Goto
Threadstarter
- Dabei seit
- 19.03.2004
- Beiträge
- 1
Hallo.
Ich habe ein Problem mit meinem Golf 2 (51kW, Motorkennbuchstabe PN). Ich habe eine Motorwäsche gemacht (natürlich vorsichtig). Anschließend lief er noch ca. 10km, dann ruckte er nur noch. Die Leerlaufdrehzahl stieg schnell an und fiel wieder ab im 3-Sekunden-Takt. An den folgenden Tagen ließ sich der Motor nicht mehr starten. Ich habe die Sicherungen und Kabelverbindungen überprüft. Bei eingeschalteter Zündung muß der Luftklappensteller die Luftklappe im Vergaser in Richtung zu drücken. Das macht er leider nicht. Auch die Fehlerauslese und Bauteilprüfung mittels Spannungsprüfer am freihängenden Kabelstecker ist nicht mehr möglich. Beim Einschalten der Zündung ist lediglich ein einmaliges Klicken des Abschaltventils der Schwimmerkammerbelüftung zu hören.
Ich habe den Stecker des Luftklappenstellers abgezogen. Hier liegt bei eingeschalteter Zündung nur eine Spannung von ca. 1,0 Volt an. Das erscheint mir etwas wenig um die Luftklappe zu bewegen.
Da die Stromversorgung des Luftklappenstellers zum Steuergerät führt, habe ich das Kabel hier abgezogen und geprüft. Das Kabel selbst hat keine Unterbrechung.
Wenn ich den Luftfilter abbaue und die Luftklappe mit dem Finger zudrücke lässt sich der Motor starten. Die Leerlaufdrehzahl ist dann sehr hoch (geschätzt 2500 U/min, konstant).
Jetzt bin ich total depri, weil ich schon 7 Tage kein Auto fahren kann.
Weiß jemand wie viel Spannung am Luftklappensteller bei eingeschalteter Zündung anliegen muß? Wo könnte der Fehler liegen.
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Gruß Goto
Ich habe ein Problem mit meinem Golf 2 (51kW, Motorkennbuchstabe PN). Ich habe eine Motorwäsche gemacht (natürlich vorsichtig). Anschließend lief er noch ca. 10km, dann ruckte er nur noch. Die Leerlaufdrehzahl stieg schnell an und fiel wieder ab im 3-Sekunden-Takt. An den folgenden Tagen ließ sich der Motor nicht mehr starten. Ich habe die Sicherungen und Kabelverbindungen überprüft. Bei eingeschalteter Zündung muß der Luftklappensteller die Luftklappe im Vergaser in Richtung zu drücken. Das macht er leider nicht. Auch die Fehlerauslese und Bauteilprüfung mittels Spannungsprüfer am freihängenden Kabelstecker ist nicht mehr möglich. Beim Einschalten der Zündung ist lediglich ein einmaliges Klicken des Abschaltventils der Schwimmerkammerbelüftung zu hören.
Ich habe den Stecker des Luftklappenstellers abgezogen. Hier liegt bei eingeschalteter Zündung nur eine Spannung von ca. 1,0 Volt an. Das erscheint mir etwas wenig um die Luftklappe zu bewegen.
Da die Stromversorgung des Luftklappenstellers zum Steuergerät führt, habe ich das Kabel hier abgezogen und geprüft. Das Kabel selbst hat keine Unterbrechung.
Wenn ich den Luftfilter abbaue und die Luftklappe mit dem Finger zudrücke lässt sich der Motor starten. Die Leerlaufdrehzahl ist dann sehr hoch (geschätzt 2500 U/min, konstant).
Jetzt bin ich total depri, weil ich schon 7 Tage kein Auto fahren kann.
Weiß jemand wie viel Spannung am Luftklappensteller bei eingeschalteter Zündung anliegen muß? Wo könnte der Fehler liegen.
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Gruß Goto