Golf 2 GTI 16V Leerlaufprobleme

Diskutiere Golf 2 GTI 16V Leerlaufprobleme im VW Golf (ARCHIV! Zum Themeneröffnen die "Golf X"-M Forum im Bereich Volkswagen; Hallo erst mal alle zusamm. wie oben schon geschrieben hat mein golf 16v starke leerlaufprobleme-er hält das standgas überhaubt nicht, schwankt...
  • Golf 2 GTI 16V Leerlaufprobleme Beitrag #1
Asterix

Asterix

Threadstarter
Dabei seit
16.02.2004
Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hallo erst mal alle zusamm.
wie oben schon geschrieben hat mein golf 16v starke leerlaufprobleme-er hält das standgas überhaubt nicht, schwankt immer zwischen 500 und 1500 touren.tippt ihr auf leerlaufstabiventil????
hat jemand schon mal so ein problem gehabt??????
desweiteren ist er im kalten zustand fast gar nicht fahrbar-so die ersten 100m, da ruckelt und zuckelt er als wäre ich nen fahranfänger :) , neulich nahm er auch wärend der fahrt kein gas mehr an-es ging nur noch vollgas oder standgas-das problem war aber nur kurz-werde mal den benzinfilter wechseln-denke mal das es evtl damit zusamm hing.
hat einer von euch noch andere vorschläge????
mfg matthias
 
  • Golf 2 GTI 16V Leerlaufprobleme Beitrag #2
K

kruet

Dabei seit
10.03.2004
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Golf 2 GTI 16V

Asterix schrieb:
Hallo erst mal alle zusamm.
wie oben schon geschrieben hat mein golf 16v starke leerlaufprobleme-er hält das standgas überhaubt nicht, schwankt immer zwischen 500 und 1500 touren.tippt ihr auf leerlaufstabiventil????
hat jemand schon mal so ein problem gehabt??????
desweiteren ist er im kalten zustand fast gar nicht fahrbar-so die ersten 100m, da ruckelt und zuckelt er als wäre ich nen fahranfänger :) , neulich nahm er auch wärend der fahrt kein gas mehr an-es ging nur noch vollgas oder standgas-das problem war aber nur kurz-werde mal den benzinfilter wechseln-denke mal das es evtl damit zusamm hing.
hat einer von euch noch andere vorschläge????
mfg matthias

Hallo Asterix,

das selbe Problem habe ich auch seit längerem, konnte aber noch keinen Fehler finden. Ich hatte vor 2 Jahren den Standgasregler erneuert, danach hat sich das Problem erledigt gehabt.Leider ist das problem jetzt wieder aufgetreten und lt einer VW Werkstatt liegt es nicht an diesem regler. Aber eine bessere Antwort oder Lösung habe ich bis heute auch nicht. Hast Du mittlerweile eine Lösung gefunden?

mfg kruet
 
  • Golf 2 GTI 16V Leerlaufprobleme Beitrag #3
Sc@vi84
Dabei seit
10.03.2004
Beiträge
125
Punkte Reaktionen
0
Ort
78737
Habt ihr beide nen 16V?
Beim normalen GTI hab ich schon öffters von diesem Problem gehört, besonders schlimm ist es in der Warmfahrfase. In diesem Fall ist es oft das Leerlaufstabilisierungsventil auch Zigarre genannt. Es befindet sich auf dem Ventildeckel und muss bei eingeschaltener Zündung vibrieren bzw. summen. Es kann auch der Widerstand gemessen werden, es muss glaub 0 Ohm haben. Ein neues Ventil hat schon vielen GTI's geholfen.

Ich selbst hatte mal einen Syncro mit 98 PS, der hatte auch Probleme mit der Leerlaufdrehzahl, dort war es aber die Einstellung von Standgas- und Abgasschraube (die am Luftfilterkasten, Inbus). Am besten mal die Schraube am Luftfilter kasten ne viertel Umdrehung aufdrehen und schaun ob es besser wird. Weiß allerdings nicht ob diese Schrauben beim 16V überhaupt an den gleichen Stellen sind.

Falschluft kann übrigens auch der Grund für die Drehzahlschwankungen sein.

Ich hoffe ich konnte helfen!

MfG
 
  • Golf 2 GTI 16V Leerlaufprobleme Beitrag #4
K

kruet

Dabei seit
10.03.2004
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hallo [email protected],

ja ich habe auch nen alten 2er Golf GTI 16V. Ich war heute bei einem Bosch Service Center, dieser konnte mir erheblich weiter helfen. Zum einen können die BOSCH Mechaniker ( früher Bosch-Meinburk, ging leider Pleite ) die elektronische Jettronic mit einem speziellen Prüfgerät ( Nanometer oder ähnlichem ) überprüfen und durch testen, da Bosch damals dieses Gerät exclusiv für den GTI entwickelt und später als Serienproduktion eingebaut hat. Desweiteren kann es auch mit der Lambda Sonde am KAT zusammen hängen. Bei mir ist die Jettronic völlig in Ordnung, aber das große Saugrohr zwischen Luftfilter und Vergaser hat nen Riss gehabt.! Hierbei zieht der Vergaser entweder zu viel oder zu wenig Luft an = die Lambda Sonde mischt zu viel Öl oder zu wenig dazu ( das Gemisch wird dann zu fett und der Motor stirbt ab).
Die Lambda Sonde regelt hier in Verbindung mit Luftklappe das Gemisch, kommt aber zusätzlich noch Luft dazu, fängt der Leerlauf an zu spinnen. Ich habe einfach für 17,99€ dasSaugrohr gewechselt und siehe da, der Motor läuft wieder völlig normal. Preis laut MAHAG Muenchen, BOSCH Service 0180 5004745 oder schaut im Telefonbuch unter BOSCH nach.

Mfg
Kruet
 
  • Golf 2 GTI 16V Leerlaufprobleme Beitrag #6
K

kruet

Dabei seit
10.03.2004
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Golf 2 GTI 16V

Hallo schon wieder,

ich habe zwar das Falschluft Problem mit nem neuen Saugrohr behoben, aber jetzt fängt das Problem wieder an, aber nur wenn das Auto längere Zeit im Regen steht (hohe Luftfeuchtigkeit ) oder die Strassen besonders nass sind. Dann fängt der Motor an zu stottern als ob Wasser im Vergaser wäre. Das heißt er nimmt das Standgas nicht an und stirbt gegeben falls ab. Nach ca. 10 min warmlaufen und ständigem antippen des Gaspedals behebt sich das Problem von selbst, wobei der Motor im ganzen recht unruhig läuft und keine Laufruhe vorhanden ist.
Kann es sein, das der Motor irgendwo Feuchtigkeit heran zieht oder ähnliches? Hast Du davon schon mal gehört oder das Problem schon selbst gehabt?

MFG
Kruet
 
  • Golf 2 GTI 16V Leerlaufprobleme Beitrag #7
N

Nova

Dabei seit
15.08.2004
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen!

Ich hab auch das Problem, dass bei unserem alten 2er Golf der Motor nicht richtig laufen will, wenn das Auto im Regen stand. Er springt zwar ohne Probleme an, geht aber sofort wieder aus. Das Ganze wiederholt sich dann ein paar Mal und wenn man Glück hat, dann läuft er auch ruckelnd, bis man ein paar Meter gefahren ist. Bei Trockenheit macht er absolut gar keine Probleme.
Letztens bin ich mal alle Stecker durchgegangen und hab daran gerüttelt und daraufhin war dann eine Woche lang Ruhe. Nun geht's aber schon wieder los und ich weiß nicht, woran das liegen könnte. Irgendwie muss da doch irgendwo Feuchtigkeit reinkommen. Könnten vielleicht auch die Zündkerzen das Problem sein? Der dicke Schlauch zum Luftfilter hin, hat auch einen Riss, aber da meinte ein Mechaniker beim letzten Ölwechsel, dass das nicht schlimm sei.
Mir kommt es auch so vor, dass der Motor sich bei Feuchtigkeit etwas anders anhört. Er blubbert dann irgendwie so vor sich hin - das Geräusch ist jetzt schlecht zu beschreiben, aber vielleicht kam das einem von euch ja auch so vor.

Im Voraus schon mal vielen Dank!

Viele Grüße,
Nova
 
  • Golf 2 GTI 16V Leerlaufprobleme Beitrag #8
RaVeo

RaVeo

Dabei seit
14.04.2004
Beiträge
762
Punkte Reaktionen
1
Ort
26160 Bad Zwischenahn
naja wenn ein motor wasser mit ansaugt is das niemals wirklich GUT.
eigentlich eher schaedlich =)

an was fuer kabeln oder steckern haste denn geruettelt ?
 
  • Golf 2 GTI 16V Leerlaufprobleme Beitrag #9
N

Nova

Dabei seit
15.08.2004
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Ok, dann werd ich mir wohl zu allererst mal so einen Ansaugschlauch besorgen gehn.
An welchen Kabeln und Steckern .. oje ... also alles was was ich so im Motorraum gefunden hab, so gut kenn ich mich dann doch nicht aus. ;)
 
  • Golf 2 GTI 16V Leerlaufprobleme Beitrag #10
K

kruet

Dabei seit
10.03.2004
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,
ich habe mich mittlerweile mit diesem Problem zufrieden gegeben, da diese Motoren zwar ewig laufen ( bei normaler fahrweise und regelmäßigen KD ), die halten ca. 250 bis 300000 KM. Aber desto älter der Motor ist, haben die ein bekanntes Problem mit der Feuchtigkeit. Aus irgendeinem Grund zieht der Motor in der Garage oder auch draußen bei Regen oder starker Nässe Feuchtifkeit an, welche sich entweder in der Drosselklappe, Verteiler, Vergaser oder sonst irgendwo niedersetzt. Da hilft nur eins, Motor zerlegen, alles neu abdichten und wieder zusammenschrauben. Diese Art von Arbeit und Aufwand steht aber in keinem Verhältnis zum Alter des Motors und Problemstellung. Also in den sauren Apfel beissen und weiterfahren. Ich habe einfach das Standgas im Leerlauf erhöht, somit wird der Motor schneller warm und die angesammelte Feuchtigkeit verdampf schneller. Am Gashebelzug am Motor ist ne kleine Schlitzschraube, diese einfach im Standgas so lange drehen, bis der Motor höher läuft, dann braucht er hall a bisserl mehr Sprit und die CO Werte stimmen nicht mehr, aber irgendwie muss es ja weiter gehen. Falls jemanden etwas anderes einfällt oder ne Idee hat, dann bitte melden.

Danke
Kruet
 
  • Golf 2 GTI 16V Leerlaufprobleme Beitrag #11
N

NixWisser

Dabei seit
13.08.2004
Beiträge
70
Punkte Reaktionen
0
16v

Sag mal,

was für einen 16V fährst du eigentlich?

Ich höre/lese immer Jetronic und dann was von Vergaser ?( irgendwas stimmt da wohl nicht....
 
  • Golf 2 GTI 16V Leerlaufprobleme Beitrag #12
RaVeo

RaVeo

Dabei seit
14.04.2004
Beiträge
762
Punkte Reaktionen
1
Ort
26160 Bad Zwischenahn
es is ja kein wirklicher vergaser mehr aber diese jetronic hat doch immernoch was vergaseraehnliches, was das gemisch erstellt und in die brennraeume leitet ... oder irr ich mich da jetz ?
 
  • Golf 2 GTI 16V Leerlaufprobleme Beitrag #13
N

NixWisser

Dabei seit
13.08.2004
Beiträge
70
Punkte Reaktionen
0
16V Jetronic

Ja, du irrst dich auf jeden Fall.

Mono-Jetronic und Mono-Motronic ist von der Optik her ähnlich wie ein Vergaser-mehr aber auch nicht.

Die KE-Jetronic und die KE-Motronic ist eine vollwertige Einspritzanlage.


...aber das es ein 16V ist weiß du sicher oder? :D
 
  • Golf 2 GTI 16V Leerlaufprobleme Beitrag #14
T

thurn

Dabei seit
27.08.2004
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Jettronic so wird doch das einspritzsystem ins Saugrohr des Golf 2 Motors genannt wie ist den so eine Jettronic aufgebaut?
 
  • Golf 2 GTI 16V Leerlaufprobleme Beitrag #15
N

NixWisser

Dabei seit
13.08.2004
Beiträge
70
Punkte Reaktionen
0
Mono und KE

Die Mono-Jetronic ist eine Zentraleinspritzung, optische einem Vergaser ähnlich. Eine Einspritzdüse spritzt direkt vor die Drosselklappe ein.

Die KE ist etwas aufwendiger aufgebaut.
Die vom Motor angesaugte Luft hebt die Stauscheibe im Luftfilterkasten/Megenteiler an, dafür werden die Kraftstoffkanäle mehr oder weniger geöffnet oder geschlossen und dafür kommt jeweiles mehr oder weniger Kraftstoff an den Einspritzdüsen an (keine Einspritzventile, nicht elektrisch, sondern mechanisch, vom Prinzip her mit Dieseleinspritzdüsen vergleichbar). Der Kraftstoff wird vor die Einlassventile im Zylinderkopf gespritzt.
 
Thema:

Golf 2 GTI 16V Leerlaufprobleme

Golf 2 GTI 16V Leerlaufprobleme - Ähnliche Themen

Drehzahlprobleme Golf 3: Hallo erst mal alle zusamm. wie oben schon geschrieben hat mein golf 3 leerlaufprobleme er hält das standgas überhaubt nicht, schwankt immer...
Golf Drehzahlprobleme, Schwankungen, kein Standgas abundzu !! Hilfe !!: Hallo erst mal alle zusamm. wie oben schon geschrieben hat mein golf 3 Drehzahlprobleme er hält das standgas nicht immer, schwankt immer zwischen...
Zwei kleine Ungereimtheiten beim Golf 3 GTI 16V: Hallo zusammen, Ich hätte mal zwei Fragen bezüglich zwei kleiner Macken an meinem 3er Golf. Zum Einen wäre da, dass wenn ich Ihn so zwei drei...
Golf 2 GTI 16V: Hi, ich verfolge das Forum jetzt schon seit einigen Monaten und ich muss sagen, dass hier ist echt die beste Community! Doch lassen wir jetzt das...
Katdurchmesser Golf 2 GTI Edition One (8V): Hallo Zusammen! :) Ich habe folgendes Problem: Ich fahre nen Golf 2 GTI Edition One (8V). Jetzt will ich mir ne Gruppe A Anlage bestellen. Weiß...
Sucheingaben

golf 2 gti 16v läuft unrund

,

golf 2 gti 16v unruhiger leerlauf

,

golf 2 16v kein standgas

,
golf 2 16v läuft unruhig
, 16v kr läuft unrund, golf 2 gti 16v leerlauf, 16v kr läuft zu fett, golf 2 gti 16v probleme, golf 2 gti kr läuft 1500, drosselklappenschalter Golf 2 pl, golf2 gti 16v läuft im leerlauf unrund, golf 2 16v schraube an drosselklappe, golf 2 gti 16v leerlaufprobleme, golf 2 16v ruckelt beim fahren, einstellschraube vom kaltlauf ventil golf16v, golf 2 gti 16v pl falschluft, golf 2 syncro schlechter und hoher leerlauf, golf 2 gemisch zu fett, golf 2 16v läuft zu fett, golf 2 16v gemisch zu fett, golf2 gti 16v ruckelt, golf 2 16v kraftstofffilter tauschen, 2er golf surrt und stirbt ab, golf 2 16v geht aus wenn man vom gas geht, golf 2 feuchtigkeit leerlauf motor aus
Oben