Die einen sind zum Urlaub gern in Spanien, andere verbringen dort vielleicht deutlich mehr Zeit und wieder andere sind dort pro Jahr sogar öfter als in Deutschland ansässig, doch wie verhält es sich bei den verschiedenen Möglichkeiten mit dem Führerschein? Da man hier immer mal andere Meinungen liest, klären wir in diesem Kurztipp, ob ein deutscher Führerschein in Spanien immer nutzbar ist.
Für viele kann man hier sozusagen Entwarnung geben, denn sehr oft ist der deutsche Führerschein in Spanien ohne Probleme gültig und dabei ist es egal, ob es sich um einen alten grauen „Lappen“ handelt oder auch um die neuere Version in Rosa oder gar die Scheckkarte. Dies gilt, laut ADAC, für Personen, die eben nur zum Urlaub kurzzeitig in Spanien sind, oder auch für Menschen, die vielleicht für die Arbeit einen etwas längeren Zeitraum dort verbringen, aber weniger als 185 Tage.
Hält man sich mehr als 185 Tage an einem festen Wohnsitz in Spanien auf, fällt man unter die Regelung für Residenten und darf in diesem Fall einen deutschen Führerschein nicht mehr verwenden. Durch diesen Zeitraum liegt der gewöhnliche Wohnsitz, auch wenn man dazu eine deutsche Adresse hat, in Spanien und in diesem Fall muss man auch einen spanischen Führerschein verwenden. Spanien erkennt hier allerdings zeitlich befristete Fahrerlaubnisse an und somit müssen nur die Führerscheine, die vor dem 19.01.2013 ausgestellt wurden, auch wirklich umgetauscht werden.
Bildquelle: Pixabay
Kommentar des Autors: Die meisten können den deutschen Führerschein in Spanien nutzen, aber eben nicht alle.
Deutschen Führerschein in Spanien nutzen kann in Spanien der deutsche Führerschein genutzt werden kann in Spanien deutscher Führerschein verwendet werden darf man einen deutschen Führerschein in Spanien verwenden