Golf 4 ( IV )TDI mit vielen seltsamen Effekten beim Starten ..

Diskutiere Golf 4 ( IV )TDI mit vielen seltsamen Effekten beim Starten .. im VW Golf (ARCHIV! Zum Themeneröffnen die "Golf X"-M Forum im Bereich Volkswagen; Hallo Ich glaube mein Golf ist verflucht :-) GOLF IV - GTI/TDI - BJ 2/1998 - 110 PS Ich habe folgenden Effekt beim starten ... Wenn der...
  • Golf 4 ( IV )TDI mit vielen seltsamen Effekten beim Starten .. Beitrag #1
J

jori

Threadstarter
Dabei seit
18.04.2004
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Ich glaube mein Golf ist verflucht :-)

GOLF IV - GTI/TDI - BJ 2/1998 - 110 PS

Ich habe folgenden Effekt beim starten ... Wenn der Motor
kalt ist ( d.h. er über Nacht steht) und die Außentemp ca. 5 Grad oder
kälter ist fängt der er bei ersten Starten an 3 mal laut zu piepen und
die Kühlwasser Temperatur - Warnlampe blinkt ca. 1-3 minuten dann geht sie aus und alles ist normal.... ( also das piepen kommt schon wenn ich nur die zündung anmache ohne den motor zu starten ... und es beginnt nach ca. 10 bis 20 sekunden nachdem die zündung an ist)
Der Kühlwasserstand ist in Ordnung und Frostschutz auch.

Wenn es wärmer als ca. 5 Grad ist ist alles ganz normal..

Ach ja und der Wagen springt auch sofort an egal welche Temperatur ...
womit ich auch schon zum 2. Problem komme.

Wenn der Motor warm ist springt er extrem schlecht an.

Am schlechtesten springt er an wenn ich wenn er nur ein paar minuten aus war und ich dann wieder versuche zu starten....

Die Werkstätten sind ratlos...
es wurde auch schon der temperaturfühler getauscht ---ohne positiven
effekt ...auch wurden schon alle möglichen schrauben und im Motorraum nachgezogen und überprüft... habe aber keinen Plan was alles ..


so das war der Motor ... jetzt habe ich noch was kleines :-)

wenn ich auf der Fahrerseite das Fenster ( elektrisch ) ein bissel runtermache und es dann weiter runtermachen will geht es hoch anstatt runter ... ( also alles auf die erste schalterstellung bezogen ... nicht das komplett hoch und runterfahren) wenn ich es dann loslasse und wieder nach unten drücke geht es wieder runter ...
auch hier wurde mir gesagt dass das fenster die endposition nicht mehr
kennt und daher dieser effekt kommt .... es wurde daher neu justiert ... aber auch diesmal ohne positiven effekt ... das problem besteht weiterhin :-(

ich hoffe dass mir hier jemand einen nützlichen hinweis zu den erwähnten problemen geben kann .... ich schlage mich jetzt schon über ein jahr damit rum ...

danke im voraus

jochen

Ach ja was ich vergessen habe ... das auslesen des Fehlerspeichers brachte keine Fehler gefunden
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Golf 4 ( IV )TDI mit vielen seltsamen Effekten beim Starten .. Beitrag #2
T

Traeumer13

Dabei seit
19.03.2004
Beiträge
1.937
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Ersetz mal deinen Kühlmittelthemperatur Sensor und deine Probleme werden wahrscheinlich gelöst werden.
Sitzt im Wasserstutzen am Zylinderkopf.
 
  • Golf 4 ( IV )TDI mit vielen seltsamen Effekten beim Starten .. Beitrag #3
J

jori

Threadstarter
Dabei seit
18.04.2004
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Ein Temperaturgeber wurde schon ersetzt ist das der den du meinst ?

Hallo danke für die schnelle Antwort.

Es wurde bereits ein Temperaturgeber ersetzt.
Ich weiß immo leider nicht ob es der selbe ist den du meinst.

Der welcher ersetzt wurde saß links hinten und man kam von oben gerade so dran ..
auch wurde dafür das kühlmittel abgelassen ...

ist es das was du meintest ? ...

dieser austausch hatte keine wirkung ...

gruß

Jochen
 
  • Golf 4 ( IV )TDI mit vielen seltsamen Effekten beim Starten .. Beitrag #4
T

Traeumer13

Dabei seit
19.03.2004
Beiträge
1.937
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
sitzt der der gewechselt wurde im wasserstutzen am zylinderkopf? weil normaler weiße für den wechsel nicht das wasser abgelassen werden muß
 
  • Golf 4 ( IV )TDI mit vielen seltsamen Effekten beim Starten .. Beitrag #5
S

stonestep

Dabei seit
29.03.2004
Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
les mal dein handbuch, da steht zb drin was du machen sollst wenn es unter fünf grad ist
 
  • Golf 4 ( IV )TDI mit vielen seltsamen Effekten beim Starten .. Beitrag #6
G

Golf 3 GTI-VR6

Dabei seit
17.12.2003
Beiträge
5.641
Punkte Reaktionen
0
Hi,

wenn es unter 5°C ist musst garnix machen. Höchstens (da Diesel) vielleicht etwas vorglühen lassen. Aber bei den Autos heute musst da garnichts mehr machen wenns so kalt ist.

Greetz
Marcel
 
  • Golf 4 ( IV )TDI mit vielen seltsamen Effekten beim Starten .. Beitrag #7
J

jori

Threadstarter
Dabei seit
18.04.2004
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hab ins Handbuch geschaut

Also bei mir steht das nichts mit 5 Grad nur was mir 4 grad und das bezieht sich auf die MFA welche ich nicht habe .. aber das steht drin daß 3 mal piepen ein fehler der Priorität 1 ist.
Falls bei dir was anderes stehen sollte lass es mich wissen bitte ...außerdem war das piepen bei kalten temparturen früher nicht.


danke

gruß

Jochen

P.S. und danke an alle die bis jetzt geantwortet haben ... ich werde auch noch die tage zurück-antworten :-) h
 
  • Golf 4 ( IV )TDI mit vielen seltsamen Effekten beim Starten .. Beitrag #8
P

Patrick B.

-/-
Moderator
Dabei seit
18.11.2003
Beiträge
13.538
Punkte Reaktionen
37
Mal sehen ob wir hier nicht etwas Licht rein bringen können.
jori schrieb:
Hallo

Ich glaube mein Golf ist verflucht :-)
Nein, bestimmt nicht :D
GOLF IV - GTI/TDI - BJ 2/1998 - 110 PS

Ich habe folgenden Effekt beim starten ... Wenn der Motor
kalt ist ( d.h. er über Nacht steht) und die Außentemp ca. 5 Grad oder
kälter ist fängt der er bei ersten Starten an 3 mal laut zu piepen und
die Kühlwasser Temperatur - Warnlampe blinkt ca. 1-3 minuten dann geht sie aus und alles ist normal.... ( also das piepen kommt schon wenn ich nur die zündung anmache ohne den motor zu starten ... und es beginnt nach ca. 10 bis 20 sekunden nachdem die zündung an ist)
Der Kühlwasserstand ist in Ordnung und Frostschutz auch.

Wenn es wärmer als ca. 5 Grad ist ist alles ganz normal..
das hört sich nach einem defekten Kühlmittelbehälter an. Da sitzt ein Sensor drin der den Wasserstand überwacht. Wenn es wieder kalt genug ist einfach mal den Stecker abziehen und die Kontekte überbrücken und Zündung einschalten. Wenn ruhe ist das ganze nochmal als Kontrolle mit dem Behälter prüfen und wenn das Problem dann wieder auftritt den Behälter ersetzen.

Ach ja und der Wagen springt auch sofort an egal welche Temperatur ...
womit ich auch schon zum 2. Problem komme.

Wenn der Motor warm ist springt er extrem schlecht an.

Am schlechtesten springt er an wenn ich wenn er nur ein paar minuten aus war und ich dann wieder versuche zu starten....

Die Werkstätten sind ratlos...
es wurde auch schon der temperaturfühler getauscht ---ohne positiven
effekt ...auch wurden schon alle möglichen schrauben und im Motorraum nachgezogen und überprüft... habe aber keinen Plan was alles ..
Da hätte ich das "Relais für Spannungsversorgung" im Verdacht. Das hat massig Probleme bereitet und wurde inzwischen geändert. Es sitzt unter dem Amaturenbrett in der Zentralelektrick auf der Fahrerseite. Es ist mit der Produktionssteuernummer "109" beschriftet. Tausch das doch mal aus. Passt der Förderbeginn?

so das war der Motor ... jetzt habe ich noch was kleines :-)

wenn ich auf der Fahrerseite das Fenster ( elektrisch ) ein bissel runtermache und es dann weiter runtermachen will geht es hoch anstatt runter ... ( also alles auf die erste schalterstellung bezogen ... nicht das komplett hoch und runterfahren) wenn ich es dann loslasse und wieder nach unten drücke geht es wieder runter ...
auch hier wurde mir gesagt dass das fenster die endposition nicht mehr
kennt und daher dieser effekt kommt .... es wurde daher neu justiert ... aber auch diesmal ohne positiven effekt ... das problem besteht weiterhin :-(

ich hoffe dass mir hier jemand einen nützlichen hinweis zu den erwähnten problemen geben kann .... ich schlage mich jetzt schon über ein jahr damit rum ...

danke im voraus

jochen

Ach ja was ich vergessen habe ... das auslesen des Fehlerspeichers brachte keine Fehler gefunden

Siehe oben.
Zum Fensterheber weiß ich leider im Moment auch nichts, werde mich aber mal umhören.

Mfg Patrick
 
  • Golf 4 ( IV )TDI mit vielen seltsamen Effekten beim Starten .. Beitrag #9
D

Der TDI-Highliner

Dabei seit
21.10.2004
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
TDI springt warm schlecht an

Genau das gleiche Problem habe ich auch ;( !Es liegt nicht an de Motoreinstellung,oder irgenwelchen blöden Temperaturfühlern,die könnte der Tester bei VW erkennen!Der Motor ist warm,ich mache ihn aus,steige aus und mache das Garagentor auf,steige wieder ein und starte,,,,,,juckel.....juckel......juckel und so nach 5 bis 10 Sekunden springt er an!Ich habe schon den Temperaturfühler,das Relais 109(ist das Relais defekt,springt der Moror gar nicht mehr an,oder geht während der Fahrt aus-kalte Lötstelle im Relais),getauscht,die Steuerzeiten und den Förderbeginn neu eingestellt!Zahnriemen ist neu,Kurbelwellenrad ist fest und i.O.!Dieselfilter,Leitungen,Rückschlagventil am Filter....,alles geprüft und OK.Das nächste,was ich probieren werde,ist,die Batterie und den Anlasser probehalber zu tauschen!Ich habe in anderen Foren gelesen,das bei warmen Motor(was völlig logisch klingt) die Kompression höher ist,der Anlasser stärker arbeiten muß und mehr Strom zieht,um die Startdrehzahl zu erreichen und deshalb der Motor warm schlechter anspringt,bzw. es länger dauert!!!!!Und wenn auch das nicht hilft,bringe ich meine Pumpe zu Bosch und lasse sie prüfen,gegebenfalls überholen und einstellen!Wenn ich was rausgefunden habe,werde ich es dir gleich ins Forum stellen!MfG Tim :P
 
  • Golf 4 ( IV )TDI mit vielen seltsamen Effekten beim Starten .. Beitrag #10
P

Patrick B.

-/-
Moderator
Dabei seit
18.11.2003
Beiträge
13.538
Punkte Reaktionen
37
Hallo,
Ja, mach das. Die Anlasser machen auch gelegentlich probleme. Sprich die erreichen nicht genug Drehzahl.
Achte mal beim Starten auch die Drehzahl im Drehzahlmesser. Sie muß über 300 Umdrehungen liegen.
Sehr häufig ist es der Anlasser selbst der defekt ist, wenn der Fehler aber erst jetzt wo es kälter wird auftritt könnte es natürlich auch eine altersschwache Batterie sein. Wobei die dann eher beim Kaltstart und längerer Standzeit probleme bereitet.
Ist aber sicher einfacher mal eben ne Batterie zu prüfen und im Zweifelsfall auch billiger sie "umsonst" zu ersetzen als den Anlasser.

Mfg Patrick
 
  • Golf 4 ( IV )TDI mit vielen seltsamen Effekten beim Starten .. Beitrag #11
J

jori

Threadstarter
Dabei seit
18.04.2004
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
wie es der zufall so will

habe die erwähnten probleme immer noch :-(

war heute zufällig mal wieder in einer VAG Werkstatt und als die mir wieder mit dieser aussage kamen "keine Ahnung was das ist müssen wir halt suchen und sie müssen zahlen... das kann aber teuer werden... " habe ich den laden wieder rückwärts verlassen.

die tippten aber auch mal pauschal auf anlasser .. naja ist ja auch das teuerste was man in diesem fall tauschen kann glaub ich .

ich halte natürlich auf dem laufenden wenn ich weiter kommen sollte und bin dankbar
für weitere hinweise .. evtl. könntet ihr auch schreiben was ihr für evtl. versuche bzw. reparaturen oder ersatzteile bezahlt habt .. bzw. wo man sie am besten bekommen kann .

dank an alle

jochen
 
  • Golf 4 ( IV )TDI mit vielen seltsamen Effekten beim Starten .. Beitrag #12
D

Der TDI-Highliner

Dabei seit
21.10.2004
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hallo Patrick!Ob es draußen -10,oder + 30 Grad Celsius sind ,spielt keine Rolle!Wenn Motor warm,Motor nix schnell starten.Mist ich habe vorhin erst gesehen,das Joris Einträge,der die gleichen Probleme wie ich hat(Vieleicht auch hatte ?( ),vom April diesen Jahres sind!Kann ich sehen,ob er seine Probleme losgeworden ist,oder kann man ihn Fragen!?Vielen Dank im Voraus,es ist das erste Mal,das ich eine solche Seite besuche,macht aber richtig Spaß!!!!!Bisher dachte ich immer nur,das hier nur planlos durcheinander gesabbelt wird,aber das stimmt ja gar nicht!Ich konnte schon viele hilfreiche Tipps finden,Supi,großen Dank und Lob an alle!
Ich habe auch noch ein zweites Problem:
Gibt es jemanden im Forum,der sich mit dem DSP von Nokia auskennt!? Nachdem ich meine rechte vordere Tür zerlegt hatte,um nach meiner verloren gegangenen Türscheibe zu suchen,da die tollen Plastikschienen der Fensterheber abgebrochen waren(An dieser Stelle noch mal ein riesiges Lob and das damalige Entwicklungsteam bei VW:Vielen Dank,für diese tolle Konstruktion der Fensterheber.....Toller Roller!!!!!!!!!!!!!!!!),bin ich zum Teile holen,ohne Türverkleidung gefahren und hatte das Radio an!Seit dem funktioniert meine DSP Raumklangverstellung nicht mehr und ich habe ein leichtes rauschen in den Lautsprechern und wenn ich das Radio ausmache eine leichtes knacken!Tja,ist nun das Radio defekt,oder dieser komische Klangversteller!?Am Radio läßt sich alles noch ohne Probleme regeln,Fader,Balance,...und auch aus allen Lautsprechern kommen Töne!Ich hoffe es gibt hier jemanden,der sich damit auskennt!MfG Tim
 
  • Golf 4 ( IV )TDI mit vielen seltsamen Effekten beim Starten .. Beitrag #13
D

Der TDI-Highliner

Dabei seit
21.10.2004
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Startprobleme warmer Motor

So liebe Leute!
Habe heute eine neue größere Batterie(80 AH 580A)verbaut,die alte war aus März 1998 und hatte nur 380A Kaltstartstrom und 70A!Nanu und siehe da,er springt jetzt warm viel besser an,aber immer noch nicht perfekt,so wie es sein soll!Zumal gelegentlich,bzw. immer öfter meine Wegfahrsperre streikt,also muß ich mir doch noch eine neue,geänderte Schlüsselantenne bei VW bestellen,so wie es im Forum stand!Zum Glück habe ich einen anderen TDI,wo ich die Teile probehalber umbauen kann!In den nächsten Tagen werde ich den " besagten " Anlasser umstecken und mich dann wieder melden!Also wünscht Jori und mir viel Glück,das das unser Fehler ist! Also Jori halt die Ohren steif....die Rettung naht.........hoffentlich ?( !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!???????????????????????
 
  • Golf 4 ( IV )TDI mit vielen seltsamen Effekten beim Starten .. Beitrag #14
P

Patrick B.

-/-
Moderator
Dabei seit
18.11.2003
Beiträge
13.538
Punkte Reaktionen
37
Jori hat sich gestern um 23:23 gemeldet. Steht als erster Beitrag auf dieser Seite. ;)

Planloses Gesabbel gibt es hier auch. Siehe das "Off-Topic"-Forum.
In den restlichen Bereichen wird dies, falls nötig, unterbunden.

Das die Batterie eine besserung brachte kann ich mir Vorstellen. ich denke das sich das Problem aber tatsächlich nur mit nem anderen Anlasser dauerhaft lösen läßt.

Mfg Patrick
 
  • Golf 4 ( IV )TDI mit vielen seltsamen Effekten beim Starten .. Beitrag #15
J

jori

Threadstarter
Dabei seit
18.04.2004
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
finales Update

Hallo ,

danke an alle die mich hier unterstützt haben .. inzwischen sind folgende Probleme behoben:

Tempaturwarnlampe geht bei kalten Außentemp. an .
Lösung: mit Schraubendreher Kontakte in Kühlmittelbehälter gereinigt. !!!

Motor springt schlecht an wenn Motor warm / bei Kaltstart überhaupt keine Probleme.
Lösung: Batterie brachte zu wenig Leistung wenn Motor (bzw. Batterie) warm war...
wurde Ausgetauscht .. jetzt startet er wieder ohne Probleme.

daher nochmals danke an alle ..

gruß

Jori
 
  • Golf 4 ( IV )TDI mit vielen seltsamen Effekten beim Starten .. Beitrag #16
G

Golf_4

Dabei seit
19.01.2007
Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Aber was ich net raffe , warum braucht die Batterie im kalten Zustand weniger Strom als im warmen Zustand ? Müsste doch umgekehrt sein oder ?!
 
  • Golf 4 ( IV )TDI mit vielen seltsamen Effekten beim Starten .. Beitrag #17
D

Der TDI-Highliner

Dabei seit
21.10.2004
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Leider nicht,wenn der Motor warm ist,hat er eine höhere Kompression und der Anlasser ist auch warm und warmes Metall dehnt sich aus!Eine höhere Kompression bedeutet,das der Anlasser mehr Leistung bringen muß,um die Startdrehzahl zu erreichen!Das kann er aber auch nicht,wenn die Batterie zu schwach ist und nicht genug Leistung bringt!
 
Thema:

Golf 4 ( IV )TDI mit vielen seltsamen Effekten beim Starten ..

Golf 4 ( IV )TDI mit vielen seltsamen Effekten beim Starten .. - Ähnliche Themen

Motorsteuerung Probleme Golf Plus 1,9 TDI: Hallo, ich habe einen Golf Plus 1.9 TDI, Erstzulassung 2008 und seit einiger Zeit macht er Probleme. Begonnen hat das Ganze mit einem...
Golf 3 Bj 96 1.6l nimmt beim ansfahren bei minus temperaturen kein Gas an: Hallo zusammen, habe ein sehr merkwürdiges Problem bei meinem Golf 3 BJ.96 (AFT ,1,6l 101PS) .... Der Motor lässt sich frühs ganz normal starten...
Langstrecken-Test des Tesla Model S durch Autoextrem - 4. Tag und Fazit: Sonnenschein und milde Temperaturen - ideales Wetter für ein Elektroauto. Doch leider konnte das auf der heutigen Etappe unseres ausführlichen...
Viele „Probleme“ bei meinem VW Polo 6R: Polo 6R; 1,2TSI; 90PS; Bj. 12/2012; Kilometerstand ca. 8000 Viele „Probleme“ bei meinem VW Polo 6R Es ist schon traurig, dass ich jetzt doch...
Motorproblem (beim starten): Hey Leute, Fahre einen Astra G, Bj. 2002, 1.6 16V, Z16XE und hab folgendes Problem: Manchmal Springt der Motor nicht richtig an, d.h. wenn er...
Sucheingaben

golf 4 relais 109 wechseln

,

temperaturgeber golf 4 tdi wechseln anleitung

,

golf 4 tdi relais 109

,
golf 4 tdi startet schlecht
, anlasser golf 4 tdi ausbauen, golf 4 tdi anlasser ausbauen, golf 4 relais 109, kühlwassersensor golf 4 tdi, kühlwassertemperatursensor golf 4 tdi ausbauen, vw golf 4 tdi relais 109, golf 4 anleitung relais 109 wechseln, golf 4 tdi anlasser defekt austausch, golf 4 tdi relais 109 wo, relais 109 golf 4 tdi, golf 4 relais 109 ausbauen, golf 4 tdi anlasser probleme, relais 109 golf 4, relais 109 golf 4 ausbauen, golf 4 tdi anlasser defekt, relais 109 golf 4 tdi defekt, anleitung anlasser golf iv tdi austausch, anlasser golf 4 tdi wechseln, golf 4 tdi starter ausbauen, temperaturfühler golf 4 tdi wechseln, golf 4 tdi temperaturgeber wechseln
Oben