Z
Zero3
Threadstarter
- Dabei seit
- 24.08.2012
- Beiträge
- 2
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo zusammen,
habe seit gestern ein Problem mit meinem Ford KA Futura (so stehts mal im Kaufvertrag ^^), Erstzulassung 1/2004. Ich fahre das Auto seit 3/2009... immer wieder mal gabs kleinere Probleme.
Getauscht wurden u.a. dieses Jahr die Zündkerzen, die Lambdasonde (ergab sich beim Fehlerauslesen in der Werkstatt), Wasserauslaufstutzen wurden kürzlich erneuert... letztes Jahr wurde der Wasserbehälter für die Kühlflüssigkeit getauscht. Und ja so langsam bin ich nicht nur mit den Nerven fertig, sondern auch mit meinem Geld.
Hab schon ein wenig in anderen Threads gelesen, aber das passt alles nicht auf mein Problem. Allein schon wegen dem Wetter,
was ja derzeit mehr als warm ist (bei uns um die 25-30 Grad).
Folgendes: gestern nach der Arbeit (Auto steht auf freiem Parkplatz ohne jegliche Abdeckung, also auch leider gestern pralle Sonne) sprang das Auto nicht mehr an. Gut 10-15x hab ich es probiert, zu starten. Dabei habe ich allerdings nicht groß auf die Beleuchtung geachtet (was ich jetzt auch erst in mehreren Threads gelesen hab), würde aber behaupten, es leuchteten alle Lampen, wie bei einem normalen Start auch, bis sie dann ausgehen wenn der Motor erfolgreich anspringt.
Der erste Start gestaltete sich so, dass das Auto komplett nach 1-2 Sekunden wieder aus ging. Bei den folgenden Versuchen hörte man eine Art "schleifen" (sorry wenn ich das nicht wirklich beschreiben kann, bin dafür dann eben doch "nur" Frau und ja ich steh dazu, ich hab nicht allzuviel Ahnung von Autos).
Als das Auto ansprang, bin ich direkt in die Werkstatt, habe die Batterie tauschen lassen, die wohl laut Werkstatt auch nicht mehr voll war. Öl wurde bei der Gelegenheit auch gleich nachgefüllt, sowie Frostschutz.
Gestern Abend bin ich dann noch mal zur Tankstelle, lief beim ersten Versuch. Beim Wegfahren von der Tanke, das gleiche Problem wie oben: Auto nach 1-2 Sekunden aus, beim 1. Versuch. Beim 2. Versuch sprang der Motor wieder an.
Heute dann fast das gleiche: morgens losgefahren, ohne Probleme. Vom Parkplatz 1 (da stand ich ca 30 min, zwecks Einkauf) runter, kein Problem. Zum nächsten Parkplatz, da war ich ca. 10-20 min... 1x Versuch, Auto aus und dann wie oben beschrieben... bei jedem weiteren Versuch ein "schleifen" zu hören.
Und weil es so schön ist, hat meine "Haus- und Hofwerkstatt" freitags immer den TÜV da
Ergo, haben sie keine Zeit für mich bzw. mein Auto.
Ich hoffe ich hab so weit alles beschrieben. Habt ihr einen Tipp, was es sein könnte? Wie gesagt, meine Nerven und Kleingeld sind so ziemlich am Ende, nachdem ich gestern Batterie und co. zahlen musste. Deshalb will ich nur ungern auf "Verdacht" was machen lassen. Mein Freund, der ja nich mal Auto und Führerschein hat *hust* meinte es könnte der Anlasser sein. Aber da hab ich gelesen: wen dem so wäre, würde man gar nichts mehr hören, beim Versuch, den Motor zu starten?
Danke euch im Voraus für eure Tipps.
habe seit gestern ein Problem mit meinem Ford KA Futura (so stehts mal im Kaufvertrag ^^), Erstzulassung 1/2004. Ich fahre das Auto seit 3/2009... immer wieder mal gabs kleinere Probleme.
Getauscht wurden u.a. dieses Jahr die Zündkerzen, die Lambdasonde (ergab sich beim Fehlerauslesen in der Werkstatt), Wasserauslaufstutzen wurden kürzlich erneuert... letztes Jahr wurde der Wasserbehälter für die Kühlflüssigkeit getauscht. Und ja so langsam bin ich nicht nur mit den Nerven fertig, sondern auch mit meinem Geld.
Hab schon ein wenig in anderen Threads gelesen, aber das passt alles nicht auf mein Problem. Allein schon wegen dem Wetter,
was ja derzeit mehr als warm ist (bei uns um die 25-30 Grad).
Folgendes: gestern nach der Arbeit (Auto steht auf freiem Parkplatz ohne jegliche Abdeckung, also auch leider gestern pralle Sonne) sprang das Auto nicht mehr an. Gut 10-15x hab ich es probiert, zu starten. Dabei habe ich allerdings nicht groß auf die Beleuchtung geachtet (was ich jetzt auch erst in mehreren Threads gelesen hab), würde aber behaupten, es leuchteten alle Lampen, wie bei einem normalen Start auch, bis sie dann ausgehen wenn der Motor erfolgreich anspringt.
Der erste Start gestaltete sich so, dass das Auto komplett nach 1-2 Sekunden wieder aus ging. Bei den folgenden Versuchen hörte man eine Art "schleifen" (sorry wenn ich das nicht wirklich beschreiben kann, bin dafür dann eben doch "nur" Frau und ja ich steh dazu, ich hab nicht allzuviel Ahnung von Autos).
Als das Auto ansprang, bin ich direkt in die Werkstatt, habe die Batterie tauschen lassen, die wohl laut Werkstatt auch nicht mehr voll war. Öl wurde bei der Gelegenheit auch gleich nachgefüllt, sowie Frostschutz.
Gestern Abend bin ich dann noch mal zur Tankstelle, lief beim ersten Versuch. Beim Wegfahren von der Tanke, das gleiche Problem wie oben: Auto nach 1-2 Sekunden aus, beim 1. Versuch. Beim 2. Versuch sprang der Motor wieder an.
Heute dann fast das gleiche: morgens losgefahren, ohne Probleme. Vom Parkplatz 1 (da stand ich ca 30 min, zwecks Einkauf) runter, kein Problem. Zum nächsten Parkplatz, da war ich ca. 10-20 min... 1x Versuch, Auto aus und dann wie oben beschrieben... bei jedem weiteren Versuch ein "schleifen" zu hören.
Und weil es so schön ist, hat meine "Haus- und Hofwerkstatt" freitags immer den TÜV da

Ich hoffe ich hab so weit alles beschrieben. Habt ihr einen Tipp, was es sein könnte? Wie gesagt, meine Nerven und Kleingeld sind so ziemlich am Ende, nachdem ich gestern Batterie und co. zahlen musste. Deshalb will ich nur ungern auf "Verdacht" was machen lassen. Mein Freund, der ja nich mal Auto und Führerschein hat *hust* meinte es könnte der Anlasser sein. Aber da hab ich gelesen: wen dem so wäre, würde man gar nichts mehr hören, beim Versuch, den Motor zu starten?
Danke euch im Voraus für eure Tipps.