J
jori
Threadstarter
- Dabei seit
- 18.04.2004
- Beiträge
- 5
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo
Ich glaube mein Golf ist verflucht :-)
GOLF IV - GTI/TDI - BJ 2/1998 - 110 PS
Ich habe folgenden Effekt beim starten ... Wenn der Motor
kalt ist ( d.h. er über Nacht steht) und die Außentemp ca. 5 Grad oder
kälter ist fängt der er bei ersten Starten an 3 mal laut zu piepen und
die Kühlwasser Temperatur - Warnlampe blinkt ca. 1-3 minuten dann geht sie aus und alles ist normal.... ( also das piepen kommt schon wenn ich nur die zündung anmache ohne den motor zu starten ... und es beginnt nach ca. 10 bis 20 sekunden nachdem die zündung an ist)
Der Kühlwasserstand ist in Ordnung und Frostschutz auch.
Wenn es wärmer als ca. 5 Grad ist ist alles ganz normal..
Ach ja und der Wagen springt auch sofort an egal welche Temperatur ...
womit ich auch schon zum 2. Problem komme.
Wenn der Motor warm ist springt er extrem schlecht an.
Am schlechtesten springt er an wenn ich wenn er nur ein paar minuten aus war und ich dann wieder versuche zu starten....
Die Werkstätten sind ratlos...
es wurde auch schon der temperaturfühler getauscht ---ohne positiven
effekt ...auch wurden schon alle möglichen schrauben und im Motorraum nachgezogen und überprüft... habe aber keinen Plan was alles ..
so das war der Motor ... jetzt habe ich noch was kleines :-)
wenn ich auf der Fahrerseite das Fenster ( elektrisch ) ein bissel runtermache und es dann weiter runtermachen will geht es hoch anstatt runter ... ( also alles auf die erste schalterstellung bezogen ... nicht das komplett hoch und runterfahren) wenn ich es dann loslasse und wieder nach unten drücke geht es wieder runter ...
auch hier wurde mir gesagt dass das fenster die endposition nicht mehr
kennt und daher dieser effekt kommt .... es wurde daher neu justiert ... aber auch diesmal ohne positiven effekt ... das problem besteht weiterhin :-(
ich hoffe dass mir hier jemand einen nützlichen hinweis zu den erwähnten problemen geben kann .... ich schlage mich jetzt schon über ein jahr damit rum ...
danke im voraus
jochen
Ach ja was ich vergessen habe ... das auslesen des Fehlerspeichers brachte keine Fehler gefunden
Ich glaube mein Golf ist verflucht :-)
GOLF IV - GTI/TDI - BJ 2/1998 - 110 PS
Ich habe folgenden Effekt beim starten ... Wenn der Motor
kalt ist ( d.h. er über Nacht steht) und die Außentemp ca. 5 Grad oder
kälter ist fängt der er bei ersten Starten an 3 mal laut zu piepen und
die Kühlwasser Temperatur - Warnlampe blinkt ca. 1-3 minuten dann geht sie aus und alles ist normal.... ( also das piepen kommt schon wenn ich nur die zündung anmache ohne den motor zu starten ... und es beginnt nach ca. 10 bis 20 sekunden nachdem die zündung an ist)
Der Kühlwasserstand ist in Ordnung und Frostschutz auch.
Wenn es wärmer als ca. 5 Grad ist ist alles ganz normal..
Ach ja und der Wagen springt auch sofort an egal welche Temperatur ...
womit ich auch schon zum 2. Problem komme.
Wenn der Motor warm ist springt er extrem schlecht an.
Am schlechtesten springt er an wenn ich wenn er nur ein paar minuten aus war und ich dann wieder versuche zu starten....
Die Werkstätten sind ratlos...
es wurde auch schon der temperaturfühler getauscht ---ohne positiven
effekt ...auch wurden schon alle möglichen schrauben und im Motorraum nachgezogen und überprüft... habe aber keinen Plan was alles ..
so das war der Motor ... jetzt habe ich noch was kleines :-)
wenn ich auf der Fahrerseite das Fenster ( elektrisch ) ein bissel runtermache und es dann weiter runtermachen will geht es hoch anstatt runter ... ( also alles auf die erste schalterstellung bezogen ... nicht das komplett hoch und runterfahren) wenn ich es dann loslasse und wieder nach unten drücke geht es wieder runter ...
auch hier wurde mir gesagt dass das fenster die endposition nicht mehr
kennt und daher dieser effekt kommt .... es wurde daher neu justiert ... aber auch diesmal ohne positiven effekt ... das problem besteht weiterhin :-(
ich hoffe dass mir hier jemand einen nützlichen hinweis zu den erwähnten problemen geben kann .... ich schlage mich jetzt schon über ein jahr damit rum ...
danke im voraus
jochen
Ach ja was ich vergessen habe ... das auslesen des Fehlerspeichers brachte keine Fehler gefunden
Zuletzt bearbeitet: