Stecher
Threadstarter
- Dabei seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 18
Hy Leute, ich hab mich vor ca einer Woche schon mal bei euch gemeldet wegen kleinerer Macken wie ESP- und Öl-Leuchte.
Heute war ich bei VW Fehlerspeicher auslesen und nachdem er wieder abgestöpselt hatte, sprang mein Auto nicht mehr an!!! Erst bei ca 10sek. Gas geben, konnte der Motor wieder von alleine Laufen. Das hatte ich drei Mal hintereinander.
Der von VW meinte, dass der Motor wohl erstmal wieder seine Lernwerte erkennen muss und nach ein wenig fahren das wieder in Ordnung sei.
Auf dem Heimweg von VW war die Beschleunigung deutlich eingeschränkt und trotz durchtretens nicht über 2000U/min gedreht. Max Geschw. war ca 30km/h.
KANN MIR DA JEMAND WAS ZU SAGEN???
Fehlerspeicher lesen hat folgendes ergeben:
Motortechnik:
00561: Gemischanpassung; Adaptationsgrenze (mul.) überschritten
Bremens:
01423: Sensor für Querbeschleunigung; elektr. Fehler im Stromkreis; sporadisch
00812: Löseschalter für Magnetspule für Bremsdruck - F84; sporadisch
Heute war ich bei VW Fehlerspeicher auslesen und nachdem er wieder abgestöpselt hatte, sprang mein Auto nicht mehr an!!! Erst bei ca 10sek. Gas geben, konnte der Motor wieder von alleine Laufen. Das hatte ich drei Mal hintereinander.
Der von VW meinte, dass der Motor wohl erstmal wieder seine Lernwerte erkennen muss und nach ein wenig fahren das wieder in Ordnung sei.
Auf dem Heimweg von VW war die Beschleunigung deutlich eingeschränkt und trotz durchtretens nicht über 2000U/min gedreht. Max Geschw. war ca 30km/h.
KANN MIR DA JEMAND WAS ZU SAGEN???
Fehlerspeicher lesen hat folgendes ergeben:
Motortechnik:
00561: Gemischanpassung; Adaptationsgrenze (mul.) überschritten
Bremens:
01423: Sensor für Querbeschleunigung; elektr. Fehler im Stromkreis; sporadisch
00812: Löseschalter für Magnetspule für Bremsdruck - F84; sporadisch