Gibt es ein Rechtsfahrgebot wirklich und wenn ja, gibt es Ausnahmen für das Rechtsfahrgebot?

Diskutiere Gibt es ein Rechtsfahrgebot wirklich und wenn ja, gibt es Ausnahmen für das Rechtsfahrgebot? im Aktuelles Forum im Bereich AutoExtrem; In der Regel soll man ja auf der rechten Seite der Fahrbahn fahren, aber daran halten sich viele nicht, obwohl es doch das Rechtsfahrgebot gibt...
In der Regel soll man ja auf der rechten Seite der Fahrbahn fahren, aber daran halten sich viele nicht, obwohl es doch das Rechtsfahrgebot gibt, oder doch nicht? In diesem kurzen Ratgeber klären wir für Euch, ob es nun wirklich das Rechtsfahrgebot gibt und auch, ob es Ausnahmen gibt falls doch.

Rechtsfahrgebot Autobahn Innerorts in Ortenschaften außerorts außerhalb von Ortschaften zweisp...jpg

Alles zum Thema Autozubehör auf Amazon

Laut § 2, Absatz (2) der Straßenverkehrsordnung StVO gibt es tatsächlich das Rechtsfahrgebot, und somit ist laut ADAC permanentes Fahren auf der mittleren oder linken Spur zunächst einmal verboten, denn dort steht zunächst einmal (Zitat):

Es ist möglichst weit rechts zu fahren, nicht nur bei Gegenverkehr, beim Überholt werden, an Kuppen, in Kurven oder bei Unübersichtlichkeit.

Allerdings gibt es dazu Ausnahmen, denn zum Beispiel gibt es diese Regel innerorts für Kraftfahrzeuge bis 3,5 Tonnen nicht und die Spur kann frei gewählt werden, so dass also auch rechts überholt werden darf. Ausnahmen sind hier allerdings wiederum innerörtliche Autobahnen, da diese eben Autobahnen bleiben und dadurch das Rechtsfahrgebot wieder greift und auch in einem Kreisverkehr oder einer Einbahnstraße ist das Rechtsfahrgebot gültig.

Außerorts gilt das Rechtsfahrgebot zunächst, allerdings kann es je nach Verkehrsdichte umgangen werden. Wenn sich lange Schlangen bilden, darf ausnahmsweise auch rechts überholt werden. Selbst bei drei- oder mehrspurigen Fahrbahnen sollte rechts gefahren werden, zur Lockerung kann für einen fließenden Verkehr aber auch die zweite Spur von rechts verwendet werden, theoretisch dann sogar durchgehend.

Wer überholt muss übrigens nicht direkt nach dem Überholvorgang wieder auf die rechte Spur fahren. Ist es klar ersichtlich, dass der nächste Überholvorgang in der nächsten Zeit stattfinden würde, kann man links bleiben. Sollte diese Zeit aber 20 Sekunden überschreiten, sollte man wieder zurück auf die rechte Spur wechseln. Man sollte dabei auch nie vergessen, dass die Behinderung durch unnötiges Fahren auf der linken Seite bis zu 80€ Geldbuße und einen Punkt in Flensburg bringen kann.

Bildquelle: Pixabay

Kommentar des Autors: Es muss nicht immer die rechte Spur sein…
Rechtsfahrgebot Autobahn Innerorts in Ortschaften außerorts außerhalb von Ortschaften zweispurig dreispurig mehrspurig Rechtsfahrgebot StVO Straßenverkehrsordnung erlaubt verboten nicht erlaubt
 
Thema:

Gibt es ein Rechtsfahrgebot wirklich und wenn ja, gibt es Ausnahmen für das Rechtsfahrgebot?

Gibt es ein Rechtsfahrgebot wirklich und wenn ja, gibt es Ausnahmen für das Rechtsfahrgebot? - Ähnliche Themen

Autobahn mit Schild für Geschwindigkeitsbegrenzung ganz rechts - Gilt das Schild für alle Fahbahnen?: Die Frage klingt merkwürdig und für so manchen wird die Antwort klar sein, aber es war wohl nicht dann doch klar genug, so dass es vor Gericht...
Winterreifenpflicht in Deutschland Ja oder Nein? Wann muss man wirklich mit Winterreifen fahren?: Alle Jahre wieder kommt die gleiche Frage auf, denn es gibt immer wieder neue Fahranfänger*innen und auch solche, die es nicht auf dem Schirm...
Wann gilt Überholverbot und gibt es Besonderheiten auf Autobahn, Landstraße und in einem Ort?: Wenn sich alle an die Geschwindigkeitsvorgaben halten würden, würde es das eine oder andere riskante Überholmanöver sicher ist gar nicht geben...
Verkehrsschild für Verbot zum Überholen von Zweirädern - Was bedeutet das Verkehrszeichen 277.1: Beim Überholen von Zweirädern hat sich innerorts wie außerorts einiges geändert, aber es gibt dazu auch schon seit einiger Zeit ein neues...
Mittelspurschleicher und das Rechtsfahrgebot - Ist langsameres Fahren auf der Mittelspur erlaubt?: Viele sind sich sicher, dass langsame Autofahrer auf die rechte Spur gehören, denn wer nicht rechts fährt, fährt schnell. Stimmt das aber auch...
Oben