A
abe
Threadstarter
Hallo,
hab den charakteristischen "meine-Zylinderkopfdichtung-ist-kaputt" Film am Öleinfüllstutzen und am Ölpeilstab. Das merkwürdige ist nur, dass ich überhaupt kein Kühlwasser verliere. Hat jemand eine Erklärung dafür ?
Kann dieser gelbliche Film noch durch etwas anderes verursacht werden ?
Kurz die Historie des Motors (Corsa B, 1.2): Hat gerade ca. 120.000 km auf dem Buckel, und hatte genau die selben Symptome vor ca. einem halben Jahr, nur das der Film etwas gelblicher war. Hab dann die ZKD selbst gewechselt (aber ZK nicht plangeschliffen) und der Wagen lief wunderbar. Vor ca. 2 Monaten kam der gelbliche Film dann wieder (am Öleinfüllstutzen), aber nur hauchdünn, und ist auch immer wieder verschwunden (vermute er wurde von sauberem Öl wieder weggespült). Letzte Woche sah es schon ganz anders aus: richtig viel von von dem gelben Zeug, und sogar auch am Olpeilstab. Hab dann vor 3 Tagen panikartig nen Ölwechsel (ohne Filterwechsel) an der Tankstelle gemacht, um Motorschaden abzuwenden, das Öl ist aber schon wieder voll von dem Zeug. (Es kommt allerdings noch kein weißer Qualm aus dem Auspuff, und der Motor klingt noch relativ normal.)
Hab schon ein paar eigene Theorien entwickelt wo das gelbe Zeug herkommen kann, weiß aber nicht, ob da was dran sein kann:
1) Kann es sein, dass so wenig Wasser ins Öl kommt, dass ich es nicht bemerke, aber es doch soviel Schleim verursacht?
2) Oder ist es Wasser, das noch vom letzten Zylinderkopfschaden stammt und sich langsam löst? (ist nur nen bischen spät dafür, und ziemlich viel)
3) Oder vielleicht Benzin ? (nur wie soll das in das Öl kommen)
4) Oder kann der Film durch billiges und schlechtes Öl entstehen ?
(hab nach dem Wechsel der ZKD so ziemlich das billigste Öl genommen)
Oder gibts ne andere Theorie?
Wäre für jede Antwort dankbar.
P.S. kann ich noch damit fahren solange kein weißer Qualm aus dem Auspuff kommt, oder lieber nicht.
hab den charakteristischen "meine-Zylinderkopfdichtung-ist-kaputt" Film am Öleinfüllstutzen und am Ölpeilstab. Das merkwürdige ist nur, dass ich überhaupt kein Kühlwasser verliere. Hat jemand eine Erklärung dafür ?
Kann dieser gelbliche Film noch durch etwas anderes verursacht werden ?
Kurz die Historie des Motors (Corsa B, 1.2): Hat gerade ca. 120.000 km auf dem Buckel, und hatte genau die selben Symptome vor ca. einem halben Jahr, nur das der Film etwas gelblicher war. Hab dann die ZKD selbst gewechselt (aber ZK nicht plangeschliffen) und der Wagen lief wunderbar. Vor ca. 2 Monaten kam der gelbliche Film dann wieder (am Öleinfüllstutzen), aber nur hauchdünn, und ist auch immer wieder verschwunden (vermute er wurde von sauberem Öl wieder weggespült). Letzte Woche sah es schon ganz anders aus: richtig viel von von dem gelben Zeug, und sogar auch am Olpeilstab. Hab dann vor 3 Tagen panikartig nen Ölwechsel (ohne Filterwechsel) an der Tankstelle gemacht, um Motorschaden abzuwenden, das Öl ist aber schon wieder voll von dem Zeug. (Es kommt allerdings noch kein weißer Qualm aus dem Auspuff, und der Motor klingt noch relativ normal.)
Hab schon ein paar eigene Theorien entwickelt wo das gelbe Zeug herkommen kann, weiß aber nicht, ob da was dran sein kann:
1) Kann es sein, dass so wenig Wasser ins Öl kommt, dass ich es nicht bemerke, aber es doch soviel Schleim verursacht?
2) Oder ist es Wasser, das noch vom letzten Zylinderkopfschaden stammt und sich langsam löst? (ist nur nen bischen spät dafür, und ziemlich viel)
3) Oder vielleicht Benzin ? (nur wie soll das in das Öl kommen)
4) Oder kann der Film durch billiges und schlechtes Öl entstehen ?
(hab nach dem Wechsel der ZKD so ziemlich das billigste Öl genommen)
Oder gibts ne andere Theorie?
Wäre für jede Antwort dankbar.
P.S. kann ich noch damit fahren solange kein weißer Qualm aus dem Auspuff kommt, oder lieber nicht.