A
AdyB
Threadstarter
- Dabei seit
- 25.01.2018
- Beiträge
- 1
- Punkte Reaktionen
- 0


Als "Profi" Fahrer, kann Ich sagen, fahre Ich in einer typische Woche - Arbeit, Shopping- mehr als 450 km, also muss Ich selbstverständlich alle 2 Jahre neue Winterreifen /Sommerreifen kaufen. Gerade speziell für die richtige Winterreifen können der Wahl ebenfalls stressig werden und Kopfschmerzen wahrscheinlicher machen. Der Reifen Online-Markt ist so vielfältig und beherbergt viele Marken, die Beschreibungen ziehen mich an, aber nur die Preise machen den Unterschied. In meinem Fall, mit der bestmögliches faire Preis-Leistungs-Verhältnisses, die DriveGuard Winterreifen alle Erfordernisse mitbringt.
Am Anfang der Winter Saison, die Reifen 195/65 R15 werden auf meinem VW montiert und sogar in den Früher Stunden des Fahrens, geben die eine gute Rückmeldung über Fahrbahnzustand und Fahrverhalten. Das Fahrverhalten charakterisiere Ich als insgesamt gutmütig und vorhersehbar. Die Wendigkeit ist gut und die Kurven gut abgestimmt. Sowohl unter nassen wie auch unter trockenen Bedingungen bleibt das Auto stabil in der Führung und in jeder Situation gut beherrschbar.
Ich fahre gerne und bin Ich immer "aktiv" bei jedem Wetter: Regen, starke Wind, Eis, Schnee..und bis jetzt habe Ich mit dem DriveGuard sehr gute Erfahrungen gesammelt. Egal ob Regen oder Schnee -und bis zu 195 km/h- die Reifen haben immer eine super Bodenhaftung. Die Abrollgeräusche sind bei nasser Fahrbahn angenehm leise, nicht stören. Aber was mich noch mehr beeindruckt hat ist, dass die Bridgestone DriveGuard kommt mit neueste Reifen Technologie, die lässt Sie selbst nach einer Reifenpanne die Kontrolle über Ihr Fahrzeug behalten und Ihre Reise bis zu 80 km mit bis zu 80 km/h fortsetzen, bis Sie den betroffenen Reifen sicher reparieren oder auswechseln können. Toll, oder? Noch nicht probiert, aber Ja, es ist genug Zeit

Glaube Ich dass, die Bridgestone Reifen sind zu unserem Vorteil, nicht die teuerste, aber bestimmt sind die sicherste Winterreifen Alternative.