A
Audio-System-Alex
Threadstarter
- Dabei seit
- 21.05.2005
- Beiträge
- 13
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo an alle!
Ich bin noch nciht lange hier, aber ich hab mir schon mal ein paar Beiträge rund um den guten alten Uno durchgelesen. Da Ihr ja recht versiert auf dem Gebiet Motor/Tuning und Styling seid, wollte ich hier mal etwas Rat/Hilfe suchen.
Mein Auto ist ein Fiat Uno 45i.e. Bj '90 mit einer Rekord niedrig Laufleistung von ~33.500KM
(Das ist der original Wert, das kann ich bestätigen, da das Auto vor 15 Jahren von meiner Mutter als Neuwagen gekauft wurde und er quasi nur in der Garage stand).
Seit ich meinen Führerschein habe, wurde einiges an dem Autochen gemacht. Es wurden ALLE Motordichtungen gemacht, die rechte Antriebswelle gewechsel, die Kupplung gewechselt und jetzt vor kurzem die Tachowelle (hat laute Geräusche gemacht). Ich habe jetzt also ca. 800€ in das Auto gesteckt und bin total unglücklich, da er überall Geräusche macht und nicht wirklich "rund" läuft.
Meine Probleme:
1. Der Wagen springt zwar immer gut an, geht aber wenn man nicht sofort nach den Starten voll aufs Gas latscht wieder aus.
2. Der Wagen "klack/klappert" vorne rechts, beim antippen der Bremse und bei Schlaglöchern bekommt nam Angst, dass was abfällt. Mein Mechaniker findet weder einen Fehler an der Radaufhängung, noch an den Bremsen. Er hat aber eine "ausgeschlagene" Antriebswelle entdeckt und diese gegen eine nagelneue ausgetauscht. Das Klappern ist aber immernoch da.
3. Der Wagen läuft im Stand sehr unruhig. Wenn ich z.B. abends an einem Bahnübergang stehe geht die Drehzahl stark runter (hab zwar keinen DZM, aber man hört es ja). Dabei merkt man richtig, wie das Licht dunkler wird und der Wagen anfängt sich zu schütteln. Mein Mechaniker wusste sich nciht zu helfen.
4. Ich habe eine recht große Anlage in meinem kleinen Uno verbaut, aber meine Endstufe ist schon zwei mal kaputt gegangen. Grund dafür ist die zu kleine Batterie. Ich überlege nun, ob es ausreicht, die Batterie zu wechseln, oder ob auf Grund von Problem 3 wieder die Endstufe zerstört wird. (Ist alles richtig angeschlossen, ein Verwandter macht das Hauptberuflich und stattet sogar Leute für dB Drags aus
).
5. Ich mag die alten Stahlfelgen mit schmalen Ballonreifen überhaupt nicht (155 / 70 R13). Ich würde gerne etwas größere Felgen, aber darüf breitere Reifen (und weniger Reifendurchmesser) haben. Was kann man maximal draufmachen, ohne die Radläufe zu ziehen oder sonstige Modifikationen machen zu müssen?
(Einpresstiefe??? Lochkreis??? vielleicht kann mir das jemand etwas erläutern).
6. Meine Heizung brauch sehr lange bis sie warm wird, wird aber nie RICHTIG warm. Auf der Beifahrerseite die Lüftungseinlässe bringen gar keine warme Luft raus. Ein ATU Mechaniker meinte, dass man bei FIAT ab und zu das Kühlsystem entlüften müsse. Was will er mir damit sagen? Ich versteh den Zusammenhang nicht.
7. Ich würde gerne nächstes Jahr im Frühling/Sommer meinen Uno zu einem unscheinbaren BMW Jäger "umrüsten". Ich habe schon bei vielen Tuning Firmen die sich auf den Uno-Turbo Motor spezialisiert haben gelesen, dass man aus einem solchen Motor locker 190PS rausholen kann, ohne dabei den Motor so zu belasten, dass er die Alltagstauglichkeit verliert, und nicht nach 100 KM kaputt geht. 190PS sind mir natürlich auch (erstmal) viel zu viel. Ich würde allerdings gerne einen standart Turbo Motor einbauen. Allerdings weiß ich nicht, ob sich der Aufwand loht (Karosse ist Top, null Rost, kaum Kratzer usw.), da ja nciht nur der Motor, sondern der ganze Rest (Bremsanlage, Steuergerät usw.) auch alles gewechselt werden muss.
8. Ich würde gerne noch ein paar Optische Modifikationen an dem Auto vornehmen. Dabei geht es mir vorallem um Fahrwerk, Sportlenkrad, Alufelgen, Auspuff und Luftfilter. Vielleicht kennt ihr ja ein paar Adresse, wo man Teile für den Uno herbekommt. Am besten natürlich billig
Ich bedanke mich schoneinmal im Vorraus für jede Antwort und ich hoffe, dass ihr mir gut weiterhelfen könnt.
Grüße, A-S-Alex
Ich bin noch nciht lange hier, aber ich hab mir schon mal ein paar Beiträge rund um den guten alten Uno durchgelesen. Da Ihr ja recht versiert auf dem Gebiet Motor/Tuning und Styling seid, wollte ich hier mal etwas Rat/Hilfe suchen.
Mein Auto ist ein Fiat Uno 45i.e. Bj '90 mit einer Rekord niedrig Laufleistung von ~33.500KM
(Das ist der original Wert, das kann ich bestätigen, da das Auto vor 15 Jahren von meiner Mutter als Neuwagen gekauft wurde und er quasi nur in der Garage stand).
Seit ich meinen Führerschein habe, wurde einiges an dem Autochen gemacht. Es wurden ALLE Motordichtungen gemacht, die rechte Antriebswelle gewechsel, die Kupplung gewechselt und jetzt vor kurzem die Tachowelle (hat laute Geräusche gemacht). Ich habe jetzt also ca. 800€ in das Auto gesteckt und bin total unglücklich, da er überall Geräusche macht und nicht wirklich "rund" läuft.
Meine Probleme:
1. Der Wagen springt zwar immer gut an, geht aber wenn man nicht sofort nach den Starten voll aufs Gas latscht wieder aus.
2. Der Wagen "klack/klappert" vorne rechts, beim antippen der Bremse und bei Schlaglöchern bekommt nam Angst, dass was abfällt. Mein Mechaniker findet weder einen Fehler an der Radaufhängung, noch an den Bremsen. Er hat aber eine "ausgeschlagene" Antriebswelle entdeckt und diese gegen eine nagelneue ausgetauscht. Das Klappern ist aber immernoch da.
3. Der Wagen läuft im Stand sehr unruhig. Wenn ich z.B. abends an einem Bahnübergang stehe geht die Drehzahl stark runter (hab zwar keinen DZM, aber man hört es ja). Dabei merkt man richtig, wie das Licht dunkler wird und der Wagen anfängt sich zu schütteln. Mein Mechaniker wusste sich nciht zu helfen.
4. Ich habe eine recht große Anlage in meinem kleinen Uno verbaut, aber meine Endstufe ist schon zwei mal kaputt gegangen. Grund dafür ist die zu kleine Batterie. Ich überlege nun, ob es ausreicht, die Batterie zu wechseln, oder ob auf Grund von Problem 3 wieder die Endstufe zerstört wird. (Ist alles richtig angeschlossen, ein Verwandter macht das Hauptberuflich und stattet sogar Leute für dB Drags aus

5. Ich mag die alten Stahlfelgen mit schmalen Ballonreifen überhaupt nicht (155 / 70 R13). Ich würde gerne etwas größere Felgen, aber darüf breitere Reifen (und weniger Reifendurchmesser) haben. Was kann man maximal draufmachen, ohne die Radläufe zu ziehen oder sonstige Modifikationen machen zu müssen?
(Einpresstiefe??? Lochkreis??? vielleicht kann mir das jemand etwas erläutern).
6. Meine Heizung brauch sehr lange bis sie warm wird, wird aber nie RICHTIG warm. Auf der Beifahrerseite die Lüftungseinlässe bringen gar keine warme Luft raus. Ein ATU Mechaniker meinte, dass man bei FIAT ab und zu das Kühlsystem entlüften müsse. Was will er mir damit sagen? Ich versteh den Zusammenhang nicht.
7. Ich würde gerne nächstes Jahr im Frühling/Sommer meinen Uno zu einem unscheinbaren BMW Jäger "umrüsten". Ich habe schon bei vielen Tuning Firmen die sich auf den Uno-Turbo Motor spezialisiert haben gelesen, dass man aus einem solchen Motor locker 190PS rausholen kann, ohne dabei den Motor so zu belasten, dass er die Alltagstauglichkeit verliert, und nicht nach 100 KM kaputt geht. 190PS sind mir natürlich auch (erstmal) viel zu viel. Ich würde allerdings gerne einen standart Turbo Motor einbauen. Allerdings weiß ich nicht, ob sich der Aufwand loht (Karosse ist Top, null Rost, kaum Kratzer usw.), da ja nciht nur der Motor, sondern der ganze Rest (Bremsanlage, Steuergerät usw.) auch alles gewechselt werden muss.
8. Ich würde gerne noch ein paar Optische Modifikationen an dem Auto vornehmen. Dabei geht es mir vorallem um Fahrwerk, Sportlenkrad, Alufelgen, Auspuff und Luftfilter. Vielleicht kennt ihr ja ein paar Adresse, wo man Teile für den Uno herbekommt. Am besten natürlich billig

Ich bedanke mich schoneinmal im Vorraus für jede Antwort und ich hoffe, dass ihr mir gut weiterhelfen könnt.
Grüße, A-S-Alex