U
u_gene
Threadstarter
- Dabei seit
- 11.04.2010
- Beiträge
- 6
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo liebe Fiat Fahrer,
ich hab ein großes Problem mit meinem Fiat Bravo GT 1.8, da meine Temperaturanzeige nach schon 5-7km in den roten Bereich steigt und der Motor zu heiß wird.
Aus dem Ausgleichsbehälter kommt dann durch den Verschluß heißes Wasser heraus. Muss sofort stoppen und Motor abkühlen lassen, damit der Motor nicht zerstört wird.
Habe schon den Kühler ausgebaut, geprüft ob Wasser durchkommt, kommt alles durch, ist also noch okay. Das Problem bestand immernoch. Jetzt habe ich die Woche das Thermostat ausgetauscht, das Problem besteht aber weiterhin. Also der linke große Schlauch zum Kühler vom Thermostat wird sehr heiß, also lässt er das Wasser durch. Lüfter springt auch an sobald entsprechende Temperatur erreicht ist. Der rechte große Schlauch vom Kühler weg wird warm.
Beim Einfüllen des Kühlwassers hab ich die zwei Entlüftungsschrauben am Kühler (ganz oben links und rechts) geöffnet gehabt, bis das Wasser rauskommt, dann wieder zugemacht. Es gibt noch eine dritte Entlüftungsschraube C (laut dem Buch "So wirds gemacht" auf der Seite 73), die ich aber nicht finden konnte und deshalb auch nie geöffnet habe. Ich weiß nicht, ob es sie überhaupt gibt?!
Die Heizung geht bei mir auch, wird also warm wenn ich sie einschalte. Hab mal gelesen, es könnte auch die ZKD sein, wobei aber bei mir kein weißer Rauch aus dem Auspuff kommt, im Motoröl sind keine Bläschen oder sonst welche Veränderungen. Wasserpumpe denke ich ist es auch nicht (bin aber nicht sicher), da aus dem rechten großen Schlauch vom Kühler weg viel Wasser mit Druck geschossen kam, als ich es kurz geöffnet habe um zu schauen ob Wasser durchkommt.
Zur Werkstatt kann ich auch nicht fahren, weil es weit weg ist und ich nicht so lang fahren darf und es sowieso immer teuer ist, und als Student muss man jeden Cent sparen. Deswegen hab ich ja schon selber den Thermostat eingebaut, aber trotzdem nichts gebracht hat.
Es wäre echt nett , wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
ich hab ein großes Problem mit meinem Fiat Bravo GT 1.8, da meine Temperaturanzeige nach schon 5-7km in den roten Bereich steigt und der Motor zu heiß wird.

Aus dem Ausgleichsbehälter kommt dann durch den Verschluß heißes Wasser heraus. Muss sofort stoppen und Motor abkühlen lassen, damit der Motor nicht zerstört wird.
Habe schon den Kühler ausgebaut, geprüft ob Wasser durchkommt, kommt alles durch, ist also noch okay. Das Problem bestand immernoch. Jetzt habe ich die Woche das Thermostat ausgetauscht, das Problem besteht aber weiterhin. Also der linke große Schlauch zum Kühler vom Thermostat wird sehr heiß, also lässt er das Wasser durch. Lüfter springt auch an sobald entsprechende Temperatur erreicht ist. Der rechte große Schlauch vom Kühler weg wird warm.
Beim Einfüllen des Kühlwassers hab ich die zwei Entlüftungsschrauben am Kühler (ganz oben links und rechts) geöffnet gehabt, bis das Wasser rauskommt, dann wieder zugemacht. Es gibt noch eine dritte Entlüftungsschraube C (laut dem Buch "So wirds gemacht" auf der Seite 73), die ich aber nicht finden konnte und deshalb auch nie geöffnet habe. Ich weiß nicht, ob es sie überhaupt gibt?!
Die Heizung geht bei mir auch, wird also warm wenn ich sie einschalte. Hab mal gelesen, es könnte auch die ZKD sein, wobei aber bei mir kein weißer Rauch aus dem Auspuff kommt, im Motoröl sind keine Bläschen oder sonst welche Veränderungen. Wasserpumpe denke ich ist es auch nicht (bin aber nicht sicher), da aus dem rechten großen Schlauch vom Kühler weg viel Wasser mit Druck geschossen kam, als ich es kurz geöffnet habe um zu schauen ob Wasser durchkommt.
Zur Werkstatt kann ich auch nicht fahren, weil es weit weg ist und ich nicht so lang fahren darf und es sowieso immer teuer ist, und als Student muss man jeden Cent sparen. Deswegen hab ich ja schon selber den Thermostat eingebaut, aber trotzdem nichts gebracht hat.

Es wäre echt nett , wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.