Neben dem großen Konkurrenten Mazda MX-5 nehmen sich die Verkaufszahlen des Honda S2000 äußerst bescheiden aus. Trotzdem oder vielleicht gerade deswegen besitzt der kompakte Roadster bei seinen Fans nahezu Kultstatus. Nachdem die Produktion 2009 eingestellt wurde, rückt jetzt ein Comeback des Cabrios in den Bereich des Möglichen
Der S2000 gehört in die Kategorie der sportlichen Roadster, die 1989 vom Mazda MX-5 erfolgreich wiederbelebt wurde. Während jedoch vom Mazda bis heute fast eine Million Exemplare produziert wurden, musste sich der S2000 während seiner Bauzeit von 1999 bis 2009 mit 110.000 Einheiten begnügen. Nicht einmal 4.500 davon haben den Weg nach Deutschland gefunden, von denen aber noch zahlreiche auf den Straßen unterwegs sein dürften. Der S2000 gilt nämlich als durchaus zuverlässig, was den Autos oftmals ein langes Leben beschert.
Bislang hat Honda keinen Nachfolger für den S2000 vorgestellt. Aktuell hat Honda bei sportlichen Fahrzeugen ohnehin nur sehr wenig zu bieten, was nicht gerade in Einklang zur Rückkehr der Marke in die Formel 1 im kommenden Jahr steht. Dementsprechend unternimmt man gerade einige Anstrengungen, um sich wieder im Bereich der Sportwagen zu präsentieren. Den Auftakt macht im kommenden Jahr der Supersportwagen NSX, was ebenfalls die Rückkehr eines Klassikers darstellt. Am unteren Ende der Palette soll ein kleiner Roadster namens S660 für Fahrspaß sorgen. Irgendwo zwischen diesen beiden Modellen, aber wohl näher am S660, könnte dann ein neuer S2000 angesiedelt werden.
Dies berichtet zumindest auto, motor und sport unter Berufung auf britische Medien. Diese haben auch bereits Mutmaßungen über die Motoriserung angestellt und setzen auf den zwei Liter großen Turbobenziner aus dem Civic R-Type, der 2015 auf den Markt kommen soll. Dieser soll über eine Leistung von 235 kW/320 Ps und ein Drehmoment von 400 Nm verfügen, was dem leichten Cabrio zu sehr sportlichen Fahrleistungen verhelfen dürfte. Noch flotter und zugleich sparsamer dürfte es voran gehen, wenn zusätzlich die Hybridtechnik des Formel-1-Partner McLaren zum Einsatz kommt, was durchaus möglich erscheint.
Der S2000 gehört in die Kategorie der sportlichen Roadster, die 1989 vom Mazda MX-5 erfolgreich wiederbelebt wurde. Während jedoch vom Mazda bis heute fast eine Million Exemplare produziert wurden, musste sich der S2000 während seiner Bauzeit von 1999 bis 2009 mit 110.000 Einheiten begnügen. Nicht einmal 4.500 davon haben den Weg nach Deutschland gefunden, von denen aber noch zahlreiche auf den Straßen unterwegs sein dürften. Der S2000 gilt nämlich als durchaus zuverlässig, was den Autos oftmals ein langes Leben beschert.
Bislang hat Honda keinen Nachfolger für den S2000 vorgestellt. Aktuell hat Honda bei sportlichen Fahrzeugen ohnehin nur sehr wenig zu bieten, was nicht gerade in Einklang zur Rückkehr der Marke in die Formel 1 im kommenden Jahr steht. Dementsprechend unternimmt man gerade einige Anstrengungen, um sich wieder im Bereich der Sportwagen zu präsentieren. Den Auftakt macht im kommenden Jahr der Supersportwagen NSX, was ebenfalls die Rückkehr eines Klassikers darstellt. Am unteren Ende der Palette soll ein kleiner Roadster namens S660 für Fahrspaß sorgen. Irgendwo zwischen diesen beiden Modellen, aber wohl näher am S660, könnte dann ein neuer S2000 angesiedelt werden.
Dies berichtet zumindest auto, motor und sport unter Berufung auf britische Medien. Diese haben auch bereits Mutmaßungen über die Motoriserung angestellt und setzen auf den zwei Liter großen Turbobenziner aus dem Civic R-Type, der 2015 auf den Markt kommen soll. Dieser soll über eine Leistung von 235 kW/320 Ps und ein Drehmoment von 400 Nm verfügen, was dem leichten Cabrio zu sehr sportlichen Fahrleistungen verhelfen dürfte. Noch flotter und zugleich sparsamer dürfte es voran gehen, wenn zusätzlich die Hybridtechnik des Formel-1-Partner McLaren zum Einsatz kommt, was durchaus möglich erscheint.