiben an Ford und diverse Zeitungen, Reaktionen teile ich euch mit:
Ford, die tun was,
oder
der Gipfel ist erreicht
Der Tag als das Schicksal seinen Lauf nahm, es ist der 04.10.05. Ich habe mir meinen Traum in Form eines Ford Maverick in Dunkelblau mit Luxusausstattung gekauft. Der Wagen hat 54405 km gelaufen und ist Bj. 05/2002 mit der angeblich zu schwachen 2,0L Maschine und in einem hervorragenden Pflegezustand.
Der Weg nach hause fängt schon gut an, der Wagen fängt auf einmal an zu ruckeln und die Motorelektronik Warnung geht an. Na gut, dann mal in die Werkstadt. Ford R&S in Köln finden den Fehler sofort, es ist der DPFE Sensor. Die Rechnung bezahlt und einen Teil ersetzt bekommen.
Hier beginnt eigentlich jetzt mein Fehler, ich hätte mir die Aussage des Mechanikers mehr zu Herzen nehmen sollen: „Der Fehler ist bekannt….“.
Nichts desto trotz, ich hab ein geiles Auto, der Motor ist für meine Verhältnisse auch nicht zu schwach, ich rausche bei 180 km/h in die elektronische Geschwindigkeitsbegrenzung.
Der erste Wochenendausflug, ins Sauerland. Alles fängt ja soweit ganz gut an, super Straßenlage und dadurch dann auch mal etwas strammer in die Kurve, der Wagen liegt super aber das ABS mag das nicht. Nach einer derben Linkskurve geht die ABS Warnung an und nicht mehr aus. Am Seitenrand angehalten und die Zündung aus und wieder an, es geht wieder. Kommentar meiner Frau: „Ich sag doch du sollst nicht so schnell fahren“
Wir fahren also weiter und siehe da, erst wenn man was zügiger in eine Linkskurve fährt kommt die ABS Warnung. Jetzt was ganz neues, die Airbagwarnung geht an und blinkt mir eifrig was vor. Meine Frau schon geübt in der Suche nach Fehlermeldungen sagt mir dann auch postwendend: „Du musst in die Werkstadt“
Ich nicht dumm erkenne aus der Blinkerei einen Code 4 mal kurz Pause und dann 7 mal kurz. Abends dann ins Internet und siehe da in einem US-Forum wird mir erklärt das das vollkommen normal ist, die Stecker unter dem Beifahrersitz reinigen und schon ist alles OK und beim nächsten Werkstadtbesuch die Einrüstung des geänderten Kabelbaums verlangen..
Der Besuch in der Werkstadt bringt es dann ans Tageslicht, die Vorderachse ist ausgeschlagen und dadurch zu viel Spiel, sie haben doch keine Airbagprobleme, es ist keine Warnung an und es gibt auch keine geänderten Kabelbäume, dieser Fehler ist absolut unbekannt. Wir haben jetzt Mitte Dezember und mich rafft mein Herz dahin(der Maverick war bestimmt auch daran beteiligt). Am 23.01.06 geht der Wagen mit 58920 km in die Werkstadt. Der Wagen wird begutachtet und es wird sich seitens der Mechaniker schon gewundert warum die Vorderachse ausgeschlagen ist, die Radlager defekt sind und die Spurstangen ausgeschlagen sind wo doch der Wagen gar nicht im Gelände bewegt wurde. Es werden die Radlager(beide), Spurstangenendstücke und der Querlenker erneuert und siehe da, der Wagen läuft wieder ruhig und die ABS Warnung geht auch nicht mehr an. Das Bemühen seitens R&S und auch meine Streitereien mit Ford Köln wegen wenigstens teilweiser Kulanz sind erfolglos, weil das Auto ja schon 3 Jahre und 8 Monate alt ist und sage und schreibe 58920 km geschafft hat.
Mittlerweile ist dann auch die Sitzheizung ausgefallen, auf der Fahrerseite ist es die Heizmatte im Sitzkissen und auf der Beifahrerseite ist es die Heizmatte im Rücken. Jetzt ab in die Werkstadt und dann die Ernüchterung, pro Sitz min 250.- € Reparaturkosten. Und wieder die Aussage des Mechanikers im Hinterkopf: „Die gehen öfter kaput…“ werden dann ja pro Sitz 500.-€ daraus, ich entscheide mich für die Anschaffung von Lammfellen. Dies hat natürlich auch den Vorteil das die schönen Ledersitze geschont werden. Hierzu gesellt sich dann noch Wassereinbruch an der Heckscheibe, hier hervorgerufen von verrosteten Halteschrauben des Heckwischers. Der Airbag hat sich dann auch noch mal gemeldet, diesmal 46, also unter den Fahrersitz gegriffen den Stecker ein paar Mal geöffnet und geschlossen und schon war wieder Sicherheit hergestellt.
Jetzt kommen wir zu einem neuen Ereignis, die Vorderachse meldet sich wieder mit lautem metallischen Geräuschen. Na ja wir haben jetzt auch schon 60320 km drauf, dann verbinden wir das mit einer Inspektion. Der Fehler an der Vorderachse ist schnell gefunden, die Stabilisatoren werden erneuert. Der absolute Hammer sind aber die verschlissenen Bremsscheiben vorn. Dies ist mein erstes Auto bei dem nach 60.000 km die Bremsscheiben verschlissen waren, für mich schon sehr verwunderlich und teuer.
Nach diesen ganzen Vorfällen (und der Wagen gefällt mir immer noch) haben wir uns doch dazu entschlossen den Wagen zu behalten. Ich also angefangen die Mittelkonsole auszubauen und die Radioverkleidung zu entfernen da ich meinen PDA einbauen wollte. Bei dem Versuch ist es dann aber geblieben. Nachdem die Mittelkonsole ausgebaut war hatte man hervorragende Aussichten auf die dahinterliegenden verrosteten Verstrebungen und auf das Blühen auf dem Bodenblech. Des Weiteren sah ich durch mein Liegen im Fußraum den schon blühenden Rost an Fahrer und Beifahrertür.
Das war es jetzt für diesen Schrotthaufen und es ist eine Frechheit solch ein Auto überhaupt auf dem Markt anzubieten ich kann nur sagen:
„Ford, die tun nichts und ich hab auch nicht den Eindruck das sie was tun wollen!“
Ich möchte hier aber noch ausdrücklich die freundliche, hervorragende und aus meiner Sicht sehr kompetente Arbeit der Firma R&S Mobile Köln-Fühlingen loben.
Resümee:
Ich habe viel Lehrgeld dafür bezahlt einen gebrauchten Ford gekauft zu haben und werde mit allen mir zur Verfügung stehenden Mitteln alles daran setzen dies anderen Mitmenschen zu ersparen.
Mit freundlichen Grüßen