Fragen zu geplanter Anlage?!

Diskutiere Fragen zu geplanter Anlage?! im Car Hifi & Sound (Problemlösungen) Forum im Bereich Car Hifi & Sound & Navigationssysteme; Hi, ich wollte mir demnächst mal ne neue Anlage zulegen. Bestehend aus folgenden Kompomenten: HU: Clarion DXZ 788RUSB FS: ESX QUANTUM 2-Wege...
  • Fragen zu geplanter Anlage?! Beitrag #1
H

HcRealMosher

Threadstarter
Dabei seit
04.08.2005
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
45661 Recklinghausen
Hi,

ich wollte mir demnächst mal ne neue Anlage zulegen.
Bestehend aus folgenden Kompomenten:

HU: Clarion DXZ 788RUSB
FS: ESX QUANTUM 2-Wege System QX-6.2C
125 Watt RMS, 250 Watt Peak, 4 Ohm

1. Endstufe: ESX VISION AMP V-450.2
2 x 150 Watt RMS @ 4 Ohm
2 x 225 Watt RMS @ 2 Ohm
1 x 450 Watt RMS @ 4 Ohm Mono gebrückt
(sollte fürs FS auf jedenfall reichen, wenn ich nicht irre)

Sub: ESX QUANTUM WOOFER QL-1222
12" (30 cm) Subwoofer
1.000 Watt RMS, 2.000 Watt Peak
Fs 26 Hz, Qts 0,32, VAS 65 L, SPL 87 dB
Impedanz 2 x 2 Ohm

2. Endstufe: ESX SIGNUM AMP SE-2400D
Mono Class D Digital Bass Verstärker
1 x 400 Watt RMS @ 4 Ohm
1 x 750 Watt RMS @ 2 Ohm
1 x 1200 Watt RMS @ 1 Ohm
Tiefpass Filter 35 Hz -250 Hz
Subsonic Filter 15 Hz - 55 Hz
Phasenlage 0 - 180°
Erweiterte Bass Funktionen:
– Sub Boost 0 - 18 dB
– Frequenzbereichsregler 20 - 80 Hz
– Q-Regler (Gütefaktor) breit - eng
Master/Slave Link-Modus

Soooooo, jetzt meine Fragen. :)

Kabeldicke:
Meine idee war, ein Hauptkabel zu legen mit einer dicke von 75mm² mit einer 160A Sicherung. Dann ein 25mm² (100A Sicherung) zur 1. Endstufe
und ein 50mm² (120A Sicherung) zur 2. Endstufe.
Kabel für denn Sub wäre 15mm² und für das FS ca. 5mm².
Frage vorab reichen die Kabeldicken, sollten meines Wissens nach.

Sub anschliessen:
Den Sub würde ich gerne mit in 1Ohm betreiben und der kommt in ein geschlossenes Gehäuse (ca. 55L). Das hiesse ich müsste den wie folgt anschliesen:

Endstufen + an Sub + an Sub +
Endstufen - an Sub - an Sub -

Wenn ich mich irre korriegiert mich bitte.

Desweiteren möcht ich von euch wissen welche Kabel ihr von welchem Hersteller empfehlen würdet empfehlen würdet und welche Dämmung ihr empfehlen würdet.

Sind ne menge Fragen, aber ich denk ma ich bin da schon aufm guten Weg.

Thx vorab

MFG

der Mosher
 
  • Fragen zu geplanter Anlage?! Beitrag #2
TheBoxer

TheBoxer

Dabei seit
13.12.2006
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
6
Hi, willst den 2 x 2Ohm Woofer an der 1-Kanal Monoendstufe Brücken?
(also per Kabel die Doppelschwingspule brücken) wär da nicht prinzipiell ein Mono-Woofer Sinnvoller? Die Endstufe läuft nicht immer unter 1Ohm Vollast und hätte mehr Kontrolle soweit ich das sehe. Pufferkondensator je Endstufe ist Pflicht, klar. ggf. wär auch ein Konzept mit Zusaatzbatterie (per Relais an die Starterbatt. angeschlossen) Sinnvoll bei 2 Amps dafür "normale" 20er Stromkabel.

Zu den Kabeln: ähm, hast du schon mal Kabel verlegt und auch mal die Anschlüsse bedacht? wie willst denn ein 75 Quadrat-Kabel an die Lima oder an den Verstärker anschließen?
50er Querschnitt sind meines Wissens VÖLLIG ausreichend, dafür bekommst dann auch die Batteriepole und Verteiler für die Endstufen mit den 20er und 35er Anschlüssen für die Amps. An dem Amp wirst schlecht größere Stromkabel als 20, max 35er gecrimpt dran bekommen. Notfalls lieber ein 50er und ein 35er parallel legen (mit eigener Absicherung) dann hast aber noch die Chance das unter dem Teppich so zu verlegen ohne das man das sieht; die Batteriepole bekommst auch mit drei Anschlüssen für 50/35/20er kabel. Wie gesagt, viele gehen einfach den Weg einer Zusatzbatterie wie eine Northstar NSB.

LS-Kabel: 2,5er für die normalen LS, Woofer 4-6er. Eher auf kurze Kabelwege achten und dass keine Schlaufen rumliegen.

Ganz allgemein wär für eine Empfehlung zu den Komponenten gut zu wissen, welche Zielsetzung gesteckt ist. Welche Musik soll laufen, Pegel oder Klang-orientiert? Show einbau der Komponenten oder magst eine möglichst nicht sichtbare Installation? Legst besonderen Wert auf eine möglichst gute Auflösung und perfekte Bühnenabbildung oder soll die Anlage nur einfach recht gut klingen? Was für ein Auto fährst ect. Ach ja, ich bin kein Profi. Die lasse ich jetzt dann mal ran :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fragen zu geplanter Anlage?! Beitrag #3
H

HcRealMosher

Threadstarter
Dabei seit
04.08.2005
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
45661 Recklinghausen
Joaaa bissl was vergess ich immer. xD

Das ganze soll in meinen Golf 3 rein.
Musikrichtung wäre Metalcore/Hardcore die ecke aber auch mal Hardstyle und trance/House.
Deswegen sollte es auf jedenfall vom Klang her stimmen, Pegel ist mir da nicht all zu wichtig, sollte aber schon ne gewisse lautstärke haben alles.

Für denn Woofer wäre die Endstufe dann wohl besser geeignet:
ESX VISION AMP VE-1800.2
2 x 400 Watt RMS @ 4 Ohm
2 x 700 Watt RMS @ 2 Ohm
2 x 900 Watt RMS @ 1 Ohm
1 x 1400 Watt RMS @ 4 Ohm Mono gebrückt
1 x 1800 Watt RMS @ 2 Ohm Mono gebrückt

Oder schlagt mir mal eine vor die für denn Woofer passen würde, vom Preis bis 600 € her.
Muss auch nicht unbedingt eine von ESX sein.
Kondensatoren kommen auf jedenfall mit rein, hatte ich nur vergessen aufzulisten.
Wären dann 1 Farad von Brax.

Ne 2. Batterie würde mich auch interessieren, wobei ich sagen muss, das ichmir so noch wirklich gedanken drüber gemacht habe und daher auch so ziemlich null plan wie die anschliessen sollte. :)

Der Einbau sollte wie folgt aussehen:

Links der suboofer im geschlossenem Gehäuse
Mittig hinten die Endstufen
der Boden wird natürlich auch verkleidet, wo dann auch die Kondensatoren stehen/liegen werden
Rechts die Frequenzweichen.

Ausbau wird mit 21er MDF Platten und GFK entstehen.

Sooo ich glaube das dürfte alle gewesen sein.

MFG

der Mosher
 
  • Fragen zu geplanter Anlage?! Beitrag #4
TheBoxer

TheBoxer

Dabei seit
13.12.2006
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
6
von der Musikrichtung her darf´s dann vom Klang her also schon anpruchsvoller sein.
keine quäkenden Höhen, gute stabile Stimmortung, griffige schnarrende Gitarrenriffs und dann noch knackiger, sauberer Bass. GUT.

Wie gesagt, ich bin kein Profi! Mir würden da aber eher mal 2, 3 andere Systeme einfallen wie z.B. fürs 16,5er Kompo-Frontsystem das Hertz HSK165, Audio Development AD6 oder ferner ein Rainbow SAC265 welches aber im Pegel dann eher ins Wanken kommt.
Das Hertz HSK165 oder SQ mit den schönen Alugehäusen für die Hochtöner kommt schon gut, dazu ein Hertz ES300 geschlossen oder Pegeltechnisch besser in BR-Abstimmung. 2 ES250 sollten geschlossen auch im jeweiligen 18L Gehäuse schon gut passen von der Schnelligkeit. Dies soll keine Kaufempfehlung sein (!!) sondern nur wiederspiegeln was ich da bisher so (praxistauglich) mitbekommen habe. Die JL 13W Woofer sollen auch ziemlich fein sein, aber eben nicht billig. Macht aber ja nichts, denn das Gesamtpaket unterm Strich zählt. Und das Resultat.

Gehe besser mal an jemanden ran, der sich da richtig auskennt wie z.B. hier im Forum auch vertreten Fortissimo, Ralf/ACR Bamberg oder auch mal den Tom anmailen. Da wirst du sicherlich besser aufgehoben sein, damit es am Schluss nicht das große Heulen kommt (so viel Geld, so viele gute Komponenten aber es klingt nischt so gut) Das Clarion ist gut.
Zur Dämmung hab ich grad meinen Senf abgegeben, siehst du hier: http://www.autoextrem.de/showthread.php?t=49474&page=14
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Fragen zu geplanter Anlage?!

Fragen zu geplanter Anlage?! - Ähnliche Themen

Ground Zero Verstärker schaltet ab: Guten Tag, ich bin jetzt schon etwas länger auf der Suche und wenn ich keine Hilfe bekomme bastel ich mir ein kleinen PC Lüfter in die Endstufe...
Endstufen/ Verstärker zu veRkaufen - 2x Altai 2 Kanal, 1x Altai 4 Kanal , 1x Macrom 4: Endstufen/ Verstärker zu veRkaufen - 2x Altai 2 Kanal, 1x Altai 4 Kanal , 1x Macrom 44.07 4 Kanal Hi ich ziehe um und weil ich schon länger kein...
HiFonics Colossus XI Final Edition: Verkaufe eine Hifonics Colossus Final Edition Ist die Nummer 036 von 200 OVP habe ich leider nicht mehr (bzw. finde ich nicht mehr :-()...
Hilfe bei Komponentenauswahl, Einbau und Feintuning! Rodek, Emphaser, Rainbow, Hertz,: Hallo liebe Leidensgenossen, der erste Beitrag hier von mir und schon brauche ich Hilfe...DANKE schon mal im Voraus! Also zur Sachlage, ich werde...
2x3Ohm anschließen?!: Nabend :) ich hab folgendes Problem.. Ich habe einen Subwoofer geschenkt bekommen der mit 2 x 3 Ohm läuft. Es ist dieser Sub : Ground Zero...
Sucheingaben

esx signum se 2400d test

,

esx ql 1222

,

esx quantum qx 1222 gehäuse

,
esx q uantum ql1222
, esx quantum qx 6.2 c test, esx quantum qx-1222 gehäuse, esx ql 1222 geschlossenes gehäuse, car hifi 750 watt querschnitt, esx qx 1222 @ ve 1800.2, esx vision v-450.2 forum, ESX Signum SE 1200 querschnitt, esx ve 1800.2 1 ohm, ist bei esx signum besser als quantum, esx quantum ql 1222, esx 1800.2 auf 1ohm brücken, esx signum se-1200, welches gehäuse für qx1222, ESX VISION VE 1800.2 querschnitt, qts esx quantum qx-6.2c, Esx Vision V-450.2 Endstufe, esx Quantum QX 1222 kleines gehäuse, esx se 2400d forum, esx signum oder quantum, esx vision ve 1800.2 brücken auf 1ohm, esx ql1222
Oben