M
MrSun
Threadstarter
- Dabei seit
- 01.01.2004
- Beiträge
- 1
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo an alle!
da ich nicht weiter weiss, wende ich mich hilfesuchend an Euch alle!
Hier mein Problem: nach dem Einbau eines AT-Motors in meinen Golf 3 TDI (Bj. 95, 90 PS) durch die Werkstatt meines Vertrauens (nach Abbruch der Schraube, welche die Zahnriemen-Umspannrolle hält - sie wird laut Werkstatt nie mit getauscht, unglaublich) kommt es bei Autobahnfahrten zu einem plötzlichen Leistungsabfall ab ca. 120 bis 130 km/h, manchmal beschleunigt er aber auch bis ca. 150 km/h und ab dort nicht mehr. Die Geschwindigkeit wird dann auf der Geraden in etwa gehalten, sobald jedoch ein Berg kommt, kann es sein, dass nur noch 80 km/h drin sind. Wenn auf der Geraden die Leistung wegbricht, gehe ich mehrmals vom Gas und trete wieder darauf - irgenwann zieht er dann wieder. Hinzu kommt machmal ein schrilles Pfeifen wie wenn der Keilriemen locker ist. An den Riemen liegt es laut Mechaniker jedoch definitiv nicht. Nach ca. 4 erfolglosen Besuchen in der VW-Werkstatt bin ich ratlos. Der Mechaniker sagte mir, der Turbo wäre i.O., der Ladedruck werde aufrecht erhalten. Beim letzten Besuch wurde das Magnetventil des Turbos (?) ausgetauscht - ohne Besserung. Diverse Leitung wurden erneuert und gereinigt - ohne Nutzen.
Was mich am meisten nervt: beim alten Motor trat dieses Problem nie auf und hat sich erst zeitgleich mit dem Einbau des neuen Motors manifestiert. Ich wäre Euch für jeden Hinweis dankbar!!!
Vielen Dank im voraus!
Jens
da ich nicht weiter weiss, wende ich mich hilfesuchend an Euch alle!
Hier mein Problem: nach dem Einbau eines AT-Motors in meinen Golf 3 TDI (Bj. 95, 90 PS) durch die Werkstatt meines Vertrauens (nach Abbruch der Schraube, welche die Zahnriemen-Umspannrolle hält - sie wird laut Werkstatt nie mit getauscht, unglaublich) kommt es bei Autobahnfahrten zu einem plötzlichen Leistungsabfall ab ca. 120 bis 130 km/h, manchmal beschleunigt er aber auch bis ca. 150 km/h und ab dort nicht mehr. Die Geschwindigkeit wird dann auf der Geraden in etwa gehalten, sobald jedoch ein Berg kommt, kann es sein, dass nur noch 80 km/h drin sind. Wenn auf der Geraden die Leistung wegbricht, gehe ich mehrmals vom Gas und trete wieder darauf - irgenwann zieht er dann wieder. Hinzu kommt machmal ein schrilles Pfeifen wie wenn der Keilriemen locker ist. An den Riemen liegt es laut Mechaniker jedoch definitiv nicht. Nach ca. 4 erfolglosen Besuchen in der VW-Werkstatt bin ich ratlos. Der Mechaniker sagte mir, der Turbo wäre i.O., der Ladedruck werde aufrecht erhalten. Beim letzten Besuch wurde das Magnetventil des Turbos (?) ausgetauscht - ohne Besserung. Diverse Leitung wurden erneuert und gereinigt - ohne Nutzen.
Was mich am meisten nervt: beim alten Motor trat dieses Problem nie auf und hat sich erst zeitgleich mit dem Einbau des neuen Motors manifestiert. Ich wäre Euch für jeden Hinweis dankbar!!!
Vielen Dank im voraus!
Jens