Für Immigranten ist es möglich, den Führerschein in Deutschland in ihrer Muttersprache zu machen. Die Fahrschulen stellen dafür das Unterrichtsmaterial in unterschiedlichen Sprachen zur Verfügung.
Besonders für Immigranten, die gerade erst in Deutschland eingetroffen sind, ist es oft eine große Herausforderung sich zurecht zu finden. Der Gang in die Fahrschule stellt viele Immigranten vor ein Problem. Was viele nicht wissen ist, dass sie die Unterrichtsmaterialien auch in der Muttersprache erhalten können. So kann die Fahrschule einem türkischstämmigen Immigranten alle Unterlagen in Türkisch aushändigen. Dabei fallen in aller Regel keine weiteren Kosten an. Eventuell vergehen ein paar Tage bis die Bücher und Übungsbögen zur Verfügung stehen.
Den Führerschein in Deutschland mit der türkischen Landessprache erwerben
Die theoretische Prüfung wurde früher auf Bögen durch den Technischen Überwachungsverein (TÜV) abgelegt. Mittlerweile wird in ganz Deutschland über einen Computer geprüft.
Bei Prüfungsbeginn wird zur Kontrolle ein Personalausweis vorgelegt. Danach wird der Prüfling einem Computer zugewiesen, auf dem die Prüfung abgelegt wird.
Für einen Immigranten oder allen, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind, gilt eine Sonderreglung. In dem Falle wird die Prüfung in der Landessprache beziehungsweise in Türkisch durchgeführt. Entweder läuft eine Prüfung mit türkischen Fragetexten oder es wird eine Audioansage über Kopfhörer eingespielt, in denen die Fragen auf Türkisch gestellt werden.
Ebenfalls ist es unter bestimmten Voraussetzungen möglich, die theoretische Führerscheinprüfung in mündlicher Form abzuhalten. Dazu wird ein Übersetzer gestellt. Jedoch fallen hier Kosten an, die der Prüfling oder die Fahrschule selbst tragen muss.
Die praktische Prüfung erfolgt mit einem Dolmetscher, der die Anweisungen des Prüfers übersetzt. Die Kosten sind ebenfalls vom zu Prüfenden zu tragen.
Als Immigrant den Führerschein in Deutschland machenBesonders für Immigranten, die gerade erst in Deutschland eingetroffen sind, ist es oft eine große Herausforderung sich zurecht zu finden. Der Gang in die Fahrschule stellt viele Immigranten vor ein Problem. Was viele nicht wissen ist, dass sie die Unterrichtsmaterialien auch in der Muttersprache erhalten können. So kann die Fahrschule einem türkischstämmigen Immigranten alle Unterlagen in Türkisch aushändigen. Dabei fallen in aller Regel keine weiteren Kosten an. Eventuell vergehen ein paar Tage bis die Bücher und Übungsbögen zur Verfügung stehen.
Den Führerschein in Deutschland mit der türkischen Landessprache erwerben
Die theoretische Prüfung wurde früher auf Bögen durch den Technischen Überwachungsverein (TÜV) abgelegt. Mittlerweile wird in ganz Deutschland über einen Computer geprüft.
Bei Prüfungsbeginn wird zur Kontrolle ein Personalausweis vorgelegt. Danach wird der Prüfling einem Computer zugewiesen, auf dem die Prüfung abgelegt wird.
Für einen Immigranten oder allen, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind, gilt eine Sonderreglung. In dem Falle wird die Prüfung in der Landessprache beziehungsweise in Türkisch durchgeführt. Entweder läuft eine Prüfung mit türkischen Fragetexten oder es wird eine Audioansage über Kopfhörer eingespielt, in denen die Fragen auf Türkisch gestellt werden.
Ebenfalls ist es unter bestimmten Voraussetzungen möglich, die theoretische Führerscheinprüfung in mündlicher Form abzuhalten. Dazu wird ein Übersetzer gestellt. Jedoch fallen hier Kosten an, die der Prüfling oder die Fahrschule selbst tragen muss.
Die praktische Prüfung erfolgt mit einem Dolmetscher, der die Anweisungen des Prüfers übersetzt. Die Kosten sind ebenfalls vom zu Prüfenden zu tragen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: