M
MacOhm
Threadstarter
- Dabei seit
- 22.04.2011
- Beiträge
- 2
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo!
Ich fahre einen 3er GT BJ 92, ABS Motor mit 66 kW/90 PS.
Nun zu meinem Problem...
Mir ist neulich der Thermoschalter für den Lüfter kaputt gegangen, was mir dann wohl ein wenig zu spät auffiel da der gute schon ziemlich heiß wurde. Also erstmal los neuen Thermoschalter geholt. Bis der dann da war hab ich dann einfach den Lüfter "manuell" gesteuert indem ich jedesmal bevor ich los fuhr die Kontakte am Stecker gebrückt hab.
Dann endlich den neuen Schalter eingebaut dachte ich alles sei wieder gut... falsch gedacht
Dadurch das das Kühlwasser so heiß wurde hat´s dann wohl die Wasserpumpe zerschossen,
was sich durch starken Kühlwasserverlust bemerkbar machte..
Also auch die neu eingebaut...
Vorerst war alles wieder gut . Dann sprang der gute bei dem endlich wieder herrlichem Wetter fast garnicht mehr an. Im Netz ein wenig schlau gemacht.. es sollte wohl der Temperaturfühler sein, der diese mucken macht.
Den auch neu geholt, eingebaut... Nun hab ich Depp die haltefeder vergessen und der Fühler wurde durch das warme Wasser rausgedrückt. Bei meiner Testfahrt guckte ich dann aufs tacho was die temperatur denn nun sagt ... natürlich nichts und in dem Moment kam auch schon Qualm unter der motorhaube hervor und kühlwasser war na klar komplett weg... Testfahrt war so ca. 10 Km ...
Hab dann den wagen Abkühlen lassen neues Kühlwasser rein etc.(und diesmal diese blöde Halteklammer^^) nun wird der wagen schon nach wenigen Kilometern sau heiß.... und der Lüfter läuft auch wieder nicht.. habe dann erstmal wieder den Stecker gebrückt. Trotzdem Kühlt er einfach nicht runter
Woran könnte das liegen?!
..und der neue temperaturfühler hat so einen gelben ring drum.. der alte war aber blau, gibt es da unterschiedliche?
vielen Dank im Vorraus !
Ich fahre einen 3er GT BJ 92, ABS Motor mit 66 kW/90 PS.
Nun zu meinem Problem...
Mir ist neulich der Thermoschalter für den Lüfter kaputt gegangen, was mir dann wohl ein wenig zu spät auffiel da der gute schon ziemlich heiß wurde. Also erstmal los neuen Thermoschalter geholt. Bis der dann da war hab ich dann einfach den Lüfter "manuell" gesteuert indem ich jedesmal bevor ich los fuhr die Kontakte am Stecker gebrückt hab.
Dann endlich den neuen Schalter eingebaut dachte ich alles sei wieder gut... falsch gedacht

Dadurch das das Kühlwasser so heiß wurde hat´s dann wohl die Wasserpumpe zerschossen,
was sich durch starken Kühlwasserverlust bemerkbar machte..
Also auch die neu eingebaut...
Vorerst war alles wieder gut . Dann sprang der gute bei dem endlich wieder herrlichem Wetter fast garnicht mehr an. Im Netz ein wenig schlau gemacht.. es sollte wohl der Temperaturfühler sein, der diese mucken macht.
Den auch neu geholt, eingebaut... Nun hab ich Depp die haltefeder vergessen und der Fühler wurde durch das warme Wasser rausgedrückt. Bei meiner Testfahrt guckte ich dann aufs tacho was die temperatur denn nun sagt ... natürlich nichts und in dem Moment kam auch schon Qualm unter der motorhaube hervor und kühlwasser war na klar komplett weg... Testfahrt war so ca. 10 Km ...
Hab dann den wagen Abkühlen lassen neues Kühlwasser rein etc.(und diesmal diese blöde Halteklammer^^) nun wird der wagen schon nach wenigen Kilometern sau heiß.... und der Lüfter läuft auch wieder nicht.. habe dann erstmal wieder den Stecker gebrückt. Trotzdem Kühlt er einfach nicht runter

Woran könnte das liegen?!
..und der neue temperaturfühler hat so einen gelben ring drum.. der alte war aber blau, gibt es da unterschiedliche?
vielen Dank im Vorraus !