Wenn plötzlich der Führerschein weg ist, hat man diesen vielleicht verloren oder er wurde am Ende sogar entwendet. Das ist kein Beinbruch, aber man sollte sich absichern und auch umgehend einen neuen Führerschein beantragen. Was man bei Verlust oder Diebstahl des Führerscheins, egal ob in Deutschland oder im Ausland, beachten sollte, haben wir in diesem kurzen Ratgeber aktuell für 2020 für Euch zusammengestellt.
Wichtig ist, dass man bei Verlust dafür verantwortlich ist, sich umgehend eine neue Fahrerlaubnis zu besorgen. Es gibt keinen Grund, ohne eine solche Bescheinigung zu fahren. Das neue Dokument wird in der Regel sofort ausgestellt, sollte dies nicht der Fall sein erhält man eine offizielle Bescheinigung über den Verlust, mit der man eine Woche fahren kann. Eine Kopie kann man zwar mitführen, dabei sollte diese auch offiziell als Kopie deklariert sein, aber ein Ersatz stellt diese trotzdem nicht dar. Hat man den Führerschein im Ausland verloren, muss man sich noch direkt vor Ort über die Polizei eine Bestätigung ausstellen lassen. Mit dieser kann man dann nach Hause fahren und kann sich dann dort einen neuen Führerschein besorgen.
Folgende Unterlagen muss man dazu dann vorlegen:
Bildquelle: Pixabay
Kommentar des Autors: Wenn man den Führerschein verliert, also das Dokument an sich, ist dies mit wenig Aufwand schnell wieder behoben.
Führerschein,verloren,gestohlen,Neuantrag,Führerschein verloren,Führerschein gestohlen,Was tun wenn man den Führerschein verloren hat,was tun wenn der Führerschein gestohlen wurde,Diebstahl,Verlust
Wichtig ist, dass man bei Verlust dafür verantwortlich ist, sich umgehend eine neue Fahrerlaubnis zu besorgen. Es gibt keinen Grund, ohne eine solche Bescheinigung zu fahren. Das neue Dokument wird in der Regel sofort ausgestellt, sollte dies nicht der Fall sein erhält man eine offizielle Bescheinigung über den Verlust, mit der man eine Woche fahren kann. Eine Kopie kann man zwar mitführen, dabei sollte diese auch offiziell als Kopie deklariert sein, aber ein Ersatz stellt diese trotzdem nicht dar. Hat man den Führerschein im Ausland verloren, muss man sich noch direkt vor Ort über die Polizei eine Bestätigung ausstellen lassen. Mit dieser kann man dann nach Hause fahren und kann sich dann dort einen neuen Führerschein besorgen.
Folgende Unterlagen muss man dazu dann vorlegen:
- Personalausweis oder Reisepass mit Meldebescheinigung
- Aktuelles biometrisches Lichtbild
- Nachweis über die Gültigkeit der HU (Hauptuntersuchung) des Fahrzeugs
- Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung Teil 2)
- Bei Verlust eine eidesstattliche Versicherung
- Bei Diebstahl eine Bestätigung zur Aufnahme einer Anzeige der Polizei
- Vollmacht in Schriftform und ID aus Punkt 1 wenn man als Vertretung fungiert
Bildquelle: Pixabay
Kommentar des Autors: Wenn man den Führerschein verliert, also das Dokument an sich, ist dies mit wenig Aufwand schnell wieder behoben.
Führerschein,verloren,gestohlen,Neuantrag,Führerschein verloren,Führerschein gestohlen,Was tun wenn man den Führerschein verloren hat,was tun wenn der Führerschein gestohlen wurde,Diebstahl,Verlust