Getriebe Ölkühler

Diskutiere Getriebe Ölkühler im Ford Mondeo Forum im Bereich Ford; Moin Moin Nunja dumme Frage aber irgendewie muss ich die mal stellen Und zwar geht es um meinen Mondeo MK II Automatik Kann mir von euch...
  • Getriebe Ölkühler Beitrag #1
Fire09

Fire09

Threadstarter
Dabei seit
02.05.2011
Beiträge
171
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gadebusch
Moin Moin

Nunja dumme Frage aber irgendewie muss ich die mal stellen
Und zwar geht es um meinen Mondeo MK II Automatik

Kann mir von euch jemand die Funktionsweise des Kombikühlers mal erläutern ?
Und zwar musst ich die Leitung auf grund des Getriebe Wechsels erneuern
Die vom Kühler zum Getriebe Beim abbau der leitung am Kühler ist aber lediglich Kühlwasser ausgelaufen anstatt ATF ?

ist der kühler an sich defekt !? oder wie funktioniert das system ?
 
  • Getriebe Ölkühler Beitrag #2
Mopped

Mopped

Dabei seit
21.07.2009
Beiträge
2.819
Punkte Reaktionen
14
Ort
München
Das ist nur ein Wärmetauscher.
Irgendwo läuft das Kühlwasser in ein Behältnis, dort sind 2 getrennte Kammern, wo der Wärmeaustausch stattfindet.
Im Prinzip nix anderes wie ein Normaler Kühler, wo Luft das Metall und somit das Wasser kühlt.
Bei der Automatik ist das halt ein geschlossenes System.
Gibt auch solche Motoröl Kühlsysteme.
 
  • Getriebe Ölkühler Beitrag #3
R

Red Skorpion

Dabei seit
12.12.2004
Beiträge
33.279
Punkte Reaktionen
80
Ort
NRW
Beim Mondeo-Automatik sind der Motor-Wasser-Kühler und der Getriebe-Öl-Kühler ein kombiniertes kompaktes System.
Leider rostet die Leitung, oder der Kühler des Getriebeöls gern durch und somit können sich Kühlwasser und ATF vermischen.

Wie sieht denn dein Kühlwasser aus???
 
  • Getriebe Ölkühler Beitrag #4
Fire09

Fire09

Threadstarter
Dabei seit
02.05.2011
Beiträge
171
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gadebusch
Also mein Kühlwasser was ausgelaufen ist war schick Gelblich ..
was mir vorhin bei der leitung da entgegen gekommen ist ..

Oben Beim Thermostat ist es alles grün gewesen ..Musste ja wegen dem Getriebe ausbau bzgl platz das Thermostat Gehäuse abbauen nebst Schläuchen
 
  • Getriebe Ölkühler Beitrag #5
R

Red Skorpion

Dabei seit
12.12.2004
Beiträge
33.279
Punkte Reaktionen
80
Ort
NRW
Baue mal den kompletten Kühler aus, entleere ihn und lasse Wasser durch die Getriebeletung einfliessen.
Wenn dann ausser aus der zweiten Getriebeletung auch aus dem Kühleranschluss Wasser austritt, kannst du dir sicher sein, dass der Kühler defekt ist.

PS

Das Ding ist SCHWEINETEUER:(
 
  • Getriebe Ölkühler Beitrag #6
Fire09

Fire09

Threadstarter
Dabei seit
02.05.2011
Beiträge
171
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gadebusch
Fu..
naja gut nutzt ja nix werde ich dann morgen mal zerpflücken das Dinge
Aber hätte mir nicht beim zerlegen des Getriebes nicht das Wasser auffallen müssen ?
Das Öl empfand ich nicht als Wassrig mal so im Zusammenhang gesagt

Nunja ..werde wie gesagt morgen dann den kühler raus nehmen und dann mal spülen

Besten dank Erst einmal


So Update..
Kühler heute Ausgebaut ..
Ausgespült erstem Anschein nach tatsächlich defekt ..
Bis mir auffiel das sich das innere Gewinde Bewegt .. ok nochmal zum Auto das Stück alte Leitung mit Verschraubung geholt ,
Drauf gedreht und siehe da es läuft nur noch Wasser wo es soll ..Schmunzel .. Blödes System




Ps; ein neuer Kühler aus dem Zubehör Schlägt mit 180 Taler zu Buche
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Getriebe Ölkühler Beitrag #7
Fire09

Fire09

Threadstarter
Dabei seit
02.05.2011
Beiträge
171
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gadebusch
.

PS

Das Ding ist SCHWEINETEUER:(

So ich hab Nun heute Neue Leitungen Bestellt und Mal Pauschal nach dem Preis vom Kühler gefragt 8o da hab ich mich doch herbst Erschrocken 597€ + Mwst X(


Ps: konnte den letzten Beitrag nicht nochmal editieren
 
  • Getriebe Ölkühler Beitrag #8
R

Red Skorpion

Dabei seit
12.12.2004
Beiträge
33.279
Punkte Reaktionen
80
Ort
NRW
hast du deinen Kühler denn nun schon kontrolliert???

du kannst keine mehrere Tage alten Beiträge editieren.
Das könnten nur wir Mods. ;)
 
  • Getriebe Ölkühler Beitrag #9
Fire09

Fire09

Threadstarter
Dabei seit
02.05.2011
Beiträge
171
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gadebusch
Ja den Kühler hab ich natürlich Kontrolliert ..
wie weiter oben zu lesen ist ,,
Und zwar war die alte leitung so derbe in die Verschraubung vom Kühler eingerostet das es mir erst Hinterher aufgefallen ist das ich die "Verschraubung" aus dem kühler gedreht habe 8oich dachte zu anfang das sei ein teil der leitung .. Allerdings wird mit diesem gewinde stück der Kreislauf vom Öl gehalten und dahinter sitzt direkt der Wasserkreislauf.. wo wiederum dann durch das entlasten des inneren Rohrs was nach innen gerutscht ist somit das Kühlwasser raus lief :D .. nachdem ich das endstück raufgedreht hatte lief auch nur noch Wasser wo es sollte .. und beim testen des Öl Kreislaufes lief auch nur dort "wasser"

Wenn du dir das 2 Bild anschaust da ist dann zu sehen was ich Meinte..


So Long und wie immer Besten dank für die super Ratschläge hier ..

Ps: ich kann jedem nur raten mit defktem Kühler einen aus dem Zubehör zu nehmen statt Original Teil den Dafür gibt es 3 :D
 
Thema:

Getriebe Ölkühler

Sucheingaben

getriebeölkühler ford mondeo

,

ford mondeo mk2 getriebeölkühler

,

kühler ford mondeo automatik

,
ford mondeo ölkühler automatikgetriebe
, getriebeölkühler funktion, getriebeölkuehler funktion, funktion ölkühler für getriebe, ford mondeo kühler, ölkühler automatikgetriebe mondeo, atf kühler mondeo mk2, ford automatikgetriebe ölkühler wechseln, ford mondeo mk2 ölkühler schlauch, mondeo automatikgetriebe kuler, golf 3 ölkühler automatikgetriebe abbauen, mondeo mk4 getriebe ölkühler Leitungen ausbauen, mondeo mk4 getriebe ölkühler ausbauen, wie funktioniert ein automatik Ölkühler, automatikgetriebe ölkühler funktion, automatik kühlung ford, automatikgetriebe ölkühler spülen, getriebeölkühler ford, ford mondeo 3 automatik kühler, mondeo mk2 kühler automatik, ford mondeo ii ölkühler, ford automatik getriebe kühler
Oben