M
masterandro
Threadstarter
Hallo Leute,
habe da so ein Problem das ich nicht lösen kann! In letzter Zeit (seit dem es kälter geworden ist) habe ich Probleme mit meinem Renault.
Wenn ich morgens (auch sonst wenn er kalt ist) mit kaltem Motor losfahre, merke ich dass er nicht richtig zieht. Wenn ich kurz darauf an einer Ampel ranfahre und und die Kupplung trete um runter zu schalten geht der Motor zwischen den Gängen sofort aus. Beim Anlassen dreht der Anlasser länger als gewöhnlich bis er wieder anspringt. Springt aber an.
Das ganze geht bis sich die Motortemperatur leicht erhöht - also der Zeiger den ersten Strich erreicht. Danach geht er auch nicht mehr aus und läuft wie gewohnt.
Zusätzlich muss ich sagen, wenn ich den Motor starte aber nicht losfahre sondern warte bis er etwas warmläuft (1.Strich, auch etwas drunter) - geht er nicht aus und bleibt oberhalb der 1000 U/min. Regelt beim warmwerden langsam runter. Dampft aber ordentlich hinten :-) Wenn ich aber dabei Gas gebe und es ruckartig wegnehme, geht die Drehzahl ruckartig in den Keller und geht fast aus. Manchmal tut er es auch!
Wenn ich mit dem kalten Motor sofort losfahre,bemerke ich (neben dem augehen beim Schalten)auch einen ordentllichen Leistungsmangel. An einer Steigung die ich täglich fahre muss ich im 2. runterschalten um normal hochzukommen wo ich sonst mit dem 3. sogar noch beschleunigen kann!!!
Gewechselt sind bereits:
-Zündkerzen
-Zündkabel
-Zündverteilerkappe
-Läufer im Zündverteiler
Kann mir jemand helfen? Es wäre sehr sehr nett, da ich nicht unbedingt in eine Renault-Werkstatt gehen möchte. Die köpfen mich gleich mit deren Preise!!! War bereits in einer freien Werkstatt und die meinten es sei ein Elektronikproblem aber sie kämen nicht ins System! Soll zu Renault!
Es ist ein Renault 19 , Phase II; F3P Motor mit 65kW(88PS) und bereits 207tkm.
Danke an alle die mir einen Rat geben können.
habe da so ein Problem das ich nicht lösen kann! In letzter Zeit (seit dem es kälter geworden ist) habe ich Probleme mit meinem Renault.
Wenn ich morgens (auch sonst wenn er kalt ist) mit kaltem Motor losfahre, merke ich dass er nicht richtig zieht. Wenn ich kurz darauf an einer Ampel ranfahre und und die Kupplung trete um runter zu schalten geht der Motor zwischen den Gängen sofort aus. Beim Anlassen dreht der Anlasser länger als gewöhnlich bis er wieder anspringt. Springt aber an.
Das ganze geht bis sich die Motortemperatur leicht erhöht - also der Zeiger den ersten Strich erreicht. Danach geht er auch nicht mehr aus und läuft wie gewohnt.
Zusätzlich muss ich sagen, wenn ich den Motor starte aber nicht losfahre sondern warte bis er etwas warmläuft (1.Strich, auch etwas drunter) - geht er nicht aus und bleibt oberhalb der 1000 U/min. Regelt beim warmwerden langsam runter. Dampft aber ordentlich hinten :-) Wenn ich aber dabei Gas gebe und es ruckartig wegnehme, geht die Drehzahl ruckartig in den Keller und geht fast aus. Manchmal tut er es auch!
Wenn ich mit dem kalten Motor sofort losfahre,bemerke ich (neben dem augehen beim Schalten)auch einen ordentllichen Leistungsmangel. An einer Steigung die ich täglich fahre muss ich im 2. runterschalten um normal hochzukommen wo ich sonst mit dem 3. sogar noch beschleunigen kann!!!
Gewechselt sind bereits:
-Zündkerzen
-Zündkabel
-Zündverteilerkappe
-Läufer im Zündverteiler
Kann mir jemand helfen? Es wäre sehr sehr nett, da ich nicht unbedingt in eine Renault-Werkstatt gehen möchte. Die köpfen mich gleich mit deren Preise!!! War bereits in einer freien Werkstatt und die meinten es sei ein Elektronikproblem aber sie kämen nicht ins System! Soll zu Renault!
Es ist ein Renault 19 , Phase II; F3P Motor mit 65kW(88PS) und bereits 207tkm.
Danke an alle die mir einen Rat geben können.