Fiat Bravo 1.6 16v GT Motor ruckelt und springt im Leerlauf (kalt)

Diskutiere Fiat Bravo 1.6 16v GT Motor ruckelt und springt im Leerlauf (kalt) im Motor Forum im Bereich Technik; Hallo, erstmal großes Lob an dieses Forum hier, find ich echt super. Ich fahre seit ca. 2 Jahren einen Fiat Bravo (182) GT 1.6 16v, Baujahr...
  • Fiat Bravo 1.6 16v GT Motor ruckelt und springt im Leerlauf (kalt) Beitrag #1
F

FriscoJoe

Threadstarter
Dabei seit
04.05.2009
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

erstmal großes Lob an dieses Forum hier, find ich echt super.

Ich fahre seit ca. 2 Jahren einen Fiat Bravo (182) GT 1.6 16v, Baujahr 1999, 76 KW, 103 PS und mit 142.000 Km. Hatte das Auto damals mit 120.000 km gekauft für 2800 €, der Zahnriemen wurde bei 103.000 Km gewechselt. 1 1/2 Jahre tadellos gefahren ohne jegliche Probleme.

Nun mein Problem:
Nachdem ich mal wieder mein Auto gewaschen hatte wollte ich es zum polieren in die Garage fahren, dann merkte ich wie der Motor nach dem starten (ging einwandfrei) komisch ruckelte und ziemlich unruhig lief. Ich dachte vielleicht ist Wasser in die Zylinder oder so gelaufen also wartete ich einfach ab zum trocknen. Nächsten Morgen lief der Wagen wieder tadellos und auf zur Arbeit. (ohne Probleme) Auf der Heimfahrt fing es nach dem starten wieder an, der Motor am ruckeln und das Auto zog kein Stück mehr. Erreichte höchstens noch ein Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h bergauf und im 5 gang is er bei 90 Km/h fast abgesoffen. Zuhause angekommen sagte ein Kollege von mir, der sich damit auskennt dass er nur noch auf 3 Zylinder laufen würde. Gut dachte ich, erklärt alles. Mittlerweile leuchtete das Einspritzlämpchen im Tacho. Nach der Fehlersuche entschlossen wir uns für Folgende Maßnahmen:

1. Erneuern des Zündverteilers, da dieser einen leichten riss hatte und vermutet wurde
das dort Wasser beim Waschen eingedrungen ist.
Hierzu ganz kurios: Nach Austausch Lief der Motor wieder rund nach einer Probefahrt dann wieder nicht mehr! Dachten erst Problem wäre behoben doch dann nach 2 starten wieder nur wackeln und 3 Zylinder!

2.Austausch aller 4 alten Bosch Zündkerzen durch 4 neue Beru. (keine Verbesserung)

3.Test der Zündkabel (auch kein Erfolg)

Also fuhr ich wohl oder übel in die teure, hochgelobte FIAT-VERTRAGSWERKSTATT!!!
Ich schilderte mein Problem und die sagten direkt ja das kenne wir das ist eine Bravo Krankheit das is das Einspritzventil. Ich dachte ok gut hingefahren gefragt wie teuer, Auftrag erteilt und anruf bekommen, Auto ist fertig! Hingefahren 335 € liegen lassen.
-Einspritzventil des 3 Zylinder wurde gewechselt.
Auto direkt mal getestet warm gefahren und auf Autobahn: Leistung stimmte 170 Km/h, ziemlich arge langgezogene Steigung. Zufrieden!

Mein erneutes Problem:
Nach dem ich dann morgens zur Arbeit fahren wollte rast man ja nicht immer, viel mir folgendes auf, was vor der ganzen Sache nicht war: Wen ich langsam z.B. im dritten Gang bei ca. 2000 U/min eine Steigung am hochfahren bin und ich nur langsam gas gebe dann springt der Motor und der wagen und alles wackelt (ist aber nicht vor dem absaufen) wenn ich das Gas dann erhöhe mit einem male nimmt er Gas direkt an und Auto fährt weiter ruhig. Dies ist auch auf gerader Strecke so wenn man sich mit ca. 70 Km/h rollen lässt und dann ganz wenig Gas im 4 Gang gibt so das man nur weiter Rollen möchte und nichtbeschleunigen will, fängt der Wagen an unregelmäßig zu laufen und an zu springen. Weiter ist es so wenn der Motor kalt ist und ich ihn starte läuft er die ersten 10 Sekunden ganz ruhig und danach im Leerlauf springt der Motor und im Innenraum vibriert alles. (hört sich an als wären es Zündaussetzer) Dies hält an bis die Maschine warm ist. Dann ist es vermindert und der Motor läuft ruhiger. Beim Fahren mit ordentlich Gas ist hingegen kein Unterschied zu spüren?

Reaktion der FIAT-WERKSTATT:
Ich also nochmal dahin: Gesagt Motor läuft unruhig und wackelt im Leerlauf, daraufhin haben die folgende Prüfungen durch geführt:
- Auslesen des Steuergerätes und Löschung eines Fehlers (welcher ka)
- Kontrolle aller Zündkabel auf Unterbrechung
- Kontrolle der Kompression aller Zylinder (stimmte alles )
- Lambdasonde geprüft (alles in Ordnung)
- 4 neue originale Fiat Zündkerzen eingesetzt

Nun erhielt ich einen Anruf von denen der Wagen müsste laufen, ich ok gut. Der Werkstattprüfer machte ein paar Probefahrten und sagte er würde normal laufen.
Nach dem ich den Wagen erhalten habe inkl. meiner 4 neuen Zündkerzen von Beru ist das Problem unverändert. Ich glaube die nehmen mich dort nicht richtig ernst und erkennen das Problem nicht. Die Crux an der Sache ist ja, das man das Problem während des fahren nicht merkt, sondern nur im kalten Zustand des Motors, im Leerlauf, nach 10 sek^^. Nur bezahle ich schon wieder eine Rechnung in Höhe von ca. 80€ und komme nicht weiter.

Bitte um Hilfe und um Meinungen von eurer Seite! Ich weiß nicht könnte es vielleicht noch an folgenden Dingen liegen:
-Luftfilter zugesetzt (wenn ja wo sitzt der und kann man den selber wechseln Laie^^)
-Kat wahrscheinlich zu, durch das fahren auf 3 Zylinder (Frei brennen mit 100km voll Gas oder neu)
-Drosselklappe ( wenn ja wo sitzt die ?)
-Temperaturgeber ? ka. wie das heißt
- Leerlaufsteller/Regler
-Motor zieht nebenluft (Dichtung am Einspritzaggregat oder Ansaugaggregat)
- Lauftmassenmesser (ka wo der ist ?)

Also wäre um jede hilfe Dankbar!!!mfg
 
  • Fiat Bravo 1.6 16v GT Motor ruckelt und springt im Leerlauf (kalt) Beitrag #2
G

GTX

Dabei seit
06.12.2005
Beiträge
10.921
Punkte Reaktionen
15
Ort
75... Landkreis Calw
Bitte um Hilfe und um Meinungen von eurer Seite! Ich weiß nicht könnte es vielleicht noch an folgenden Dingen liegen:
-Luftfilter zugesetzt (wenn ja wo sitzt der und kann man den selber wechseln Laie^^)

Nein, wenn es der Luftfilter wäre dann hättest du das Problem immer. So verdreckt kann der gar nicht sein das der Motor ruckelt, es sei denn der Luftfilter ist mit Kleister zugeschmiert.

-Kat wahrscheinlich zu, durch das fahren auf 3 Zylinder (Frei brennen mit 100km voll Gas oder neu)

Nein, auch nicht. Dann hättest du sehr starken Leistungsverlust. Der Wagen käme kaum noch über 90 km/h.


-Drosselklappe ( wenn ja wo sitzt die ?)

Wäre eine Möglichkeit, vor allem die Anschlüsse. Meiner Meinung nach aber nicht der Grund.

-Temperaturgeber ? ka. wie das heißt

Wäre möglich. Sensor defekt und gibt falsche Signale an das Motorsteuergerät.

- Leerlaufsteller/Regler

Wäre auch möglich, da du bei Vollgas die Probleme nicht hast auch mein Favorit.

-Motor zieht nebenluft (Dichtung am Einspritzaggregat oder Ansaugaggregat)

Dann hättest du stark erhöhten Benzinverbrauch weil das Steuergerät dem in dem Moment zu mager laufenden Motor durch Gemischanfettung auf die Sprünge helfen würde.

- Lauftmassenmesser (ka wo der ist ?)

Dann auch vom Start weg und nicht erst nach 10 Sekunden, ausserdem auch bei Vollgas.

Genau sagen kann man das wirklich nur wenn man den Motor startet und ein Meßgerät angeschlossen ist da scheinbar kein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt ist.
 
  • Fiat Bravo 1.6 16v GT Motor ruckelt und springt im Leerlauf (kalt) Beitrag #3
MichaelHPS

MichaelHPS

Dabei seit
06.07.2007
Beiträge
281
Punkte Reaktionen
0
Ort
Neustadt
Luftfilter ist entweder links oder rechts im Motorraum (größerer Plastikasten, zum aufklippen, mit einem großen Plastikrohr in Richtung Drosselklappe).
Luftmassenmesser befindet sich (sofern vorhanden) auf an dem Rohr bzw. an dem Luftfilterkasten (Gehäuse).
Temperaturgeber / Kühlmitteltemperatursensor sitzt neben dem Thermostat.
 
  • Fiat Bravo 1.6 16v GT Motor ruckelt und springt im Leerlauf (kalt) Beitrag #4
F

FriscoJoe

Threadstarter
Dabei seit
04.05.2009
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

danke für eure Antworten. Werde das ganze mal soweit mit nem Kollegen prüfen. Habt mir soweit sehr geholfen.

Temperaturgeber ? ka. wie das heißt

Wäre möglich. Sensor defekt und gibt falsche Signale an das Motorsteuergerät.

Noch ne Frage hierzu: Wie heißt das ding eigentlich in Fachsprache? und sitzt der außerhalb ?
Und wenn ihr vielleicht wisst wie teuer dieses Ding ist, wäre ich um eine Schätzung dankbar!

- Leerlaufsteller/Regler

Wäre auch möglich, da du bei Vollgas die Probleme nicht hast auch mein Favorit.

Ist das dass Ding was den Gaszug (in länge und strafheit) mechanisch ändert? Also das Gas ansprechverhalten ändert oder macht es das über die softwäre bzw is das was anderes ?(

Und was meinst du mit Messgerät ? Ist das für die Kompression zu messen oder was misst das Ding?

Danke nochmal!

mfg
 
Thema:

Fiat Bravo 1.6 16v GT Motor ruckelt und springt im Leerlauf (kalt)

Fiat Bravo 1.6 16v GT Motor ruckelt und springt im Leerlauf (kalt) - Ähnliche Themen

Motor hält Leerlauf nicht: Hallo, ich fahre den 3,5-l-V6 mit inzwischen knapp 291.000 km auf der Uhr. Es besteht das Problem, dass der Motor immer mal wieder unvermittelt...
Fiat Punto 176 55 1.1 54Ps BJ 1994 78tkm: Hallo habe das oben genannte Fahrzeug kürzlich erworben. Nun zu meinem Problem war ein Rentnerfahrzeug und wurde nicht viel bewegt bin letzte...
Audi A4 Avant 1996 8D5, B5 2.6 spring sehr schlecht an: Hallo zusammen hab den og. Audi mit 254000 km wenn der Motor kalt ist springt der Wagen kaum an brauche in der früh ca 3-5 Min. bis er anspringt...
Ford Transit 2.4 2006 springt nicht an... Bitte um schnelle Hilfe: Guten Tag, Bin neu in diesem Forum... Wie schon oben erwähnt habe ich ein Problem bei meinem Ford Transit 2.4 Bj. 2006. Mir ist am december...
Unruhiger Leerlauf - Fiat Punto 188, 8v, 60 Ps, BJ. 2001: Hi, ich bin mit meinem Latein am Ende. Habe einen Fiat Punto 188, 8v, 60 Ps, BJ. 2001 mit 198.000 Km gekauft und wollte ihn dann für wenig Geld...
Sucheingaben

Fiat 182 läuft nur auf 3 Zylinder

,

einspritzlampe leuchtet fiat bravo 182#

,

Fiat bravo 182 Probleme

,
fiat bravo 1.6 16v gt
, fiat bravo ruckelt im 2. gang und 3. gang, fiat bravo problems motor, fiat bravo 1.6 16v luftfilter ausbauen, fiat bravo 182 standgas , kühlmitteltemperatur sensor fiat bravo wechseln, fiat bravo 182 einspritzlampe leuchtet, fehlerspeicher selber löschen fiat bravo, automotor läuft nicht rund und hat großen leistungsverlust fiat bravo, fiat 1.6 16v unruhiger leerlauf, fiat bravo 2009 motor ruckelt, motor wibriert beim gas in lerlauf, fiat marea motor vibriert im leerlauf, fiat marea Leerlauf Probleme zu hoch und ruckelt, fiat bravo läuft auf 3-zylinder, motor ruckelt im stand nach asu, fiat motor 1.6 16v, brava 1.6 16v motorsteuergerät Wechseln , zahnriemen gewechselt und der fiat bravo springt nicht an, motor signal beim starten fiat bravo, Fiat bravo 182 aussetzer, fiat bravo motor startet nur mit gas
Oben