G
G-SUS
Threadstarter
- Dabei seit
- 18.03.2004
- Beiträge
- 1
- Punkte Reaktionen
- 0
Also ich fahre einen Golf 3 Baujahr 93 mit 60 PS und 1,4l Otto Motor.
Das Problem fing irgendwann im Februar an. Ich gebe konstant Gas, aber trotzdem bricht die Drehzahl ein und die geschwindigkeit geht runter, wenn man dann mal etwas mehr Gas gibt, dann kommt man auch wieder schneller voran. Es waren aber nur ein paar Tage und ich dachte, die Zündkerzen waren etwas feucht oder so, auf jeden Fall war es wieder weg und eine längere Autobahnfahrt ging auch problemlos. Letzte Woche Freitag trat es aber wieder urplötzlich auf dem Nachhausweg auf. Bei konstant gedrückten Gaspedal "sprang" der Wagen als wenn man wie beim Schlagzeug auf dem Gaspedal rumhämmert. Ich konnte die Geschwindigkeit auf jeden Fall nicht mehr halten und musste immer wieder kurz Vollgas geben, damit es ruckelfrei voran ging.
Auf jeden Fall habe ich den Wagen dann in die Werkstatt gebracht und die Jungs haben etwas rumgebastelt und meinten, es wäre ein lockeres Kabel an der Lambdasonde gewesen.
Naja der Wagen fuhr auch wieder normal. Gestern auf dem Nachhauseweg fing es dann allerdings wieder leicht an, heute morgen war es wieder weg, aber heute Mittag in einer Freistunde bzw. wieder auf dem Nachhauseweg war es wieder recht stark zu merken.
Kann das Kabel wirklich so locker sein, dass das schon wieder abgerutscht ist oder haben die aber gedacht, das wäre das Problem gewesen? Habe nämlich keine Lust schon wieder 40? zu bezahlen, dafür dass ich paar Tage später wieder dasselbe Problem habe.
Was ich noch zu bemerken habe, ist, dass die Temperaturanzeige sehr wahrscheinlich spinnt. Sie geht nie über 70° hinaus, nur heute bei dem Geruckel stieg sie auf 80° und sollte aber normal ja so bei 90° sein. Habe in anderen Threads auch schon was von defekten Temperaturfühler gehört, was hat der denn mit der Benzinregelung zu tun? Liegt es daran oder doch an etwas anderen?
Ich bin leider ein Laie in Sachen Autos und wäre sehr dankbar über jegliche Antworten, die mir bei diesem Problem helfen könnten!
Das Problem fing irgendwann im Februar an. Ich gebe konstant Gas, aber trotzdem bricht die Drehzahl ein und die geschwindigkeit geht runter, wenn man dann mal etwas mehr Gas gibt, dann kommt man auch wieder schneller voran. Es waren aber nur ein paar Tage und ich dachte, die Zündkerzen waren etwas feucht oder so, auf jeden Fall war es wieder weg und eine längere Autobahnfahrt ging auch problemlos. Letzte Woche Freitag trat es aber wieder urplötzlich auf dem Nachhausweg auf. Bei konstant gedrückten Gaspedal "sprang" der Wagen als wenn man wie beim Schlagzeug auf dem Gaspedal rumhämmert. Ich konnte die Geschwindigkeit auf jeden Fall nicht mehr halten und musste immer wieder kurz Vollgas geben, damit es ruckelfrei voran ging.
Auf jeden Fall habe ich den Wagen dann in die Werkstatt gebracht und die Jungs haben etwas rumgebastelt und meinten, es wäre ein lockeres Kabel an der Lambdasonde gewesen.
Naja der Wagen fuhr auch wieder normal. Gestern auf dem Nachhauseweg fing es dann allerdings wieder leicht an, heute morgen war es wieder weg, aber heute Mittag in einer Freistunde bzw. wieder auf dem Nachhauseweg war es wieder recht stark zu merken.
Kann das Kabel wirklich so locker sein, dass das schon wieder abgerutscht ist oder haben die aber gedacht, das wäre das Problem gewesen? Habe nämlich keine Lust schon wieder 40? zu bezahlen, dafür dass ich paar Tage später wieder dasselbe Problem habe.
Was ich noch zu bemerken habe, ist, dass die Temperaturanzeige sehr wahrscheinlich spinnt. Sie geht nie über 70° hinaus, nur heute bei dem Geruckel stieg sie auf 80° und sollte aber normal ja so bei 90° sein. Habe in anderen Threads auch schon was von defekten Temperaturfühler gehört, was hat der denn mit der Benzinregelung zu tun? Liegt es daran oder doch an etwas anderen?
Ich bin leider ein Laie in Sachen Autos und wäre sehr dankbar über jegliche Antworten, die mir bei diesem Problem helfen könnten!