A
Andrew74
Threadstarter
- Dabei seit
- 25.11.2007
- Beiträge
- 2
- Punkte Reaktionen
- 0
Hi,
mein Fiat Punto S (2. Generation, BJ Jan. 2000) war nun 6 Wochen bei der ATU zur Reparatur. Eigentlich stand er zum Verkauf und dann nach knapp 7 zuverlässigen Jahren nur Probleme.
Diagnose: Kupplung kaputt. Zwischendrin hieß es dann auch Getriebe evtl. kaputt, wurde dann aber doch nicht ausgetauscht, sondern zig andere Dinge, z.B. Kupplung neu, Kupplungszylinder neu. Info dass Getriebe doch nicht ausgetauscht werden muss, Anlasser neu, Batterie neu und so weiter.
Fazit ist dass nun nach 3x (!!) fahren, wieder die Gänge schwer reingehen. Wieder zur ATU und Info erhalten, dass das Getriebe ausgetauscht werden muss. Lohnt sich aber nicht, da die kein Austauschgetriebe herbekommen.
Frage an die Experten: Austauschgetriebe suchen und einbauen lassen? Oder doch lieber verkaufen, mit dem beschriebenen Mangel? Hat jemand Interesse?
mein Fiat Punto S (2. Generation, BJ Jan. 2000) war nun 6 Wochen bei der ATU zur Reparatur. Eigentlich stand er zum Verkauf und dann nach knapp 7 zuverlässigen Jahren nur Probleme.
Diagnose: Kupplung kaputt. Zwischendrin hieß es dann auch Getriebe evtl. kaputt, wurde dann aber doch nicht ausgetauscht, sondern zig andere Dinge, z.B. Kupplung neu, Kupplungszylinder neu. Info dass Getriebe doch nicht ausgetauscht werden muss, Anlasser neu, Batterie neu und so weiter.
Fazit ist dass nun nach 3x (!!) fahren, wieder die Gänge schwer reingehen. Wieder zur ATU und Info erhalten, dass das Getriebe ausgetauscht werden muss. Lohnt sich aber nicht, da die kein Austauschgetriebe herbekommen.
Frage an die Experten: Austauschgetriebe suchen und einbauen lassen? Oder doch lieber verkaufen, mit dem beschriebenen Mangel? Hat jemand Interesse?