Historische Autos: Oldtimer richtig versichern

Diskutiere Historische Autos: Oldtimer richtig versichern im Aktuelles Forum im Bereich AutoExtrem; Oldtimer sind eine große Faszination und ein Hobby, welches viele Menschen auf der Welt verbindet. Die historischen Fahrzeuge begeistern mit ihrer...
Oldtimer sind eine große Faszination und ein Hobby, welches viele Menschen auf der Welt verbindet. Die historischen Fahrzeuge begeistern mit ihrer außergewöhnlichen, authentischen Optik, der robusten Technik und dem besonderen Flair des vergangenen Jahrhunderts. Das Gefühl, einen Oldtimer zu fahren, beschreiben die Liebhaber als unvergleichlich, selbst wenn sie im Alltag auf einen neuen Wagen setzen. Die Fahrzeuge, welche aus dem vergangenen Jahrhundert stammen, sind ein zeitaufwendiges und kostspieliges Hobby, weswegen es den Fahrzeughaltern sehr am Herzen liegt, das historische Auto mit größter Sorgfalt zu schützen.

automobile-1853936_640.jpg


Unbeschwert mit dem Lieblingsauto auch in der Freizeit fahren: Nur mit dem richtigen Versicherungsschutz ungefährlich. Bildernachweis

Was ist ein Oldtimer?

Der Begriff Oldtimer ist definiert und unterliegt gesetzlichen Bestimmungen. Als ein Oldtimer darf nur ein Fahrzeug bezeichnet und gekennzeichnet werden, welches mindestens 30 Jahre alt. Ebenso wird vorausgesetzt, dass der Oldtimer sich im Originalzustand befindet, fahrbereit ist, keine Schäden wie z. B. Rost aufweist und sehr gut gepflegt wurde. Diese Fahrzeuge werden speziell mit einem Kennzeichen mit dem Buchstaben „H“ versehen. Die Zulassung des historischen Autos wird per Gesetz im § 2 Nr. 22 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung - FZV geregelt.

Den Oldtimer versichern: Welche Pflichten gibt es?

Wie jedes andere Fahrzeug, welches im Straßenverkehr geführt wird, muss der Oldtimer nach dem geltenden Gesetz versichert sein. Wie viel die Kfz-Versicherung kostet, ist variabel. Genau wie bei allen anderen Personenkraftwagen spielen verschiedenste Faktoren in die Versicherung mit hinein. Dazu gehören z. B. folgende:

  • Unfallfreiheit/ Geschichte der Unfälle des Fahrzeugs
  • Alter des Fahrers
  • Erfahrung des Fahrers
  • Konditionen der Versicherung (z. B. wer das Fahrzeug führen darf)

Es ist empfehlenswert, den Oldtimer gegen verschiedenste Schäden zu versichern. Viele historische Autos sind nahezu Unikate und die Beschaffung von Ersatzteilen kann nach einem Unfall sehr teuer werden. Es ist sinnvoll, sich vor möglichen hohen Kosten zu schützen, damit auch im Fall eines (wirtschaftlichen) Totalschadens das Auto repariert werden kann. Die Oldtimer zeichnen sich nicht nur durch einen teilweise hohen Marktwert, sondern auch durch die emotionale Bindung aus. Vor allem echte Liebhaber der Oldtimer verbringen sehr viel Zeit mit der Pflege des Autos und verbinden viele schöne Erlebnisse damit. Dadurch ist der emotionale Wert berechtigt hoch und verdient einen hochwertigen Schutz.


Welche Versicherungen können zusätzlich abgeschlossen werden?

Nicht nur die gesetzlich verpflichtende Haftpflichtversicherung, sondern auch weitere Lösungen stehen dem Oldtimehalter zu Verfügung. Diese Zusatzversicherungen sollen den Fahrzeughalter in den Fällen schützen, die nicht nur die Haftpflichtversicherung abgedeckt werden, wie z. B. Wildunfälle, selbstverschuldete Unfälle, Schäden durch die Umwelt oder durch Dritte. Die bekanntesten Formen der Zusatzversicherungen sind:

  • Teilkaskoversicherung
  • Vollkaskoversicherung

Die Leistungen und die Kosten dieser Versicherungen unterscheiden sich durch ihr Leistungsspektrum. Die Teilkaskoversicherung, welche man beispielsweise beim Unternehmen Hiscox findet, übernimmt die Kosten bei folgenden Sachverhalten:

  • Brand, Kurschluss sowie Explosion
  • Diebstahl
  • Vandalismus
  • Glasbruch
  • Naturereignisse
  • Tierbisse
  • Wildunfall
  • Transportmittelunfall
  • Verlust des Fahrzeugschlüssels

Die Vollkaskoversicherung von Hiscox beinhaltet alle Leistungen der Teilkaskoversicherung und deckt zusätzlich die Schäden ab, die bei einem selbstverschuldeten Unfall entstehen. Für einen Premiumschutz bietet das Unternehmen weitere Lösungen. Der besonders hohe Schutz kann für einen geringen Aufpreis abgeschlossen werden. Die Allgefahrenversicherung ist eine weitere Zusatzversicherung, welche mit dem Vollkaskopaket kombiniert wird und einen vergleichsweise günstigen zusatzpreis aufweist (ab +10,00 € monatlich zu den Kosten der Vollkaskoversicherung). Die Leistungen der Premiumversicherung für den Oldtimer umfassen neben allen Vollkasko-Leistungen auch Transportschäden, Bremsschäden sowie Reifenschäden. Zu beachten ist auch, dass es unterschiedliche Angebote für die verschiedenen Versicherungspakete gibt. Die Teilkasko- sowie Vollkaskoversicherungen können sowohl im Preis, als auch in ihren Leistungen erheblich variieren. Daher ist es sinnvoll einen Versicherungsanbieter zu wählen, der ein möglichst breites Spektrum an Eventualitäten abdeckt. Eine gezielt für den Oldtimer zugeschnittene Versicherung ist für die speziellen Bedürfnisse ausgelegt und kann nicht mit einer gewöhnlichen Kfz-Versicherung verglichen werden, da das historische Auto anderen Anforderungen entsprechen muss. So wird der Oldtimer deutlich häufiger transportiert, z. B. zu Messen, Oldtimer-Treffen, Clubausflügen und anderen szenenspezifischen Ereignissen. Beim Transport können Schäden entstehen, die durch nicht spezialisierte Versicherungen aufgrund von mangelndem Bedarf nicht abgedeckt werden.
 
Thema:

Historische Autos: Oldtimer richtig versichern

Historische Autos: Oldtimer richtig versichern - Ähnliche Themen

Geld sparen bei der Kfz-Versicherung: Jeder neue Autobesitzer wird sich früher oder später mit der Kfz-Versicherung auseinandersetzen müssen. Im Internet findet man zahlreiche...
Das Versicherungsjahr nutzen und Geld sparen: Worauf ist zu achten? [Sponsored Post]: Das Marktforschungsinstitut YouGov fand im Auftrag des Vergleichsportal Check24 heraus, dass 50 % aller Versicherten mit dem Gedanken spielen...
Die Kfz-Versicherung: Das gilt es zu beachten! [SPONSORED POST]: Jedes Auto, das auf deutschen Straßen unterwegs ist, benötigt eine Kfz-Versicherung. In Deutschland ist es Vorschrift, dass jedes Auto zumindest...
Kosten für Desinfektion des Autos - Darf eine Werkstatt wegen Corona die Desinfektion berechnen?: In den aktuellen Zeiten von Corona ist es klar, dass man deutlich öfter als man es bisher gewohnt war mit Desinfektion arbeiten muss, und dies...
Neue Regionalklassen für 2021 - Was ändern Regionalklassen an Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko?: Jedes Jahr werden die sogenannten Regionalklassen neu festgelegt und damit kann sich dann auch die Höhe für die Versicherungsprämien ändern. Dies...
Oben