Hi Leutz brauch Hilfe bei meiner Anlage bitte kurz Antwort geben! Endstufe Versorgung

Diskutiere Hi Leutz brauch Hilfe bei meiner Anlage bitte kurz Antwort geben! Endstufe Versorgung im Car Hifi & Sound (Problemlösungen) Forum im Bereich Car Hifi & Sound & Navigationssysteme; Hi Leutz, also bin ganz neu hier. Ma schaun ob ihr mir weiterhelfen konnt. Also hab einen Sony CDX-M1000TF geschenkt bekommen. Mochte einiges...
  • Hi Leutz brauch Hilfe bei meiner Anlage bitte kurz Antwort geben! Endstufe Versorgung Beitrag #1
bodyzz

bodyzz

Threadstarter
Dabei seit
29.04.2004
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Hi Leutz,

also bin ganz neu hier. Ma schaun ob ihr mir weiterhelfen konnt.
Also hab einen Sony CDX-M1000TF geschenkt bekommen.
Mochte einiges anschliessen, aber weiss nicht was ich am besten benutzen soll und wie es mit der STROMversorgung geht.
Also die gesamtzahl der RMS WATT von den Boxen betragt 4x80 watt und 2x50 watt und ein subwoofer pioneer 750 WATT also insgesamt: 1210 Watt Rms und normal Watt: 1 Subwoofer 2000 W, 4x 3 Wege Sprecher 300 W und 2 Hochtoner 150 W. Oben die gennante RMS Zahl. Also welche Endstufen sollte ich mir eurer Meinung holen, wieviele, wie anschliessen und wie soll ich es mit der Stromversorgung machen??

bye bye
bodyzz
 
  • Hi Leutz brauch Hilfe bei meiner Anlage bitte kurz Antwort geben! Endstufe Versorgung Beitrag #2
Autobahn-RAser

Autobahn-RAser

Dabei seit
26.04.2004
Beiträge
99
Punkte Reaktionen
0
Ort
40670 Meerbusch
Da du ein Sony Radio hast, würde ich zur Xplod Serie von Sony raten!

Die sind sehr gut und nicht allzu Teuer!
Aber für den 2000Watt Bass möglichst zwei 1000er zusammenbrücken!


Solls billiger und trotzdem sehr gut sein, nimm die von Blaupunkt Velocity!
Die gibbetz übern VW Händler meistens billiger!
 
  • Hi Leutz brauch Hilfe bei meiner Anlage bitte kurz Antwort geben! Endstufe Versorgung Beitrag #3
S

SPL-Thomas

Dabei seit
10.11.2003
Beiträge
2.099
Punkte Reaktionen
0
Ort
12345 Musterhausen
Autobahn-RAser schrieb:
Da du ein Sony Radio hast, würde ich zur Xplod Serie von Sony raten!

Die sind sehr gut und nicht allzu Teuer!
Aber für den 2000Watt Bass möglichst zwei 1000er zusammenbrücken!


Solls billiger und trotzdem sehr gut sein, nimm die von Blaupunkt Velocity!
Die gibbetz übern VW Händler meistens billiger!

Das sind ja Hammertips. Alle Achtung.
Tz Tz Tz

Die Xplöd-Serie von Sony ist absolute Standardware. Nix besonderes und in Anbetracht dieser Tatsache eben doch zu teuer.
Wenn der Bass ECHTE 2000W abkann, dann wäre er mit einer Sony-Stufe eh völlig UNTERfordert.
Neben Xplöd sind die Blaupunkt-Stufen sogar noch 'ne schlechtere Wahl.

@ Bodyzz

Für deinen Zweck check mal die 6-Kanal-Stufe von Xetec ab.
Vector 350.6 heisst sie und liegt um 350Euros. (z.B. bei www.audiowave.de )
Damit kannst du ALLE deine Lautsprecher mit guter sauberer Leistung versorgen.
 
  • Hi Leutz brauch Hilfe bei meiner Anlage bitte kurz Antwort geben! Endstufe Versorgung Beitrag #4
bodyzz

bodyzz

Threadstarter
Dabei seit
29.04.2004
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Hi danke fur die tipps..

@spl

du ich hab noch nie was von xetec gehort. ist des auch was gutes? aber du hast es mir ja empfohlen. Noch ne andere Frage, brauch ich en power cap? davon hab ich echt auch keine ahnung, und wenn ja, wie schliess ich es an? einfach zwischen verstarker und batterie anschliessen?
Wollt des alles selber einbauen oder meinste ich soll lieber die finger von den sachen weglassen.
und was halst du von pioneer allgemein? sind die boxen gut oder soll ich mir lieber ganz andere holen? weil des was ich oben geschrieben hatte war en angebot.
wurd halt bei meinem astra hinten die heckablage total ausnutzen! =)))
bei xetec hab ich gelesen:
6ch mode Highpass: Anschluß an 4 Satellitenlautsprecher plus Subwoofer
also die 4 (3 Wege) Lautsprecher einfach dran plus den Sub uberbrucken an den letzten Anschlussen?

und dann steht noch:
Technische Daten
RMS Output [email protected] Ohms: 4x50 W + 2x 75 W
RMS Output [email protected]: 4x63 W + 2x 90 W
RMS Output [email protected] Ohms: 2x125 + 1x 180 W in bridged mode
Peak output power: 800 W total

des reicht doch net fur den sub aus oder? 2x75 watt oder ist des was anderes??
 
  • Hi Leutz brauch Hilfe bei meiner Anlage bitte kurz Antwort geben! Endstufe Versorgung Beitrag #5
S

SPL-Thomas

Dabei seit
10.11.2003
Beiträge
2.099
Punkte Reaktionen
0
Ort
12345 Musterhausen
bodyzz schrieb:
Hi danke fur die tipps..

@spl

du ich hab noch nie was von xetec gehort. ist des auch was gutes?
Ich empfehle generell nur Komponenten, die ich a) selbst gehört habe und b) von denen ich überzeugt bin.
ber du hast es mir ja empfohlen. Noch ne andere Frage, brauch ich en power cap?
Ein PowerCap macht immer Sinn, da es die Basswiedergabe positiv unterstützt.
davon hab ich echt auch keine ahnung, und wenn ja, wie schliess ich es an? einfach zwischen verstarker und batterie anschliessen?
Der Cap wird parallel zur Stromversorgung angeschlossen. Der Cap sollte dabei räumlich so dicht wie nur möglich bei der Endstufe sitzen, damit die Kabelwege vom Cap zum Amp so kurz wie nur möglich sind.
Wollt des alles selber einbauen oder meinste ich soll lieber die finger von den sachen weglassen.Musst du selbst wissen, ob du dir das zutraust. Evtl suchst du dir fachkungige Leutz, die dir unter die Arme greifen können, solltest du mal nicht weiterwissen.
und was halst du von pioneer allgemein?
Pioneer baut durchaus gute, empfehlenswerte Komponenten
sind die boxen gut oder soll ich mir lieber ganz andere holen? weil des was ich oben geschrieben hatte war en angebot.Bei Lautsprecher kann ich dir nix zu sagen, da ich sie nicht gehört habe. Du solltest dir aber mal ein paar Einbaukonzepte anhören, bevor du loslegst. Nicht jedem gefällt der Klang des anderen und letztendlich sollst DU mit deinen Komponenten glücklich werden und nicht ich. ;)
wurd halt bei meinem astra hinten die heckablage total ausnutzen! =))) HILFE. Das habe ich jetzt nicht gelesen!!! Bevor du die Heckablage verplanst, baue dir lieber ein gutes System in die Originaleinbauplätze. Heckablagen sind OUT, GEFÄHRLICH und ausserdem kommt die Musik von VORNE !!
bei xetec hab ich gelesen:
6ch mode Highpass: Anschluß an 4 Satellitenlautsprecher plus Subwoofer
also die 4 (3 Wege) Lautsprecher einfach dran plus den Sub uberbrucken an den letzten Anschlussen?

und dann steht noch:
Technische Daten
RMS Output [email protected] Ohms: 4x50 W + 2x 75 W
RMS Output [email protected]: 4x63 W + 2x 90 W
RMS Output [email protected] Ohms: 2x125 + 1x 180 W in bridged mode
Peak output power: 800 W total

des reicht doch net fur den sub aus oder?
Du wirst überrascht sein, wie wenig Leistung man braucht um gut Musik zu hören. Selbst höhere Pegel sind damit möglich. Ausserdem klemmst du deinen Woofer gebrückt an und somit stehen 180W zur Verfügung. TRUST ME ;) 2x75 watt oder ist des was anderes??

Nur so als Nachtrag:
Ich betreibe in meinem Hyundai ein Frontsystem und einen 30er Sub mit einer Steg 45.4.
Die 45.4 ist mit niedlichen 4x48Wrms gesegnet. Dies reicht aber aus um Lautsstärken zu erzeugen, die ohne Probleme die Fahrzeugnebengeräusche bei weitem übertönen.

Ich habe erst gestern einem Kunden die Xetec 6Kanal eingestellt.
In einem BMW E36. Es war richtig guter Bassdruck vorhanden und das obwohl der E36 bassmässig ein Problemkind ist.
 
  • Hi Leutz brauch Hilfe bei meiner Anlage bitte kurz Antwort geben! Endstufe Versorgung Beitrag #6
bodyzz

bodyzz

Threadstarter
Dabei seit
29.04.2004
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
danke fur deine schnelle antwort, find ich echt cool.

ey du hast recht damit dass ich in die originalplatze boxen einbauen soll, die benutz ich ja schon. aber reicht mir auf keinen fall aus. und ich will nicht alles an der tur total verandern wenn ich die verkaufen sollte und mir ne neue karre zulegen sollte, deswegen war der kofferraum als notlosung gedacht!
wollte halt noch einen richtigen nachschub von hinten bekommen!

was ich will ist einen fetten bass und klare hohen bei sehr lauten lautstarken.

was meinst du eigentlich mit gefahrlich?

bist du ein car hifi handler?
 
  • Hi Leutz brauch Hilfe bei meiner Anlage bitte kurz Antwort geben! Endstufe Versorgung Beitrag #7
S

SPL-Thomas

Dabei seit
10.11.2003
Beiträge
2.099
Punkte Reaktionen
0
Ort
12345 Musterhausen
Gefährlich weil so eine Ablage zum Geschoss wird bei einem Unfall.

Wenn du die richtige Lautsprecher wählst, brauchst du deine Türen gar nicht soooo wild umbauen. Ausserdem kann ja alles rückrüstfähig bleiben.

Sub im Kofferaum ist ja OK.
Und es wird für deine Wünsche auch reichen.

Nein. Ich bin kein Händler.
Ich habe mal dort gearbeitet und betreibe CarHifi immer noch als Hobby.
 
  • Hi Leutz brauch Hilfe bei meiner Anlage bitte kurz Antwort geben! Endstufe Versorgung Beitrag #8
gonzo6666

gonzo6666

Dabei seit
25.03.2004
Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
Wenn ich mich mal in die Diskussion einmischen darf, ich würde mir wenn du nur eine Endstufe willst die JBL 6 Kanal zulegen und die kostet auch nur um die 300€ für nen schönen klang würde ich mir ein 3Wege System ind die Hutablage setzen die Türen und im Amarturenbrett die Lautsprecher durch Stärkere ersetzen. Persönlich hab ich 2 Endstufen verbaut eine für 3Wege Ablage und Bass und eine für Frontsystem hört sich ganz OK an.

Habe keinen Cap oder so was alles an der batterie diese wurde allerdings durch eine Leistungstärkere ersetzt und die Lima musste auch raus 120A

Viel Spaß beim Basteln und baus selber ein sarst viel geld!!!

Gonzo
 
  • Hi Leutz brauch Hilfe bei meiner Anlage bitte kurz Antwort geben! Endstufe Versorgung Beitrag #9
S

SPL-Thomas

Dabei seit
10.11.2003
Beiträge
2.099
Punkte Reaktionen
0
Ort
12345 Musterhausen
@ Gonzo

Die JBL ist zwar günstiger, aber leider klingt sie im Vergleich zur Xetec auch wie ein Mülleimer. JBL hat zwar so einen guten Namen, allerdings ist dieser im Billigsegment nix wert.
Zum Thema Heckablage:

Ablagen waren mal absolut in, aber im Zuge der Entwicklung hat sich die Ablage nicht weiter bewährt. Es gibt zwar immer noch einige wenige, die damit rumeiern, aber denen ist entweder nicht zu helfen, oder sie sind noch nicht bereit für wirklich guten Sound im Auto.

Ein weiterer Aspekt GEGEN Ablage ist, dass sie meist sehr sichtbar aufgebaut sind und damit diebstahlträchtig.

Eine durch Lautsprecher beschwerte Ablage lässt sich auch nicht mehr sicher genug befestigen, um im Falle eines Crashs genügend Sicherheit zu bieten. Schon mal Gedanken darüber gemacht, wie es dir nach einem Unfall geht, wenn die Ablage sich in deinen Schädel gebohrt hat ???

Stehst du eigentlich mit dem Rücken zur Band während eines Konzertes ???
Warum also dann eine Hutablage??
Ein gescheites Frontsystem + Hinten in den Originalschächten kleine LS als rearfill reicht allemal.
Für den Tiefbass stellt man sich dann eine gute Basskiste in den Kofferraum.
Das alles vernünftig eingestellt, klingt um Längen besser als irgendein Hutablagengedöns.

Zum Thema Batterie,Cap und Lima:

Die Wahl einer guten Batterie ist immer richtig.
Eventuell auch 2 davon. Kann auch nicht schaden.
Ein Cap ist für den "schnellen" Strom sehr gut. Eine Batterie ist dazu im Vergleich zu langsam. Für kurze, schnelle Bassattacken braucht es aber schnellen Strom, d.h. er muss schnelle verfügbar sein.

Die Lima braucht im allgemeinen NICHT grösser werden, da sie "nur" die Batterien lädt. Bei Pegelorgien im Auto kommt der Hauptstrom IMMER aus der Batterie. Eine Lichtmaschine kann gar nicht so viel Strom liefern.
Wer das Geld für eine andere Lima übrig hat, kann den Tausch natürlich vornehmen. Aber der eigentliche Vorteil besteht nur darin, dass die Batterien schneller geladen werden können.
 
  • Hi Leutz brauch Hilfe bei meiner Anlage bitte kurz Antwort geben! Endstufe Versorgung Beitrag #10
bodyzz

bodyzz

Threadstarter
Dabei seit
29.04.2004
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
ja leute ich hab neulich mein fuhrerschein gemacht und bestanden und bin am tunen meines astras..

und ich leg halt voll viel wert auf musikgenuss, deswegen will ich einmal gutes geld ausgeben und was gescheites dafur bekommen!
hab ja schon den sony tape...

jbl kenn ich... xetec noch nie was gehort aber wie spl schon gesagt hat wirds wahrscheinlich was besseres sein.. ist halt voll lang des teil gell =)

also in den nachsten 2-3 monaten kauf ich mir alles aufeinmal..
deswegen wollte ich mir jetzt schon uberlegen was ich holen soll..
also leute beratet mich guuuut =))
1500 Euro +/- 500 reichen aus oder :( ? nur fur die boxen
anlage will ich schon selber versuchen einzubauen, und am ende lass ich es von so nem carhifi typ am besten kontrollieren oder was meint ihr?

also ich hol mir auch gleich am besten so en power cap...
viel zu grosse auswahl von den dingern ey... will einfach was total gutes vom klang und vom bass her haben..

wieviel habt ihr beide fur eure anlagen ausgegeben, nur boxen und endstufen?
@spl woher kommstn du??

@gonzo
biste ganz zufrieden mit deiner anlage? was hastn so?
 
  • Hi Leutz brauch Hilfe bei meiner Anlage bitte kurz Antwort geben! Endstufe Versorgung Beitrag #11
S

SPL-Thomas

Dabei seit
10.11.2003
Beiträge
2.099
Punkte Reaktionen
0
Ort
12345 Musterhausen
Schau mal unter mein Avatar. Da steht wo ich herkomme.

Xetec ist recht neu am Markt.
Sie stellen verschiedene Serien her, die für jeden Geldbeutel und jede Klangebene etwas bieten.
Viele sogenannte HighEnd-Autos sind mit Xetec bestückt. Am bekanntesten dürfte da die P2 und die P4 sein. Wobei das auch gleichzeitig die HighLights sind.

Die Gravity-Serie ist darunter angesiedelt, aber diese Amps sind ebenfalss Sahnestückchen.

Die kleinste Serie, die Vector, ist zwar so gesehen die kleinste, aber deswegen nicht schlecht oder minderwertig. Die Technik ist ebenfalls auf sehr hohem Niveau. Der Unterschied zur Topserie spiegelt sich hauptsächlich in der Wahl der Bauteile wider.
Das Gehäuse ist auch etwas spezieller, da sie Stückweise hergestellt wird ( Das Vectorgehäuse wird aus einem Alustrang geschnitten).

Wenn du im Grossraum Köln/Bonn zu hause bist, oder die Distanz dich nicht vor unüberwindbare Probleme stellt, dann check die WebSite von Udo aus (www.audiowave.de) dort findest du auch den Kontakt, sowie eine Anfahrtsbeschreibung.
Meist bin ich dort auch nach 16:30 Uhr anzutreffen. Dort hast du auch die Möglichkeit selber die Anlage zu verbauen und gleichzeitig den Vorteil professioneller Unterstützung.
Kaufst du das Material dort, ist die Nutzung von Halle und Werkzeug selbstverständlich kostenfrei,...... und 'nen Kaffee gibt es auch noch.
 
Thema:

Hi Leutz brauch Hilfe bei meiner Anlage bitte kurz Antwort geben! Endstufe Versorgung

Oben