H
help_Anton
Threadstarter
- Dabei seit
- 24.01.2005
- Beiträge
- 6
- Punkte Reaktionen
- 0
Hi Leute!
Ich habe bei meinem 2er Golf seit längerem ein Problem und wollte nun hier mal fragen, ob mir jemand hilfreiche Tipps geben kann.
Dazu erstmal ein paar Angaben zum Fahrzeug:
- VW Golf II Gl
- Bj 1989
- 66Kw GKat 5G
- 1,8l
- Zentraleinspritzung (MonoJetronic)
- schöne Ausstattung (4xel.Fensterh,Servol,Zentralver,el.beh.Spiegel...)
- etwa 123000 km
Das Problem tritt etwa seit letztem Sommer auf und sieht wie folgt aus:
Es begann mit starken Leerlaufdrehzahlschwankungen nach dem Kaltstart,
die mit der Zeit schlimmer wurden, sodass der Motor ab und an nach dem Start ausging.
Das hat sich dann soweit verschlimmert, dass der Motor bei jedem Kaltstart nun auf
etwa 2000Upm hochdreht, dort etwa 10-30 Sekunden bleibt und dann ausgeht.
Wenn ich im Moment des Abfallens aufs Gas trete, geht die Drehzahl wieder auf 2000.
Das Spielchen geht dann vielleicht 3-4 Minuten, dann geht der Motor nicht mehr aus,
sondern schwankt so zwischen 400 und 900 Upm, manchmal wieder 2000, und ich kann
vorsichtig losfahren. Wenn ich dann so 10 Minuten gefahren bin läuft der Motor ziemlich rund,
auch im Leerlauf(so 800Upm). Hab nur das Gefühl, dass er früher etwas besser gezogen hat.
Lässt sich im warmen Zustand auch gut wieder starten.
Ich glaube,das Problem wird bei niedriger Außentemperatur oder Regen schlimmer,
passiert aber auch im Sommer.
Manchmal riechts etwas nach Benzin.
Ich hatte den Wagen schon mehrmals beim Kfz-Meister und das kam raus:
- Im Fehlerspeicher war ein defekter Leerlaufstellmotor.
- Die Zündverteilerkappe, Verteilerläufe und Zündkerzen wurden ausgetauscht.
Ich selbst hab vom Schrotti 2mal ne MonoJetronic, an der der Leerlaufstellmotor
dransitzt, geholt und eingebaut, woraufhin sich das Problem etwas besserte
(ging nich mehr aus, schwankte nur noch stark),
aber nach max.2 wochen wieder das selbe war.
- Dann wurden die Kühlmitteltermostate ausgetauscht(das blaue und das rote).
Hat alles nix geholfen.
Als er das letzte mal in der Werkstatt war, sagte mir der Meister, dass es
entweder an irgendeinem Kabel oder am Steuergerät läge. Er müsse alle Kabel
durchmessen, und das könne 10 Stunden dauern (--->zu teuer).
Seit neustem wird er bei durchgetretenem Gaspedal unter Last sehr laut,
aber ich glaube, dass der Auspuff einfach auch noch durch is...
So ich hoffe, jemand macht sich die Mühe, das alles zu lesen, und kann mir
vielleicht helfen, sonst werd ich mein schönen Golf wohl leider verschrotten
und auf n neuen gebrauchten sparn müssen...
Vielen Dank im voraus!
mfG Matthias
Ich habe bei meinem 2er Golf seit längerem ein Problem und wollte nun hier mal fragen, ob mir jemand hilfreiche Tipps geben kann.
Dazu erstmal ein paar Angaben zum Fahrzeug:
- VW Golf II Gl
- Bj 1989
- 66Kw GKat 5G
- 1,8l
- Zentraleinspritzung (MonoJetronic)
- schöne Ausstattung (4xel.Fensterh,Servol,Zentralver,el.beh.Spiegel...)
- etwa 123000 km
Das Problem tritt etwa seit letztem Sommer auf und sieht wie folgt aus:
Es begann mit starken Leerlaufdrehzahlschwankungen nach dem Kaltstart,
die mit der Zeit schlimmer wurden, sodass der Motor ab und an nach dem Start ausging.
Das hat sich dann soweit verschlimmert, dass der Motor bei jedem Kaltstart nun auf
etwa 2000Upm hochdreht, dort etwa 10-30 Sekunden bleibt und dann ausgeht.
Wenn ich im Moment des Abfallens aufs Gas trete, geht die Drehzahl wieder auf 2000.
Das Spielchen geht dann vielleicht 3-4 Minuten, dann geht der Motor nicht mehr aus,
sondern schwankt so zwischen 400 und 900 Upm, manchmal wieder 2000, und ich kann
vorsichtig losfahren. Wenn ich dann so 10 Minuten gefahren bin läuft der Motor ziemlich rund,
auch im Leerlauf(so 800Upm). Hab nur das Gefühl, dass er früher etwas besser gezogen hat.
Lässt sich im warmen Zustand auch gut wieder starten.
Ich glaube,das Problem wird bei niedriger Außentemperatur oder Regen schlimmer,
passiert aber auch im Sommer.
Manchmal riechts etwas nach Benzin.
Ich hatte den Wagen schon mehrmals beim Kfz-Meister und das kam raus:
- Im Fehlerspeicher war ein defekter Leerlaufstellmotor.
- Die Zündverteilerkappe, Verteilerläufe und Zündkerzen wurden ausgetauscht.
Ich selbst hab vom Schrotti 2mal ne MonoJetronic, an der der Leerlaufstellmotor
dransitzt, geholt und eingebaut, woraufhin sich das Problem etwas besserte
(ging nich mehr aus, schwankte nur noch stark),
aber nach max.2 wochen wieder das selbe war.
- Dann wurden die Kühlmitteltermostate ausgetauscht(das blaue und das rote).
Hat alles nix geholfen.
Als er das letzte mal in der Werkstatt war, sagte mir der Meister, dass es
entweder an irgendeinem Kabel oder am Steuergerät läge. Er müsse alle Kabel
durchmessen, und das könne 10 Stunden dauern (--->zu teuer).
Seit neustem wird er bei durchgetretenem Gaspedal unter Last sehr laut,
aber ich glaube, dass der Auspuff einfach auch noch durch is...
So ich hoffe, jemand macht sich die Mühe, das alles zu lesen, und kann mir
vielleicht helfen, sonst werd ich mein schönen Golf wohl leider verschrotten
und auf n neuen gebrauchten sparn müssen...
Vielen Dank im voraus!
mfG Matthias