F
FriscoJoe
Threadstarter
- Dabei seit
- 04.05.2009
- Beiträge
- 8
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo,
erstmal großes Lob an dieses Forum hier, find ich echt super.
Ich fahre seit ca. 2 Jahren einen Fiat Bravo (182) GT 1.6 16v, Baujahr 1999, 76 KW, 103 PS und mit 142.000 Km. Hatte das Auto damals mit 120.000 km gekauft für 2800 €, der Zahnriemen wurde bei 103.000 Km gewechselt. 1 1/2 Jahre tadellos gefahren ohne jegliche Probleme.
Nun mein Problem:
Nachdem ich mal wieder mein Auto gewaschen hatte wollte ich es zum polieren in die Garage fahren, dann merkte ich wie der Motor nach dem starten (ging einwandfrei) komisch ruckelte und ziemlich unruhig lief. Ich dachte vielleicht ist Wasser in die Zylinder oder so gelaufen also wartete ich einfach ab zum trocknen. Nächsten Morgen lief der Wagen wieder tadellos und auf zur Arbeit. (ohne Probleme) Auf der Heimfahrt fing es nach dem starten wieder an, der Motor am ruckeln und das Auto zog kein Stück mehr. Erreichte höchstens noch ein Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h bergauf und im 5 gang is er bei 90 Km/h fast abgesoffen. Zuhause angekommen sagte ein Kollege von mir, der sich damit auskennt dass er nur noch auf 3 Zylinder laufen würde. Gut dachte ich, erklärt alles. Mittlerweile leuchtete das Einspritzlämpchen im Tacho. Nach der Fehlersuche entschlossen wir uns für Folgende Maßnahmen:
1. Erneuern des Zündverteilers, da dieser einen leichten riss hatte und vermutet wurde
das dort Wasser beim Waschen eingedrungen ist.
Hierzu ganz kurios: Nach Austausch Lief der Motor wieder rund nach einer Probefahrt dann wieder nicht mehr! Dachten erst Problem wäre behoben doch dann nach 2 starten wieder nur wackeln und 3 Zylinder!
2.Austausch aller 4 alten Bosch Zündkerzen durch 4 neue Beru. (keine Verbesserung)
3.Test der Zündkabel (auch kein Erfolg)
Also fuhr ich wohl oder übel in die teure, hochgelobte FIAT-VERTRAGSWERKSTATT!!!
Ich schilderte mein Problem und die sagten direkt ja das kenne wir das ist eine Bravo Krankheit das is das Einspritzventil. Ich dachte ok gut hingefahren gefragt wie teuer, Auftrag erteilt und anruf bekommen, Auto ist fertig! Hingefahren 335 € liegen lassen.
-Einspritzventil des 3 Zylinder wurde gewechselt.
Auto direkt mal getestet warm gefahren und auf Autobahn: Leistung stimmte 170 Km/h, ziemlich arge langgezogene Steigung. Zufrieden!
Mein erneutes Problem:
Nach dem ich dann morgens zur Arbeit fahren wollte rast man ja nicht immer, viel mir folgendes auf, was vor der ganzen Sache nicht war: Wen ich langsam z.B. im dritten Gang bei ca. 2000 U/min eine Steigung am hochfahren bin und ich nur langsam gas gebe dann springt der Motor und der wagen und alles wackelt (ist aber nicht vor dem absaufen) wenn ich das Gas dann erhöhe mit einem male nimmt er Gas direkt an und Auto fährt weiter ruhig. Dies ist auch auf gerader Strecke so wenn man sich mit ca. 70 Km/h rollen lässt und dann ganz wenig Gas im 4 Gang gibt so das man nur weiter Rollen möchte und nichtbeschleunigen will, fängt der Wagen an unregelmäßig zu laufen und an zu springen. Weiter ist es so wenn der Motor kalt ist und ich ihn starte läuft er die ersten 10 Sekunden ganz ruhig und danach im Leerlauf springt der Motor und im Innenraum vibriert alles. (hört sich an als wären es Zündaussetzer) Dies hält an bis die Maschine warm ist. Dann ist es vermindert und der Motor läuft ruhiger. Beim Fahren mit ordentlich Gas ist hingegen kein Unterschied zu spüren?
Reaktion der FIAT-WERKSTATT:
Ich also nochmal dahin: Gesagt Motor läuft unruhig und wackelt im Leerlauf, daraufhin haben die folgende Prüfungen durch geführt:
- Auslesen des Steuergerätes und Löschung eines Fehlers (welcher ka)
- Kontrolle aller Zündkabel auf Unterbrechung
- Kontrolle der Kompression aller Zylinder (stimmte alles )
- Lambdasonde geprüft (alles in Ordnung)
- 4 neue originale Fiat Zündkerzen eingesetzt
Nun erhielt ich einen Anruf von denen der Wagen müsste laufen, ich ok gut. Der Werkstattprüfer machte ein paar Probefahrten und sagte er würde normal laufen.
Nach dem ich den Wagen erhalten habe inkl. meiner 4 neuen Zündkerzen von Beru ist das Problem unverändert. Ich glaube die nehmen mich dort nicht richtig ernst und erkennen das Problem nicht. Die Crux an der Sache ist ja, das man das Problem während des fahren nicht merkt, sondern nur im kalten Zustand des Motors, im Leerlauf, nach 10 sek^^. Nur bezahle ich schon wieder eine Rechnung in Höhe von ca. 80€ und komme nicht weiter.
Bitte um Hilfe und um Meinungen von eurer Seite! Ich weiß nicht könnte es vielleicht noch an folgenden Dingen liegen:
-Luftfilter zugesetzt (wenn ja wo sitzt der und kann man den selber wechseln Laie^^)
-Kat wahrscheinlich zu, durch das fahren auf 3 Zylinder (Frei brennen mit 100km voll Gas oder neu)
-Drosselklappe ( wenn ja wo sitzt die ?)
-Temperaturgeber ? ka. wie das heißt
- Leerlaufsteller/Regler
-Motor zieht nebenluft (Dichtung am Einspritzaggregat oder Ansaugaggregat)
- Lauftmassenmesser (ka wo der ist ?)
Also wäre um jede hilfe Dankbar!!!mfg
erstmal großes Lob an dieses Forum hier, find ich echt super.
Ich fahre seit ca. 2 Jahren einen Fiat Bravo (182) GT 1.6 16v, Baujahr 1999, 76 KW, 103 PS und mit 142.000 Km. Hatte das Auto damals mit 120.000 km gekauft für 2800 €, der Zahnriemen wurde bei 103.000 Km gewechselt. 1 1/2 Jahre tadellos gefahren ohne jegliche Probleme.
Nun mein Problem:
Nachdem ich mal wieder mein Auto gewaschen hatte wollte ich es zum polieren in die Garage fahren, dann merkte ich wie der Motor nach dem starten (ging einwandfrei) komisch ruckelte und ziemlich unruhig lief. Ich dachte vielleicht ist Wasser in die Zylinder oder so gelaufen also wartete ich einfach ab zum trocknen. Nächsten Morgen lief der Wagen wieder tadellos und auf zur Arbeit. (ohne Probleme) Auf der Heimfahrt fing es nach dem starten wieder an, der Motor am ruckeln und das Auto zog kein Stück mehr. Erreichte höchstens noch ein Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h bergauf und im 5 gang is er bei 90 Km/h fast abgesoffen. Zuhause angekommen sagte ein Kollege von mir, der sich damit auskennt dass er nur noch auf 3 Zylinder laufen würde. Gut dachte ich, erklärt alles. Mittlerweile leuchtete das Einspritzlämpchen im Tacho. Nach der Fehlersuche entschlossen wir uns für Folgende Maßnahmen:
1. Erneuern des Zündverteilers, da dieser einen leichten riss hatte und vermutet wurde
das dort Wasser beim Waschen eingedrungen ist.
Hierzu ganz kurios: Nach Austausch Lief der Motor wieder rund nach einer Probefahrt dann wieder nicht mehr! Dachten erst Problem wäre behoben doch dann nach 2 starten wieder nur wackeln und 3 Zylinder!
2.Austausch aller 4 alten Bosch Zündkerzen durch 4 neue Beru. (keine Verbesserung)
3.Test der Zündkabel (auch kein Erfolg)
Also fuhr ich wohl oder übel in die teure, hochgelobte FIAT-VERTRAGSWERKSTATT!!!
Ich schilderte mein Problem und die sagten direkt ja das kenne wir das ist eine Bravo Krankheit das is das Einspritzventil. Ich dachte ok gut hingefahren gefragt wie teuer, Auftrag erteilt und anruf bekommen, Auto ist fertig! Hingefahren 335 € liegen lassen.
-Einspritzventil des 3 Zylinder wurde gewechselt.
Auto direkt mal getestet warm gefahren und auf Autobahn: Leistung stimmte 170 Km/h, ziemlich arge langgezogene Steigung. Zufrieden!
Mein erneutes Problem:
Nach dem ich dann morgens zur Arbeit fahren wollte rast man ja nicht immer, viel mir folgendes auf, was vor der ganzen Sache nicht war: Wen ich langsam z.B. im dritten Gang bei ca. 2000 U/min eine Steigung am hochfahren bin und ich nur langsam gas gebe dann springt der Motor und der wagen und alles wackelt (ist aber nicht vor dem absaufen) wenn ich das Gas dann erhöhe mit einem male nimmt er Gas direkt an und Auto fährt weiter ruhig. Dies ist auch auf gerader Strecke so wenn man sich mit ca. 70 Km/h rollen lässt und dann ganz wenig Gas im 4 Gang gibt so das man nur weiter Rollen möchte und nichtbeschleunigen will, fängt der Wagen an unregelmäßig zu laufen und an zu springen. Weiter ist es so wenn der Motor kalt ist und ich ihn starte läuft er die ersten 10 Sekunden ganz ruhig und danach im Leerlauf springt der Motor und im Innenraum vibriert alles. (hört sich an als wären es Zündaussetzer) Dies hält an bis die Maschine warm ist. Dann ist es vermindert und der Motor läuft ruhiger. Beim Fahren mit ordentlich Gas ist hingegen kein Unterschied zu spüren?
Reaktion der FIAT-WERKSTATT:
Ich also nochmal dahin: Gesagt Motor läuft unruhig und wackelt im Leerlauf, daraufhin haben die folgende Prüfungen durch geführt:
- Auslesen des Steuergerätes und Löschung eines Fehlers (welcher ka)
- Kontrolle aller Zündkabel auf Unterbrechung
- Kontrolle der Kompression aller Zylinder (stimmte alles )
- Lambdasonde geprüft (alles in Ordnung)
- 4 neue originale Fiat Zündkerzen eingesetzt
Nun erhielt ich einen Anruf von denen der Wagen müsste laufen, ich ok gut. Der Werkstattprüfer machte ein paar Probefahrten und sagte er würde normal laufen.
Nach dem ich den Wagen erhalten habe inkl. meiner 4 neuen Zündkerzen von Beru ist das Problem unverändert. Ich glaube die nehmen mich dort nicht richtig ernst und erkennen das Problem nicht. Die Crux an der Sache ist ja, das man das Problem während des fahren nicht merkt, sondern nur im kalten Zustand des Motors, im Leerlauf, nach 10 sek^^. Nur bezahle ich schon wieder eine Rechnung in Höhe von ca. 80€ und komme nicht weiter.
Bitte um Hilfe und um Meinungen von eurer Seite! Ich weiß nicht könnte es vielleicht noch an folgenden Dingen liegen:
-Luftfilter zugesetzt (wenn ja wo sitzt der und kann man den selber wechseln Laie^^)
-Kat wahrscheinlich zu, durch das fahren auf 3 Zylinder (Frei brennen mit 100km voll Gas oder neu)
-Drosselklappe ( wenn ja wo sitzt die ?)
-Temperaturgeber ? ka. wie das heißt
- Leerlaufsteller/Regler
-Motor zieht nebenluft (Dichtung am Einspritzaggregat oder Ansaugaggregat)
- Lauftmassenmesser (ka wo der ist ?)
Also wäre um jede hilfe Dankbar!!!mfg