S
Supermaus
Threadstarter
- Dabei seit
- 29.08.2009
- Beiträge
- 8
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo, ich bin bei Google auf dieses Forum gestoßen und hoffe mir kann hier jemand helfen, da ich z.Z. etwas das Vertrauen an Hyundai-Werkstätten verloren habe.
Ich besitze einen Hyundai Trajet V6 2,7 Automatikgetriebe, Bj. Ende 2001 und habe jetzt ca. 115TKM runter. Wo ich ihn 2006 gebraucht gekauft habe, hatte ich gleich einen Defekt am Luftmengenregler, der lt. Werkstatt 400EUR kosten sollte und dann für 250EUR von der Werkstatt besorgt werden konnte. Nach meiner Frage, was an dem Teil so teuer sei, wurde mir gesagt die Elektronik, aber das Teil hat ja garkeine Elektronik, denn die ist ja seperat. Danach hatte ich an 2 Zündkabeln Massedurchschläge und habe daraufhin bei der Durchsicht dann den kompl. Zündkabelsatz erneuern lassen. Die Durchschläge kamen aber wieder, so dass ich bei einem Kurzurlaub in Magdeburg da zu einer Hyundai-Werkstatt gefahren bin und die mir sagten, dass mir meine Hyundaiwerkstatt den falschen Satz eingebaut hat und dadurch die Durchschläge kommen mußten. Also hat meine Hyundai-werkstatt auf Kulanz dann den richtigen Satz eingesetzt und seitdem hatte ich Ruhe. Im Sommerurlaub dann das nächste Problem an der Nordsee. Ich hatte einen Ölverlust und als dann noch die Anzeige Motorcheck kam und die Gänge kaum schalteten bin ich da zu Hyundai. Ursache war ein durchgeschliffenes Rohr zum Automatikgetriebe. Dieses Rohr mit 3-4 Gummischläuchen dran kostet lt. Hyundai 150EUR +MwSt., was die Reperatur kompl. bei ca. 370EUR machte. Dann bereits auf der Heimfahrt das nächste Problem, dass wieder der Motorcheck anging. Hab ich aber die Zündung aus und wieder an gemacht, dann war es wieder weg. Kommt aber jetzt immer wieder und 2x ging sie nach dem Neustart auch nicht mehr aus. Habe dann mal an dem Stecker des Luftmengenreglers gewackelt (da die Kabel zu diesem sehr knapp sind) und da ging es wieder, so dass ich eventuell auf einen Kabelbruch da tippte. Um aber Gewissheit zu haben, habe ich bei Hyundai mal den Fehlercode auslesen lassen und da war der Fehler 1529 drin. Da aber alles auf Englisch stand und der Werkstattmeister damit überfordert war ( er meinte nur es müsse was mir dem Gaspedalregler zu tun haben, welcher unten hinter der Mittelkonsole sitzt), sollte ich erstmal so weiterfahren und wenn es wieder auftritt sollte ich nochmal kommen und da müsse er sich mal kundig machen. Nun und der Fehler tritt auch wieder auf. Erst fährt er ganz normal und dann zuckelt es mal leicht und die Motorcheck-Leuchte kommt wieder. Fährt man weiter, so zieht er nicht richtig, aber fährt. Lt. Werkstatt soll da ein sogenanntes Notprogramm laufen, damit man mit dem Auto weiterfahren kann. Ja und wie bereits geschrieben, mache ich einmal Zündung aus und an, dann geht der Motorcheck aus und das Auto fährt wieder ganz normal, bis zum nächsten leichten Ruckeln... Kann mir hier vom Forum vielleicht einer sagen, was der Fehlercode 1529 wirklich bedeutet und was es sein könnte. Ich wäre über jeden Tipp sehr dankbar, da ich z.Z. etwas das Vertrauen zur Hyundai-Werkstatt verloren habe.
Habe noch weiter gegooglt und bin auf eventuell defekte Drehzahlsensoren am Ein- und Ausgang des Automatikgetriebes als Ursache gestoßen. Könnte man diese irgendwie prüfen bzw. sind sie ohne großen Aufwand von außen zugänglich?
Ich besitze einen Hyundai Trajet V6 2,7 Automatikgetriebe, Bj. Ende 2001 und habe jetzt ca. 115TKM runter. Wo ich ihn 2006 gebraucht gekauft habe, hatte ich gleich einen Defekt am Luftmengenregler, der lt. Werkstatt 400EUR kosten sollte und dann für 250EUR von der Werkstatt besorgt werden konnte. Nach meiner Frage, was an dem Teil so teuer sei, wurde mir gesagt die Elektronik, aber das Teil hat ja garkeine Elektronik, denn die ist ja seperat. Danach hatte ich an 2 Zündkabeln Massedurchschläge und habe daraufhin bei der Durchsicht dann den kompl. Zündkabelsatz erneuern lassen. Die Durchschläge kamen aber wieder, so dass ich bei einem Kurzurlaub in Magdeburg da zu einer Hyundai-Werkstatt gefahren bin und die mir sagten, dass mir meine Hyundaiwerkstatt den falschen Satz eingebaut hat und dadurch die Durchschläge kommen mußten. Also hat meine Hyundai-werkstatt auf Kulanz dann den richtigen Satz eingesetzt und seitdem hatte ich Ruhe. Im Sommerurlaub dann das nächste Problem an der Nordsee. Ich hatte einen Ölverlust und als dann noch die Anzeige Motorcheck kam und die Gänge kaum schalteten bin ich da zu Hyundai. Ursache war ein durchgeschliffenes Rohr zum Automatikgetriebe. Dieses Rohr mit 3-4 Gummischläuchen dran kostet lt. Hyundai 150EUR +MwSt., was die Reperatur kompl. bei ca. 370EUR machte. Dann bereits auf der Heimfahrt das nächste Problem, dass wieder der Motorcheck anging. Hab ich aber die Zündung aus und wieder an gemacht, dann war es wieder weg. Kommt aber jetzt immer wieder und 2x ging sie nach dem Neustart auch nicht mehr aus. Habe dann mal an dem Stecker des Luftmengenreglers gewackelt (da die Kabel zu diesem sehr knapp sind) und da ging es wieder, so dass ich eventuell auf einen Kabelbruch da tippte. Um aber Gewissheit zu haben, habe ich bei Hyundai mal den Fehlercode auslesen lassen und da war der Fehler 1529 drin. Da aber alles auf Englisch stand und der Werkstattmeister damit überfordert war ( er meinte nur es müsse was mir dem Gaspedalregler zu tun haben, welcher unten hinter der Mittelkonsole sitzt), sollte ich erstmal so weiterfahren und wenn es wieder auftritt sollte ich nochmal kommen und da müsse er sich mal kundig machen. Nun und der Fehler tritt auch wieder auf. Erst fährt er ganz normal und dann zuckelt es mal leicht und die Motorcheck-Leuchte kommt wieder. Fährt man weiter, so zieht er nicht richtig, aber fährt. Lt. Werkstatt soll da ein sogenanntes Notprogramm laufen, damit man mit dem Auto weiterfahren kann. Ja und wie bereits geschrieben, mache ich einmal Zündung aus und an, dann geht der Motorcheck aus und das Auto fährt wieder ganz normal, bis zum nächsten leichten Ruckeln... Kann mir hier vom Forum vielleicht einer sagen, was der Fehlercode 1529 wirklich bedeutet und was es sein könnte. Ich wäre über jeden Tipp sehr dankbar, da ich z.Z. etwas das Vertrauen zur Hyundai-Werkstatt verloren habe.
Habe noch weiter gegooglt und bin auf eventuell defekte Drehzahlsensoren am Ein- und Ausgang des Automatikgetriebes als Ursache gestoßen. Könnte man diese irgendwie prüfen bzw. sind sie ohne großen Aufwand von außen zugänglich?
Zuletzt bearbeitet: