jaja, ich weiß, hier kommt wieder so ein newb, der euch abnervt. aber ich habe keine ahnung von der materie und brauche eure hilfe.
so war ich also heute in einem car hifi laden und habe mich beraten lassen. ich habe halt nur "angst", dass mich der tübbes über den tisch zieht, was ja in meiner lage net allzu schwer ist.
nun, was möchte ich erreichen? in erster linie möchte ich einen guten klang, ich gehöre nicht zu der sorte von golf-fahrern, die man schon zehn kilometer gegen den wind an der bassbox erkennt. allerdings möchte ich auch net auf ein bißchen "bums" verzichten.
ich möchte außerdem ein mp3-radionutzen und der spaß sollte ncht allzu teuer werden. ich möchte in erster linie die originalplätze für die lautsprecher nutzen (von außen nicht groß sichtbar) und einen bassteller verwenden.
also schlug der gute mann mir vor, ich solle die frontkomponenten (in der fahrertür (mitteltöner und hochtöner) drin lassen, da die nt so schlecht wären. in den seitenfächern auf der rückbank (ich habe einen dreitürer) sollte ich in die vorgefertigten boxenschächte "hollywood x-652" einbauen. dafür soll ich 79 euro berappen, zusätzlich 30 euro für gitter und einbauringe.
als radio habe ich mich jetztfür ein alpine cda 9812 entschieden. ich bin weg von der sony-geschichte. das soll 399 euro kosten (habe ich im netz habe schon wesentlich billiger gefunden).
als bassteller hat er mir einen esx 12" aus der c-serie angeboten, für 199 euro, welcher von einer ra sphinx 2 verstärker komponente unterstützt wird.
für den kompletten einbau will er 100 euro haben, aber ich glaube ds schaffe ich grad noch selber. krasser schlägt da schon die bodenplatte für den bassteller (wäre angeblich besser, wegen dem volumen für den bass, blablabla) will er mit einbau 200 euro.
nun meine frage, sind die preise und komponenten in ordnung? wenn ja, gibt es die sachen auch irgendwo billiger?
gibt es irgendwo schnittmuster für ne bodenplatte für einen golf IV? kann ds auch selber... muss gehen...
vielen dank für eure mühen, ich weiß, es ist net ganz so einfach auf o etwas zu antworten ;o)
so war ich also heute in einem car hifi laden und habe mich beraten lassen. ich habe halt nur "angst", dass mich der tübbes über den tisch zieht, was ja in meiner lage net allzu schwer ist.
nun, was möchte ich erreichen? in erster linie möchte ich einen guten klang, ich gehöre nicht zu der sorte von golf-fahrern, die man schon zehn kilometer gegen den wind an der bassbox erkennt. allerdings möchte ich auch net auf ein bißchen "bums" verzichten.
ich möchte außerdem ein mp3-radionutzen und der spaß sollte ncht allzu teuer werden. ich möchte in erster linie die originalplätze für die lautsprecher nutzen (von außen nicht groß sichtbar) und einen bassteller verwenden.
also schlug der gute mann mir vor, ich solle die frontkomponenten (in der fahrertür (mitteltöner und hochtöner) drin lassen, da die nt so schlecht wären. in den seitenfächern auf der rückbank (ich habe einen dreitürer) sollte ich in die vorgefertigten boxenschächte "hollywood x-652" einbauen. dafür soll ich 79 euro berappen, zusätzlich 30 euro für gitter und einbauringe.
als radio habe ich mich jetztfür ein alpine cda 9812 entschieden. ich bin weg von der sony-geschichte. das soll 399 euro kosten (habe ich im netz habe schon wesentlich billiger gefunden).
als bassteller hat er mir einen esx 12" aus der c-serie angeboten, für 199 euro, welcher von einer ra sphinx 2 verstärker komponente unterstützt wird.
für den kompletten einbau will er 100 euro haben, aber ich glaube ds schaffe ich grad noch selber. krasser schlägt da schon die bodenplatte für den bassteller (wäre angeblich besser, wegen dem volumen für den bass, blablabla) will er mit einbau 200 euro.
nun meine frage, sind die preise und komponenten in ordnung? wenn ja, gibt es die sachen auch irgendwo billiger?
gibt es irgendwo schnittmuster für ne bodenplatte für einen golf IV? kann ds auch selber... muss gehen...
vielen dank für eure mühen, ich weiß, es ist net ganz so einfach auf o etwas zu antworten ;o)
