T
tahiti80
Guest
Hallo, habe folgendes Problem mit meinem Golf 2 und hoffe, jmd. kann mir helfen…
Vor ca. 2 Wochen war ich mit dem Auto unterwegs, als es an einer Ampel wieder mal ausging. „Wieder mal“, weil es das immer tut, wenn es draußen kalt ist und ich nicht auf dem Gaspedal bleibe, wenn das Auto steht – ansonsten geht der Motor aus und das rote Batterie-Lämpchen leuchtet. Bisher lies sich das Auto danach problemlos neu starten, diesmal ging jedoch nichts mehr… Ich versuchte es daraufhin vergeblich mit Starthilfe – an den Kabelenden waren zwar Funken zu sehen, das Auto sprang jedoch nicht an. Es gab immer nur dieses leiernde Geräusch von sich, das man eben kennt, wenn ein Auto nicht anspringt. Licht, Radio und sonstiges funktionieren übrigens. Ich weiß, die Sache könnte viele Ursachen haben, vielleicht kann man das Problem aber etwas eingrenzen!? Wo sollte ich mit der Fehlersuche beginnen? Ich möchte das Auto nicht einfach abschleppen lassen, ohne vorher zu wissen, ob es sich überhaupt noch lohnt. Könnte die Sache z.B. mit dem Regler der Lichtmaschine zusammenhängen? Ich musste vor ca. 2 Jahren schon mal einen solchen Regler neu einbauen lassen. Wo im Motorraum befindet sich dieser Regler genau und wie sieht er aus? Nähere Infos zum Fahrzeug, außer G-Kat und 50-55 PS, kann ich im Moment nicht nennen, der Fahrzeugschein liegt im Auto
Vielen Dank schon Mal für Eure Antworten,
Martin
Vor ca. 2 Wochen war ich mit dem Auto unterwegs, als es an einer Ampel wieder mal ausging. „Wieder mal“, weil es das immer tut, wenn es draußen kalt ist und ich nicht auf dem Gaspedal bleibe, wenn das Auto steht – ansonsten geht der Motor aus und das rote Batterie-Lämpchen leuchtet. Bisher lies sich das Auto danach problemlos neu starten, diesmal ging jedoch nichts mehr… Ich versuchte es daraufhin vergeblich mit Starthilfe – an den Kabelenden waren zwar Funken zu sehen, das Auto sprang jedoch nicht an. Es gab immer nur dieses leiernde Geräusch von sich, das man eben kennt, wenn ein Auto nicht anspringt. Licht, Radio und sonstiges funktionieren übrigens. Ich weiß, die Sache könnte viele Ursachen haben, vielleicht kann man das Problem aber etwas eingrenzen!? Wo sollte ich mit der Fehlersuche beginnen? Ich möchte das Auto nicht einfach abschleppen lassen, ohne vorher zu wissen, ob es sich überhaupt noch lohnt. Könnte die Sache z.B. mit dem Regler der Lichtmaschine zusammenhängen? Ich musste vor ca. 2 Jahren schon mal einen solchen Regler neu einbauen lassen. Wo im Motorraum befindet sich dieser Regler genau und wie sieht er aus? Nähere Infos zum Fahrzeug, außer G-Kat und 50-55 PS, kann ich im Moment nicht nennen, der Fahrzeugschein liegt im Auto
Vielen Dank schon Mal für Eure Antworten,
Martin