huhu @ all
habe gerade nochmal die postings durchgelesen ...
timo, du hast natürlich recht - als der smart rauskam
(wir reden hier also um die smart's mit 600ccm)
gab es als varianten den pure, pulse und passion.
nun streiten sich die geister - war der pure (das einsteigermodell)
nur mit dieser automatik zu haben, oder nur mit der
manuellen "tip-tronic" schaltung zu bekommen ?
ich meine, das es nur diese "tip-tronic" schaltung war, also
mauell die gänge durch tippen des schalthebels gewechselt
wurden. hierzu sei gesagt, das es schaltknüppel mit und ohne
den kleinen knopf an der seite gibt, womit man zwischen
manuell ("tip-tronic") und automatic umschalten kann.
ich meine auch, das der pure den schaltknüppel
ohne diesen knopf abbekommen hat.
warum sollte also mcc den Pure mit diesen "luxus" der vollautomatik
ausgestattet haben?
zu der schaltzeitverkürzung:
ja, auch hier streiten sich wieder die geister ...
der eine sagt, sie bringt deutlich etwas, der andere ist von den
versrochenen "30% schaltzeitverkürzung" (so die werbung)
entteuscht. nun habe ich das glück gleich 2 smart's zu auswahl
zu haben: den absoluten oldie (den mit den schlüssel mit dem
einen (gelben) knopf) und meinen -den sogenannten "einhorn"
(3-tasten schlüssel und die spritzdüse mittig auf dem frontpanel.)
schon bei den beiden auto's gibt es gravierende unterschiede:
der kleine meiner freundin (der alte) geht ab, wie schmitz katze.
(trotz das er rundherum 195er reifen hat) und nimmt das gas
wesentlich besser an. auch die schaltvorgänge sind deutlich
schneller, als bei meinen. zum einen, weil mein auto die
dumme angewohnheit hat, beim anfahren erstmal ne sekunde
abzuwarten, bevor es losfährt (getreu dem motto: na, vieleicht
überlegt er es sich ja nochmal...)
das ligt an dieser oben angesprochenen kupplung - besser gesagt
an dem stellglied, dem "akkurator" ... womit wir wieder bei den
schaltpausen wären: dieses kleine bauteil ist bei fast jeden
smart der übeltäter, wenn es um die schaltzeit geht.
der akkurator soll ja beim anfahren langsam einkuppeln und
beim gangwechsel aus und wieder einkuppeln.
meines wissens nach kann das sc nur eine art grundeinstellung
des akkurators vornehmen, nicht aber die steueruing des akkurators
so programmieren, das er wie gewünscht sanft losfährt und dann
beim gangwechsel blitzschnell aus- und wieder einkuppelt.
wenn ich da falsch liegen soltte, bitte ich um info...
zu der auspuff / sc darmstadt sache:
nach info's aus dem großraum darmstadt soll das sc keine
auspuffanlagen mehr von cs verbauen, weil es in letzter zeit
(bei auch bei brabus) vermehrt zu reklamationen gekommen ist.
(abgeplatzter chrom. etc)
wie gesagt, ich habe diese info's nur vom hörensagen, habe
sie aber unabhänig vom umkeis damstadt schon von vielen
gehört. eigentlich schade, da die auspuffanlagen von cs
von der laustärke und vom klang her immer noch am besten
klingen (meine meinung)
das problem soll auch erst in letzter zeit aufgetreten sein;
ich kann auch hier bestätigen, das der smart meiner freundin
seit '99 mit einem cs-auspuff ausgerüstet ist, der immer noch
i.o. ist (bis auf verrostete endrohre - aber das mach ich im
sommer selber weg)
ihr könnt ja selber mal einen im sc darmstadt über seine
persönliche meinung über cs fragen, am besten
nicht gerade im verkaufsraum, wenn da noch 10 kunden
herum stehen.
dann wisen wir es ganz genau.
wenn noch rückfragen offen sind, einfach posten
