C
CaptainKarracho
Threadstarter
- Dabei seit
- 17.07.2006
- Beiträge
- 14
- Punkte Reaktionen
- 0
Ein Auto fängt mit A an und hört mit O auf...
genauso isses bei mir momentan mit meinem Toyota Paseo....!
Hier mal die ganze Geschichte von Heute:
Heute war ich mich kümmern wegen kleinigkeiten die ich für den TÜV noch gemacht haben muss!
Ich war bei Toyota um mir die Lichter einstellen zu lassen, der Werkstattmensch setzt sich ins Auto, fährt nen Meter und meint direkt "Da stimmt was mit den Bremsen nicht, die blockieren!" ... ist mir nie aufgefallen...!
Er stellte mir das Licht ein und fuhr den Wagen auf die Hebebühne, bockte den Wagen so hoch das die Forderreifen frei hingen und drehte dran. Da merkte man ganz deutlich das der Linke Reifen sich mit viel mehr kraft bewegen ließ wie der Rechte.
Er Schaute sich das von unten aus an und zeigte mir das wohl der Bremsklotz innen schräg drinsitzt.
Was da kaputt ist konnte er mir natürlich nicht sagen! /=
Ich fuhr von dort aus direkt zur Arbeit und musste dort rückwärz einparken. Beim Rückwertsrollen ist mir dann ein relativ lautes klackern aufgefallen. Ich weis nicht wie lange dies schon da ist, da ich Heute seid langem wieder mit ausgeschaltetem Radio gefahren bin.
Ich also zurrück zum Toyotawerkstatt. Der gleiche Mensch wie zuvor hat sich das Problem auch angesehen. Den Wagen wieder hochgebockt und meinte das es am Getriebe liegen würde, er natürlich genausowenig sagen könne was es ist, wie bei den Bremsen ohne das Problem näher begutachtet zu haben.
Mir ist am Montag schon aufgefallen, das beim schalten (vorzugsweise im dritten Gang) ab und an ein Klacken zu hören war in dem Moment wo ich den "Knüppel" nach forne schob. Dort merkte ich dann auch ein kurzen wiederstand als ob ich irgendwo vorhaue...! Quasi so, als wen man schaltet ohne die Kuplung gedrückt zu haben, nur halt ganz kurz, auch das Geräusch war das Selbe.
Da hab ich mir allerdings nichts weiter bei gedacht... nur gehofft das das nix schlimmes is...!
Tja, vorhin auf der Rückfahrt von der Arbeit habe ich dann öffters den Gang nicht sofort rein bekommen! 2 mal musste ich sogar mehrmals vor und zurrück schalten bis der erste Ganz drin war.
Das ganze macht sich so bemerkbar:
Wenn ich den Wagen im ersten Gang ausrollen lasse und die Kupplung dabei natürlich gedrückt habe, dann wackelt der kur vorm stehen bleiben ganz leicht. So als würde er ausgehen, nur ganz leicht.
Beim zweiten gang is das auch ein wenig zu spüren, aber nicht so sehr wie im ersten (mag an der übersetzung liegen).
Mach ich den Gang aber raus und lass ihn ausrollen, macht er diese mucken nicht. Egahl ob die Kuplung gedrückt ist oder nicht.
Nach pumpen der Kumplung ließ sich der erste Gang auch nicht leichter reinbekommen. Also dürfte es daran nicht liegen...!
Das der Wagen später aufs Gaßgeben reagiert konnte ich nicht festellen. Also "rutscht" auch die Kuplung nicht...!
Was nun...? was sagen die Experten...?
Jemand schonmal dieses Problem gehabt und kann mich somit auf was vorbereiten?
Das ging alles ein wenig schnell... und dann auch noch alles auf einmal... echt zum kotzen! Zumal ich am 2.12 wieder zum TÜV muss, ansonsten gehen mir weitere 30 Euro verlohren! )=
Nen Stellmotor brauch ich auch noch für den Rechten scheinwerfer.......!
Echt zum kotzen! /=
PS:
Primär = Getriebe
Sekundär = Linkes Vorderrad
PS: Der Wagen hat knapp 146.000 km weg...!
genauso isses bei mir momentan mit meinem Toyota Paseo....!
Hier mal die ganze Geschichte von Heute:
Heute war ich mich kümmern wegen kleinigkeiten die ich für den TÜV noch gemacht haben muss!
Ich war bei Toyota um mir die Lichter einstellen zu lassen, der Werkstattmensch setzt sich ins Auto, fährt nen Meter und meint direkt "Da stimmt was mit den Bremsen nicht, die blockieren!" ... ist mir nie aufgefallen...!
Er stellte mir das Licht ein und fuhr den Wagen auf die Hebebühne, bockte den Wagen so hoch das die Forderreifen frei hingen und drehte dran. Da merkte man ganz deutlich das der Linke Reifen sich mit viel mehr kraft bewegen ließ wie der Rechte.
Er Schaute sich das von unten aus an und zeigte mir das wohl der Bremsklotz innen schräg drinsitzt.
Was da kaputt ist konnte er mir natürlich nicht sagen! /=
Ich fuhr von dort aus direkt zur Arbeit und musste dort rückwärz einparken. Beim Rückwertsrollen ist mir dann ein relativ lautes klackern aufgefallen. Ich weis nicht wie lange dies schon da ist, da ich Heute seid langem wieder mit ausgeschaltetem Radio gefahren bin.
Ich also zurrück zum Toyotawerkstatt. Der gleiche Mensch wie zuvor hat sich das Problem auch angesehen. Den Wagen wieder hochgebockt und meinte das es am Getriebe liegen würde, er natürlich genausowenig sagen könne was es ist, wie bei den Bremsen ohne das Problem näher begutachtet zu haben.
Mir ist am Montag schon aufgefallen, das beim schalten (vorzugsweise im dritten Gang) ab und an ein Klacken zu hören war in dem Moment wo ich den "Knüppel" nach forne schob. Dort merkte ich dann auch ein kurzen wiederstand als ob ich irgendwo vorhaue...! Quasi so, als wen man schaltet ohne die Kuplung gedrückt zu haben, nur halt ganz kurz, auch das Geräusch war das Selbe.
Da hab ich mir allerdings nichts weiter bei gedacht... nur gehofft das das nix schlimmes is...!
Tja, vorhin auf der Rückfahrt von der Arbeit habe ich dann öffters den Gang nicht sofort rein bekommen! 2 mal musste ich sogar mehrmals vor und zurrück schalten bis der erste Ganz drin war.
Das ganze macht sich so bemerkbar:
Wenn ich den Wagen im ersten Gang ausrollen lasse und die Kupplung dabei natürlich gedrückt habe, dann wackelt der kur vorm stehen bleiben ganz leicht. So als würde er ausgehen, nur ganz leicht.
Beim zweiten gang is das auch ein wenig zu spüren, aber nicht so sehr wie im ersten (mag an der übersetzung liegen).
Mach ich den Gang aber raus und lass ihn ausrollen, macht er diese mucken nicht. Egahl ob die Kuplung gedrückt ist oder nicht.
Nach pumpen der Kumplung ließ sich der erste Gang auch nicht leichter reinbekommen. Also dürfte es daran nicht liegen...!
Das der Wagen später aufs Gaßgeben reagiert konnte ich nicht festellen. Also "rutscht" auch die Kuplung nicht...!
Was nun...? was sagen die Experten...?
Jemand schonmal dieses Problem gehabt und kann mich somit auf was vorbereiten?
Das ging alles ein wenig schnell... und dann auch noch alles auf einmal... echt zum kotzen! Zumal ich am 2.12 wieder zum TÜV muss, ansonsten gehen mir weitere 30 Euro verlohren! )=
Nen Stellmotor brauch ich auch noch für den Rechten scheinwerfer.......!
Echt zum kotzen! /=
PS:
Primär = Getriebe
Sekundär = Linkes Vorderrad
PS: Der Wagen hat knapp 146.000 km weg...!