HOW TO: Einbau Fahrwerksstrebe und Akustik-Dämmung Nissan Micra K12

Diskutiere HOW TO: Einbau Fahrwerksstrebe und Akustik-Dämmung Nissan Micra K12 im Nissan Micra Forum im Bereich Nissan; Hallo Jungs und Mädels, in diesem HOW TO möchte ich Euch mit ein paar Bildern zeigen, wie Ihr an Eurem K12 eine Fahrwerksstrebe hinten einbauen...
  • HOW TO: Einbau Fahrwerksstrebe und Akustik-Dämmung Nissan Micra K12 Beitrag #1
P

Primera

Threadstarter
Dabei seit
29.04.2004
Beiträge
613
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bayerisch Gmain
Hallo Jungs und Mädels,
in diesem HOW TO möchte ich Euch mit ein paar Bildern zeigen, wie Ihr an Eurem K12 eine Fahrwerksstrebe hinten einbauen könnt. Da ich dann schon alles zerlegt hatte, habe ich auch gleich meinen K12 akustisch gedämmt, somit auch ein HOW TO für fachgerechte Dämmung.

Falls Ihr nur Dämmen möchtet, liest ab Schritt 1+2 und dann ab Schritt 8 weiter.

Was wird benötigt an Material:
-Domstrebe (hier von der Fa. Wiechers mit Befestigungsmaterial)
-ca. 70 Bitumenmatten 250mm x 100mm (ich habe 2mm Dicke gewählt)
-Silikonentferner
-Unterbodenschutz
-Hohlraumkonservierung (optional)

Werkzeug:
-16er und 12er Ringschlüssel
-Englischer Schlüssel
-Ratsche mit 13 Nuss
-Wagenheber
-8er und 3er Stahlbohrer mit Bohrmaschine
-Hände

Schritt 1:
Rückbank umklappen und ganz nach vorne schieben. Seitenverkleidungen an C-Säule mit einem kräftigen Zug herausklippsen (Dabei achten dass keine Klips verloren gehen oder in der Säule hängen bleiben.
Schritt 2:
Untere Seitenverkleidung (Teppich) ausbauen. Dafür die zwei Klips im Bereich der Rückleuchten ausklippsen und die Verkleidung ausbauen. Auf der rechten Seite vorher noch die Belecuhtung abstecken, also auf die Kabel aufpassen
Sollte dann so aussehen (ich habe die obere Verkleidung auf dem Bild leider noch nicht runtergebaut gehabt)


Schritt 3:
Falls Ihr nur Dämmen möchtet, liest bitte ab Schritt 8 weiter.
Positioniert Eure Domstrebe so, dass sie an einer stabielen und ebenen Fläche aufliegt. achtet darauf, dass sie waagerecht ist. Markiert an den Seitenblechen mit einem Stift die Löcher.



Schritt 4:
Hebt Euren Micra auf der Seite mit einem Wagenheber an, auf der Ihr den Dämpfer öffnen möchtet. Keinesfalls mit zwei Wagenhebern den Micra auf beiden Seiten aufheben, weil dann fliegen Euch die Federn raus.
Um die Dämpfer zu öffnen, nehmt einen 16er Ringschlussel und hebt das Gewinde des Dämpfers mit einem Englischen Schlüßel fest. Wenn die Mutter offen ist, könnt Ihr von aussen den Dämpfer zusammenschieben und habt freies Feld um nun die Löcher für die Domstrebe zu böhren. Baut danach alles gleich wieder zusammen und schön fest ziehen die Dämpfer;)



Schritt 5:
Nun baut die Fahrwerksstrebe mal probeweise ein. Die Schrauben einfach ansetzten um zu sehen dass alles passt. Wenn Ihr auch dämmen möchtet, macht erst mit Schritt 8 weiter, dann weiter mit Schritt 6!



Schritt 6:
Alles okay? Na dann müssen noch die Ausschnitte in die Seitenteppiche gemacht werden, damit zum Schluss alles schön ist;). Dazu habe ich die Strebe wieder ausgebaut, die Seitenteppiche eingelegt und von aussen durch die Bohrlöcher mit einem Stifft druchgemalt. So wusste ich wo an der Verkleidung die Strebenmitte ist und habe da mit einem Teppichmesser ein X-eingeschnitten.
Schritt 7:
Nun Steckt die Seitenverkleidungen auf die Fahrwerksstrebe und baut diese ein. Alles immer schon gleichmässig anziehen. Zum Schluss wieder die oberen Verkleidungne anklipsen, dafür ist es leichter den Heckklappengummi in diesem Bereich abzufummeln, und fertig.


Schritt 8: (Dämmung)
Alle Flächen die zu bekleben sind mit Silikonentferner oder Benzin reinigen. Bitumenmatten so schneiden oder brechen, damit sie optimal passen. Wölbungen und Ecken einfach durch festen aufdrücken, geht wirklich gut.
Wichtig: Alle größen Blechteile schön zukleben, kleine bereiche sind nicht so wichtig da sie nicht in Schwingungen geraten.


Schritt 9:
Alles wieder wie beim zerlegen zusammenbauen. Die obere C-Säulen-Verkleidung geht einfacher, wenn man den Heckklappengummi oben abmontiert. Achtet darauf, dass die gelben Klips nicht mehr im Blech, sondern an der Verkleidung sind.

Hier ein Vorher/Nachher-Video als Demo dass die Dämmung etwas bringt.
Links ist bereits gedämmt, recht noch nicht, hört Euch den unterschied des Klopfgeräusches am Blech selbst an: Klick mich

Viel Spaß beim Schrauben. Auf Fehler und dadurch entstehende Beschädigungen oder Verletzung wird keine Haftung übernommen.

Für Fragen und Anregungen einfach PN oder hier Antworten. Vielleicht kann der Admin das hier in die FAQ einstellen.


Grüße Marco
 
Thema:

HOW TO: Einbau Fahrwerksstrebe und Akustik-Dämmung Nissan Micra K12

Sucheingaben

nissan micra dämmen

,

nissan micra k12 fahrwerk

,

micra k12 dämmen

,
stoßdämpfer nissan micra k12 ausbauen bilder
, nissan micra dämmmatten, akustik strebe auto, stoßdämpfer wechsel nissan micra k12, nissan micra k12 dämmatte motorhaube, nissan micra k12 gewindefahrwerk, dämmmatten micra k12, nissan micra k12 was wieder gemacht, nissan micra k12 federn hinten ausbauen, nissan micra k12 federn, micra k12 motorraum dämmen, micra k12 stossdämpfer einbau, micra k12 stossdämpfer hinten ersetzen kosten, dämmen stoßdämpfer, nissan k12 seitenverkleidung hinten ausbauen, Stossdämpfer tauschen Micra K12, fahrwerk daemmen, micra k12 dämmung, micra k12 innenverleidung hintn ausbauen, nissan micra k12 dämmen, seitenverkleidung abbauen Nissan Micra, aufbau stoßdämpfer nissan micra k12 2003
Oben