heizung

Diskutiere heizung im VW Golf (ARCHIV! Zum Themeneröffnen die "Golf X"-M Forum im Bereich Volkswagen; die heizung meines golf 2 bringt keine wärme mehr, das gebläse läuft zwar, also es kommt kalte luft, aber warm geht nicht. Ich hab genügend...
  • heizung Beitrag #1
L

lutschn

Threadstarter
Dabei seit
11.02.2004
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
die heizung meines golf 2 bringt keine wärme mehr, das gebläse läuft zwar, also es kommt kalte luft, aber warm geht nicht. Ich hab genügend kühlflüssigkeit drin, kann es sein dass die Wasserpumpe kaputt ist und weiß jemand wo die bei dem 1,3 liter motor sitzt?
wär echt super wenn die wieder laufen würde, danke im Voraus,

golf rulez.

johann
 
  • heizung Beitrag #2
D

Damokles

Dabei seit
07.03.2004
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Schon mal den Seilzug hinter dem Lüftungsregler kontrolliert?
 
  • heizung Beitrag #3
P

Patrick B.

-/-
Moderator
Dabei seit
18.11.2003
Beiträge
13.538
Punkte Reaktionen
37
Wird der Motor denn warm? Wenn nicht ist vermutlich der Thremostat schuld und sollte getauscht werden. Wenn der Motor warm wird könnte es in der Tat am Seilzug liegen, oder der Kühler ist verstopft. Schonmal Kühlerdicht eingefüllt? Das könnte dann die Ursache für die verstopfung sein.
Die Wasserpumpe ist bei den 1300er Motoren im Zahnriementrieb eingebaut.

Mfg Patrick
 
  • heizung Beitrag #4
L

lutschn

Threadstarter
Dabei seit
11.02.2004
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
danke, hat sich ergeben
 
  • heizung Beitrag #5
K

Knoobobsen

Dabei seit
15.09.2003
Beiträge
1.703
Punkte Reaktionen
0
Ort
D-24306 Bösdorf
:)

Was war es denn nun? ISt ja auch immer interessant :)
 
  • heizung Beitrag #6
O

OutOfBad

Dabei seit
07.03.2005
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
keine heizung

Hi,
ich habe da ein ähnliches Problem, und zwar ist es bei meinem Golf 2 1,6l 69Ps so, dass die Heizung erst einwandfrei funktioniert und so nach 40km, manchmal auch 60 dann aufhört zu funktionieren, also im klartext erstmal kann man wenn man will sauna im auto haben und dann wird es so kalt wie die außentemperatur gerade ist, sehr nervig! Der Motor zeigt dabei ganz normal temperatur und man kann dann einfach weiterfahren. Was ich festgestellt habe, ist die Tatsache, dass wenn ich dann von meinem Autobahntempo (ca.140 - 150 km/h) abbremse auf ca. 90 km/h und auch mal in den leerlauf gehe, also drehzahl runternehme, dann kommt die Heizung wieder und das ganze spiel geht wieder von vorne los. also alles in allem ganz seltsam!
Meine Ideen sind Thermostat, dass schaltet wie es will, Luft im Kühlsystem oder vielleicht zu hoher druck im System bei hohen Autobahntempo?
Wäre genial wenn Ihr mir helfen könntet!
Gruss
Michi
 
  • heizung Beitrag #7
T

tony2000

Dabei seit
09.03.2005
Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Essig-Wasser oder Kühlerdicht

Hallo!

Ich sitze auch im Kalten und zwar immer so nach 15 Minuten.
Der Vorbesitzer meines Golf II, 90 PS, BJ 89/90 hat regen
Gebrauch von Kühlerdicht gemacht. Nachdem im August 04
die Wasserpumpe ausgewechselt werden musste, wurde
das Kühlwasser komplett ausgetauscht und kein Kühlerdicht
mehr benutzt - das Leck in der Wasserpumpe war ja
behoben. Als ich im Winter dann mal die Heizung länger als
15 Minuten brauchte, kam nur noch kalte Luft.
Übrigens ist das in etwa die Zeit, nach der das Thermostat
den großen Kühlkreislauf öffnet, der Motor also auf
Betriebstemperatur angekommen ist.

Habe bisher zwei entgegengesetze Ratschläge erhalten:

----- Ratschlag 1 (1 Automechaniker, 1 Bekannter):

Annahme: Durch den starken Gebrauch von Kühlerdicht hat sich
irgendwas zugesetzt und es strömt nicht mehr genügend
heißes Wasser zum Wärmetauscher. Wird der Wagen stehen gelassen,
so löst sich die Verstopfung und bei der nächsten
Fahrt kann man wieder kurz die Wärme genießen.

Lösung: Reste von Kühlerdicht entfernen, indem Kühlwasser durch
Essig-Wasser im Mischungsverhältnis 1:1 ersetzt wird, Rumfahren,
evtl. ganze Prozedur nochmal und am Ende schließlich neues
Kühlwasser einsetzen.

Das das 'ne kleinere Sauerei gibt und das alte Kühlwasser
nicht in den Abguß gehört ist klar ;)


----- Ratschlag 2 (1 Automechaniker):

Annahme: Durch die anscheinend undichte Zylinderkopfdichtung
wird beim Laufenlassen des Motors ein Teil der Abgase in das
Kühlsystem gepumpt (macht das Sinn?), die dort als schlechter Wärmeleiter
das Erkalten der Heizung verursacht. Das Kühlwasserrohr vom
Stutzen am Zylinder zum Kühler hin ist jedenfalls ziemlich prall
aufgepumpt, was für diese Theorie spricht. Dagegen spricht,
das Motor in keinster Weise überhitzt.

Lösung: Kühlerdicht benutzen, um Zylinderkopfdichtung wieder
dicht zu machen (8 E). Oder Zylinderkopfdichtung wechseln (500 E).


Soll ich jetzt würfeln? Oder mal Kühlerdicht benutzen, gucken
ob es besser wird und wenn nicht die Essig-Methode?

OutOfBad: Vielleicht hast Du ja auch eine undichte Zylinderkopfdichtung
die ständig Luft ins System bläst und wenn Du die Drehzahl reduziert,
kann irgendwo die Luft entweichen und wieder heißes Wasser zum
Wärmetauscher gelangen? Oder schließt bei Leerlauf das
Thermostat den großen Kühlkreislauf, weil der Motor nicht so
stark abgekühlt werden muß und das Übel liegt im großen Kühlkreislauf?
Wie lange brauchst Du denn für 40-60 km nach denen das Problem auftritt?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • heizung Beitrag #8
O

OutOfBad

Dabei seit
07.03.2005
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Heizung spinnt

Hi, also für die 40 - 60 km brauche ích so ca. 20 bis 30 min. also Zylinderkopfdichtung defekt denke ich eher weniger, denn ich habe weder Wasserverlust noch wird mein Motor heiss, also eher unwahrscheinlich. Ich habe gehört, dass im Kühlkreislauf bzw. zum kleinen Kreislauf der Heizung irgendwelche Ventile gibt, die ganz gerne mal den geist augeben und dann nicht mehr richtig funktionieren, vielleicht ist da ja was wahren dran!??
Oder mein GOlfi verträt einfach das Autobahntempo nicht, ich weiss es auch nicht, auf jedne fall ist das Mist mit der Heizung!! Vor allem solange es noch so kalt ist!
Tja, ich werde Ihn wohl nächste woche mal zur Werkstatt bringen müssen, vielleicht finden die ja den Fehler... zumindest kann ich dann daruaf pochen dass sie es wieder ausbessern;-)
aber ich bin weiterhin für jeden tip offen!
 
  • heizung Beitrag #9
N

nele

Dabei seit
18.10.2005
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Ja Cool ;(

S ´wird wieder kalt und ich habe das gleich probs . nach 10-15 min. wird die heizung kalt .
Ich denke sobald der motor temperatur erreicht hat und der lüfter angeht , kommt keine warme luft mehr zur heizung . X(
Wäre echt dankbar wenn einer den fehler hier beichten würde ..
Oder wir Schreiben uns im nächsten winter wieder :((
Bei mir kommt noch dazu , das ich hin und wieder ne lache kühlwasser unterm auto habe , nicht oft , aber eben 1 -2 mal im monat . Ich sehe aber nicht wo das her kommt .


cu nele
 
  • heizung Beitrag #10
SmallSmurf

SmallSmurf

Dabei seit
18.08.2005
Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
Ort
Odenwald
Hi Nele!

Also erstmal ein wenig technisches Verständnis vorweg. Die warme Luft kommt niemals direkt vom Motor, sondern wird durch einen eingebauten Heizungskühler im Fahrzeuginnern erzeugt, der mit dem Wasserkreislauf des Motors verbunden ist. D.h. sobald das Kühlwasser warm ist, erhält man durch die Lüftung auch Warme Luft. Das liegt daran, dass hinter dem Heizungskühler (Wärmetauscher) ein Ventilator sitzt, dieser bläst kalte Luft durch den Wärmetauscher, was zwei Effekte hat, die Luft wird warm und das Kühlwasser wird nochmal zusätzlich ein wenig abgekühlt. Darum sagt man auch immer, dass man bei steigender Temperatur (besser gesagt zu heißem Motor) die Lüftung auf warm und höchste Stufe stellen soll, um somit die Temperatur des Wassers und somit die des Motors wieder herunterzubekommen.

Folgende Dinge sollten mal untersucht werden:

1.) Zulauf zum Heizungskühler
2.) Heizungsregler (Seilzug)
3.) Ventilator der Heizung
 
  • heizung Beitrag #11
B

basi79

Dabei seit
06.02.2006
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Die Heizung macht mich wahnsinnig

Hi Leute...,

habe ebenfalls ein Golf 2 Bj 90 und die Heizung funktioniert nicht wie sie soll. Bei diesen Temperaturen ist es dann doch ziehmlich beschissen..!!

Also Thematik:

- Kühlwasserstand OK.
- Beide Wärmeschläuche die in den Innenraum führen zum Wärmetauscher sind heiß
=> habe keinen Bypass verbindung!! (Die beiden Schläuche im Motorraum sind kurz vor dem übergang ins Innenraum nicht quer verbunden!
- nach paar min Fahrt ist die Temperatur auch ok.

Wenn ich mein gebläse auf drehe kommt nur kalte bis leicht lauwarme Luft. Beim stand an der Ampel oder ähnliches kommt dann schon etwas mehr warme luft aber immer noch viel zu wenig!

Habe durch zufall im Winder jetzt festgestellt, das die Frischluft von außen ungehindert in den Innenraum bläst..!!??

Habe den Frischluft zufuhr im Motorraum vor der Windschutzschiebe mal mit Plastikbeutel abgedichtet, nur leidet dann auch das gebläse darunter.. :(

Die Hiezung bringt anscheinend ihre leistung.. aber die Warme luft kommt nicht im richtigen maße in den Innenraum...!!??

hat jemand eine idee was es noch alles sein kann..??

Mfg

Basi
 
  • heizung Beitrag #12
N

nele

Dabei seit
18.10.2005
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Wieder Herbst

und wir frieren demnächst wieder . :((



cu nele ?(
 
  • heizung Beitrag #13
B

basi79

Dabei seit
06.02.2006
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
dieses jahr nicht mehr.. :D

habe mittlerweile ein neues Autooooooo...... :D

endlich kein frieren, kein scheiben kratzen, usw.. :D

liebe grüße

basi
 
Thema:

heizung

heizung - Ähnliche Themen

Schaltplan Stromversorgung Motorsteuergerät 2006er Corolla Combi 1.4 D4D: Hallo zusammen. Mein 2006er Corolla Combi 1.4 D4D hat seit ein paar Monaten ein echtes Problem. Wenn der Motorraum warm ist springt er nicht...
Klimaautomatik: Hello again :) Ich habe ein kleines Problem mit der Klimaautomatik im Veli. Im Sommer das Phänomen: Mal kommt die Luft wie gewollt eiskalt...doch...
Golf3 keine warme Luft im Innenraum: Hi liebe Golf Freunde, ich hatte schon mal das Problem, dass die Heizung nicht richtig lief.Habe das Thermostat und dievFlansch gewechselt und...
Motorkopfdichtung oder Turbo defekt?!: Moinsen leutz...ich fahre einen Opel Astra H 2.0 Turbo 200PS (EZ 05.2005)...vorab muss ich aber sagen das uch totaler Laie bin und mir falsch...
3.5V6 Kühlerventilator läuft gelegentlich bis zu 10 min nach: Hallo, obiges Phänomen plus eine leichte nicht zu lokalisierende Undichtigkeit hat mich veranlasst, über ein Kühlkreislauf-Dichtmittel...
Sucheingaben

kühlerdicht entfernen

,

mein golf bringt keine heizung

,

kuehlerdicht entfernen

,
mit essig kühlerdicht entfernen
, kühlerdicht wieder entfernen, keine warme heizung mehr golf 2, kühlerdichtmittel entfernen, golf 3aee überdruck kühlsystem, golf 3 aee motor kühlwasserrohr zwischen thermostatgehäuse und wasserpumpe ausbauen, vw golf4 wasserpumpe kühlerdichtmittel
Oben