Hallo Lars,
habe eine 2.2 JTD Ulysse seit Februar 04, trotz aller kleinen Macken (Telefonakustik, Navigationssystem spinnt manchmal, fehlende Steckdose hinten, zirpende Lüftung und Kondenswasser im eingeklebten Bereich der Frontscheibe), bin ich mit dem Fahrzeug zufrieden. Probleme haben derzeit viele Hertsteller. Habe VW, BMW und Skoda in der Firma. Die Laufruhe beim 2.2 und für das Gewicht gute Durchzugskraft machen diese Ulysse zum absoluten Reiseauto. Selbst der Verbrauch ist noch zu vertreten. Im Urlaub (nur AB) mit voller Last und allem was möglich war (180 - knapp 200kmh) zwar Momentanverbrauch teilweise 25ltr. aber im Gesamtdurchschnitt nicht über 12ltr. . Alles was unter 150 kmh war, lag im Verbrauch um die 9 ltr. Die Navigation hat wahrscheinlich nur ein Softwareproblem, schickte mich an großen AB-Kreuzungen oder AB-Dreiecken rechts runter, ließ mich parallel fahren um dann wieder auf die AB aufzufahren oder hängte sich nach ca. 2 Stunden komplett auf. Die Stimme ist auch sehr gewöhnungsbedürftig.
Ein Lichtproblem sehe ich absolut nicht, Du solltest Dir nur ein rechtzeitigen Abblenden angewöhnen - aus Rücksicht auf den Gegenverkehr (tut richtig weh in den Augen). Solltest Du noch keinen "Franzosen" kennen, dann übe das Auf- und Ablenden. Der Drehschalter ist so leich zu schalten, dass man bei laxem Betätigen (Auf-/Abblenden) mit dem Finger leicht das Licht komplett am Drehschalter ausstellt. Abhilfe hier die Lichtautomatik, den bei guter Landstraßengeschwindigkeit plötzlich im Dunkeln zu stehen ist absoluter Nervenkitzel. Ich war zweimal so blöd, es auszuprobieren.
Zum Getriebe kann ich nur eine emotionale Aussage machen (keine Langzeitnutzung): Habe einen 6-Gang Probe gefahren und war nicht sehr überzeugt. Mußte öfter schalten (meine fahre ich in der Stadt im 4., selten 3.; auf Landstraße und AB fast nur im 5. Gang - der zieht mich selbst noch aus einer 80 akzeptabel nach oben) und eine Verbrauchsreduzierung habe ich auch nicht feststellen können. Bin mit meinem 5-Gang sehr zufrieden, läßt sich sportlich fahren (wird im 4. erst bei 160 etwas lauter) und im 5. fast wie Automatik - nervenruhig und ohne sich schämen zu müssen.
Einzig die Reifenabnutzung (liegt aber an meiner Fahrweise) gibt mir bei diesem "schweren" Kfz zu Denken. Nach 7000 km ein deutlicher Unterschied zwischen Hinterachse und Vorderachse - ist nun mal doch kein Rennauto.
Viel Spass mit dem neuen und hoffentlich wenig Probleme!!!!!!!!!!
Mfg UweZ.