puntostyling schrieb:
und in der kleinwagenklasse sollte er echt jetz führend sein....na ok, bei deutschen autozeitschriften nicht, die bemängeln den schlechten innenraum, die schlecht verarbeitung etc....naja, polo etc sind ja sowieso viel besser.....sowas liebe ich an deutschen zeitschriften, ausländischen autos wird da nie ne chance gegeben..
das ist alles strategie. Axel Springer Verlag halt

von bild bis weiss nicht was, alles erstunken!!
Nein sein wir doch mal ehrlich. Der deutsche und seine Autos. Früher waren es gebrauchtgegenstände. Heute ist ein mittelklassewagen bereits luxus. Klar das da die Autoindustrie des deutschen bangt, und mancheine nach hinten stehende Firma halt davon profit schlägt indem sie knaller angebote bringt.
Das die Italiener nicht sooo top sind wie die deutschen Autos, das ist wohl klar, aber anfälligkeiten sind bei jedem auto festzustellen. WIe schon oft welche hier sagten: Es kommt immer auf die Fahrweise an. Familienauto der erste Astra.. nach 120000 Motorschaden total im Eimer. Reperatur: 1500 Mark. nach 2 Wochen -> wieder am arsch... Nur mal ein beispiel.. und mein vater ist wohl eher ein sonntagsfahrer...
Es macht auch immer einen Unterschied was ich auch in Zukunft in ein Auto stecke. Mein Dad fährt einen 98er Opel Astra also der neuere. Er fährt jedesjahr einmal in die inspektion. Gibt dabei 600-700 Eus aus. Das ist schon hammer viel, denke das wird ein kleiner Punto nicht kosten, wenn er einigermaßen und gut und ordentlich behandelt wird.
Man muss überlängeren Zeitraum denken. Lieber 15000 Tausend ausgeben was einigermaßen gutes haben, und nicht allzuviel kosten später reinstecken, als 25-30 ausgeben dazu noch ein Schmächtiges Amaturenbrett (Golf, Polo, Audi a2,a3) und über Jahre Tausende an Eus für Inspektion reinstecken.
Für Singles und Frischverliebte ein Punto sicherlich das Traumauto. Für ne 4 köpfige Family sicherlich nicht....
Was ich noch zur Verkaufsstrategie sagen wollte, wo der deutsche auch so hinterher hingt ist.. Das sie viel zu viel Modelle auf den Markt bringen. bei bmw einen 1er, einen 3er, 5er, 7er. und div. andere..
bei vw, audi,seat,skoda: a3,a4,a2,a6,a8 ; Golf, Polo, Fox, Touran, t3,t4, usw. ; Leon und so, felicia, und andere.. und diese marken werden über kürzere Zeiträume immer wieder modernisiert.
Fiat lässt sich da im gegensatz zu den automarken mehr zeit, kann demzufolge auch mehr von einem model verkaufen und schlägt zwar nicht so profit davon, aber kann dann günstig anbieten.. Ausserdem ist die arbeitskraft ein auto in italien zu bauen sicherlich günstiger.der 176er war seit 92-99 auf dem Markt. Der 188er von 99-05. zwischen 92-99 kamen bei vw glaube schon 3 Polos auf den Markt.. also irgendwie machen die deutschen was falsch!
