Formel 1 nicht mehr bei Sky im Pay-TV: Katastrophe für Fans und Rennserie - Kommentar

Diskutiere Formel 1 nicht mehr bei Sky im Pay-TV: Katastrophe für Fans und Rennserie - Kommentar im Formel Eins (F1) Forum im Bereich Formelsport; Bei der Neuvergabe der Übertragungsrechte zur Formel 1 hatten die wirklich interessierten Zuschauer hauptsächlich zwei Wünsche: im Free TV einen...
Bei der Neuvergabe der Übertragungsrechte zur Formel 1 hatten die wirklich interessierten Zuschauer hauptsächlich zwei Wünsche: im Free TV einen Wechsel des bisherigen Rechteinhabers, und weiterhin eine umfassende und werbefreie Alternative, für die gegebenenfalls bezahlt werden muss. Beides ist nict in Erfüllung gegangen, weshalb jetzt der Super-GAU eingetreten ist: nach derzeitigem Stand überträgt RTL alle Rennen alleine und exklusiv



In Deutschland haben bislang zwei Sender die Übertragung der Formel 1 übernommen. Im frei empfangbaren Werbe-Fernsehen RTL und zudem Sky als Bezahlfernsehen. Ab diesem Jahr war eine Neuregelung der Rechtevergabe fällig, und während RTL bereits vor einiger Zeit eine Einigung mit Liberty als neuem Besitzer der Formel vermelden konnte, war Sky bis jetzt erstaunlich ruhig. Diese Ruhe ließ bereits befürchten, was jetzt eingetreten ist: beide Parteien konnten sich nicht einigen, weshalb Sky erstmals nach knapp 21 Jahren keine Senderechte mehr erhält. Als Alternative will die Formel 1 eine eigene Übertragung aufbauen, die in Deutschland getestet werden soll und natürlich gesondert bezahlt werden muss.

Das ist aus Fan-Sicht die schlimmste aller denkbaren Lösungen. An den Übertragungen von RTL gibt es nämlich schon seit Jahren massive Kritik. Das fängt bereits bei der Berichterstattung im Vorfeld an, die sich eher mit Klatsch und Tratsch wie Tattoos, Freundinnen und Jet-Set-Ausflüge mancher Fahrer beschäftigt, anstatt Informationen zu Autos, Technik, Strecke und Regeln zu liefern. Auch das seit eine Ewigkeit gleiche Moderatorenteam wird vielfach kritisiert, weil man ihm einerseits sowohl Fachkenntnis als auch Überblick abspricht, und andererseits den latenten Nationalismus mit deutlichem Fokus auf die deutschen Fahrer heutzutage nicht mehr unbedingt hören will. Doch auch unter anderen Aspekten ist RTL ein fragwürdiger Partner. Vor allem während des eigentlichen Rennens, wenn die Werbung hin und wieder von einem Blick auf das Renngeschehen unterbrochen wird.

Zudem war es bislang so, dass Sky für die echten Fans alleine schon deshalb eine Alternative gewesen ist. weil dort auch alle freien Trainings und natürlich das Qualifying live und in voller Länge zu sehen gewesen sind. RTL hingegen hat manchmal nicht einmal Letzteres hinbekommen, wenn der Sendetermin mit vermeintlich wichtigeren Sendungen kollidierte. Dabei hat sich der Pay-TV-Sender einen Standard erarbeitet, der auf einem durchaus hohem Niveau gewesen ist und sich durch die Zusammenarbeit der Kollegen aus England und Italien, sowie langjährig aufgebaute Beziehungen zu den Rennteams zuletzt noch einmal gesteigert hat - während es bei RTL gefühlt immer schlimmer wurde. Diese Kompetenz geht jetzt verloren. Denn Liberty will das jetzt offenbar durch ein eigenes Angebot ersetzen, das als Livestream in einem kostenpflichtigen Bezahl-Portal im Internet ausgestrahlt wird, was aufgrund der US-Herkunft der Rechteinhaber ziemlich bunt werden dürfte.

Außerdem ist noch längst nicht jeder Zuschauer in der Lage, einen Stream bequem und in guter Qualität auf dem Fernseher zu sehen. Doch wenn es schon eine Internet-Übertragung sein muss, dann hätten wenigstens die derzeit mit Geld um sich werfenden Sport-Portale Dazn oder der (über den Muttersender Discovery sogar mit Liberty verbandelte) Eurosport Player die Aufgabe übernehmen sollen. Diese sind durchaus kompetent und bieten für Kosten von 50 bis 120 Euro pro Jahr - wobei letzteres im Formel 1 Portal als mindestens fälliger Exklusiv-Preis zu erwarten ist - nämlich mehr als nur Formel 1, womit sich die Ausgabe immerhin schönrechnen lässt. Und sie sind immerhin dank vielfältiger Apps auch auf zahlreichen Geräten wie SmartTV oder Amazon Fire TV empfangbar, was Liberty für sein Portal alles erst aufbauen und funktionsfähig umsetzen muss.

Angesichts dieser Nachteile ist es mehr als wahrscheinlich, dass sich viele wahre Fans in Deutschland mit der kommenden Saison von der Formel 1 verabschieden werden. Und zwar solche, die eigentlich durchaus für Bezahlangebote offen sind, die sich aber nicht durch ein sündhaft teures Exklusiv-Angebot ausnehmen lassen wollen. Und die erst einmal mit Sky wegen eines Preisnachlasses verhandeln müssen. Der Autor dieses Artikels gehört dazu.

Meinung des Autors: Für viele Motorsportfans ist Formel 1 bei RTL ein absolutes NoGo. Die Gründe dafür sind vielfältig und nachvollziehbar. Insofern ist es die schlechteste aller denkbaren Nachrichten, dass dieser Sender jetzt quasi "alternativlos" ist. Bei Sky war sicher nicht alles Gold was glänzt, aber im großen und ganzen hat man einen tollen Job gemacht - ihr werdet vermisst werden.
 
  • Formel 1 nicht mehr bei Sky im Pay-TV: Katastrophe für Fans und Rennserie - Kommentar Beitrag #2
Manni99

Manni99

Dabei seit
07.03.2017
Beiträge
22
Punkte Reaktionen
1
Auf RTL geht es gar nicht. Hab das auf Sky immer ziemlich genossen, umso bitterer ist diese Nachricht nun für mich!
 
Thema:

Formel 1 nicht mehr bei Sky im Pay-TV: Katastrophe für Fans und Rennserie - Kommentar

Formel 1 nicht mehr bei Sky im Pay-TV: Katastrophe für Fans und Rennserie - Kommentar - Ähnliche Themen

Formel 1: Start des offiziellen Streaming-Portal 'F1 TV' verschoben: Seit diesem Jahr ist der Pay-TV-Sender Sky nicht mehr Partner der 'Königsklasse des Motorsports'. Die hinterlassene Lücke soll ein eigenes...
Formel 1: komplette Saison in Ultra HD bei RTL - Technik und Einschränkungen: Da die Formel 1 seit dieser Saison nicht mehr bei Sky zu sehen ist, mussten die entsprechend ausgestatteten Fans bislang auch auf Übertragungen in...
Formel 1 'F1 TV': alle Informationen zum Streaming-Dienst der Königsklasse des Motorsports - UPDATE II: 12.03.2018, 16:06 Uhr: Nach über 20 Jahren hat der Pay-TV-Sender Sky die Übertragungsrechte zur Formel 1 verloren. Doch auch künftig wird es...
Formel 1 'F1 TV': Streaming-Dienst startet im Mai in Barcelona: Nach dem Wegfall der Übertragungsrechte bei Sky warten die 'wahren' Fans der Formel 1 auf das angekündigte TV-Angebot der Rennserie, das...
Formel 1 'F1 TV': Streaming-Dienst gestartet - kein kostenloser Probemonat: Eigentlich sollte das eigene Fernsehprogramm der Formel 1 bereits zum Saisonauftakt in Australien verfügbar sein, doch erst zum an diesem...
Oben