
Zet0r
Threadstarter
- Dabei seit
- 15.01.2006
- Beiträge
- 95
- Punkte Reaktionen
- 0
Also ich habe heute einen Brief von der Allianz bekommen, indem ich dazu aufgefordert werde den Kilometerstand vom 31.12.07 anzugeben. Bei meiner Versicherung sind 9000 km Fahrtleistung pro Jahr angegeben.
2007 habe ich mehr als 9000 km gefahren. Aber folgendes ist der Fall:
Ich habe 10/2005 mein Auto bei 70500 km versichert. Am 31.12.2007 war der km-Stand bei ca. 86000 km. Also bin ich von 10/2006 bis 12/2007 15500km gefahren.
Also meine erste Frage ist:
1. Wenn ich sagen würde ich habe z.B. 6500km 2006 gefahren und 2007 9000 km (was eigendlich nicht der Wahrheit Entspricht), dann währe ja alles im Grünen Bereich. Am Jahresanfang 07 wurde der Kilometerstand nicht abgefragt, also kann die Versicherung nicht ohne weiteres überprüfen ob das stimmt.
Wenn ich den aktullen km-Stand angebe, wirds da Probleme geben? Also könnte die Versicherung sich hinstellen und sagen, dass 6500km zuviel km für nur 3 Monate im Jahr 2006 sind und den Kilometerstand von 12/06 zusätzlich erfragen? Oder lassen die das durchgehen?
Und dann habe ich noch eine allgemeine Frage:
Was kann denn passieren wenn man beim Kilometerstand lügt? Also sagen wir man fährt pro Jahr 10000km obwohl man nur 7000km angeben hat, weil dies so im Vertrag steht und man nicht nachzahlen will. Das macht man sagen wir 3 Jahre und hat einen Unfall im Februar des 4. Jahres, bei dem der reale Kilometerstand der Versicherung gemeldet wird. Dann hätte man für das 3. Jahr einen Kilometerstand von 21000km angegeben, obwohl man in Wirklichkeit schon einen Kilometerstand von mehr als 30000km hat, was einer Differenz von 9000km entspricht. Wenn man wie schon gesagt, im Februar einen Unfall hat bei dem der Versicherung der wahre Stand gemeldet wird, womit ist dann zu rechnen? Man könnte sich ja hinstellen und sagen, dass man die 9000km im 4. Jahr gefahren hat. Also währe ja eigendlich das schlimmste war passieren kann, dass man nachzahlen muss.
Ist die Nachzahlung eigendlich teurer, als wenn man gleich eine höhere Fahrtleistung im Vertrag festlegt?
Hat jemand zu meinen Fragen schon Erfahrungen gemacht?
Gruß Zet0r
2007 habe ich mehr als 9000 km gefahren. Aber folgendes ist der Fall:
Ich habe 10/2005 mein Auto bei 70500 km versichert. Am 31.12.2007 war der km-Stand bei ca. 86000 km. Also bin ich von 10/2006 bis 12/2007 15500km gefahren.
Also meine erste Frage ist:
1. Wenn ich sagen würde ich habe z.B. 6500km 2006 gefahren und 2007 9000 km (was eigendlich nicht der Wahrheit Entspricht), dann währe ja alles im Grünen Bereich. Am Jahresanfang 07 wurde der Kilometerstand nicht abgefragt, also kann die Versicherung nicht ohne weiteres überprüfen ob das stimmt.
Wenn ich den aktullen km-Stand angebe, wirds da Probleme geben? Also könnte die Versicherung sich hinstellen und sagen, dass 6500km zuviel km für nur 3 Monate im Jahr 2006 sind und den Kilometerstand von 12/06 zusätzlich erfragen? Oder lassen die das durchgehen?
Und dann habe ich noch eine allgemeine Frage:
Was kann denn passieren wenn man beim Kilometerstand lügt? Also sagen wir man fährt pro Jahr 10000km obwohl man nur 7000km angeben hat, weil dies so im Vertrag steht und man nicht nachzahlen will. Das macht man sagen wir 3 Jahre und hat einen Unfall im Februar des 4. Jahres, bei dem der reale Kilometerstand der Versicherung gemeldet wird. Dann hätte man für das 3. Jahr einen Kilometerstand von 21000km angegeben, obwohl man in Wirklichkeit schon einen Kilometerstand von mehr als 30000km hat, was einer Differenz von 9000km entspricht. Wenn man wie schon gesagt, im Februar einen Unfall hat bei dem der Versicherung der wahre Stand gemeldet wird, womit ist dann zu rechnen? Man könnte sich ja hinstellen und sagen, dass man die 9000km im 4. Jahr gefahren hat. Also währe ja eigendlich das schlimmste war passieren kann, dass man nachzahlen muss.
Ist die Nachzahlung eigendlich teurer, als wenn man gleich eine höhere Fahrtleistung im Vertrag festlegt?
Hat jemand zu meinen Fragen schon Erfahrungen gemacht?
Gruß Zet0r