P
paiper76
Threadstarter
- Dabei seit
- 17.05.2004
- Beiträge
- 2
- Punkte Reaktionen
- 0
Ich bräuchte Hilfe!
Ich hab meinen Bravo seit sieben Jahren. Und jetzt gehts auf einmal los mit den Macken. Das verflixte siebte Jahr.....(59500 km)
Vor drei Monaten musste ich meine Nockenwelle austauschen lassen, weil sie eingelaufen war. Bis dies so weit war, hatte ich natürlich Fehlzündungen und einen enorm hohen Spritverbrauch (14L /100 Km). Ich war viermal in der Werkstatt, bis der Fehler gefunden wurde!!!!
Nun weiter. Ich hatte trotz der neuen Welle und Einstellung immer noch ab und zu Fehlzündungen und der Motor nahm nicht mehr so richtig das Gas an. Beim Beschleunigen fühlte es sich an, als ob eine Bremse drin währe.
Gerade heute war ich dann noch einmal in der Werkstatt. Nach der Elektronik- Diagnose war im Fehlerspeicher eine Fehlermeldung des Klopfsensors angezeigt. Diese wurde gelöscht und er fuhr dann wieder wie am ersten Tag. Zwei Stunden später hatte ich dann beim Lastwechsel, beim Beschleunigen aus dem Schubbetrieb heraus, eine einzige Fehlzündung. Ab da war es wieder so wie zuvor. Er nahm das Gas wieder nicht an und fabriziert seitdem beim Fahren alle Kilometer mindestens eine Fehlzündung.
Liegts das am OT- Geber, ist die Nockenwelle falsch eingestellt, ist der Klopfsensor defekt? Oder was kann das noch sein?
Hoffentlich kann mir da jemand von Euch helfen.
Ich hab meinen Bravo seit sieben Jahren. Und jetzt gehts auf einmal los mit den Macken. Das verflixte siebte Jahr.....(59500 km)
Vor drei Monaten musste ich meine Nockenwelle austauschen lassen, weil sie eingelaufen war. Bis dies so weit war, hatte ich natürlich Fehlzündungen und einen enorm hohen Spritverbrauch (14L /100 Km). Ich war viermal in der Werkstatt, bis der Fehler gefunden wurde!!!!
Nun weiter. Ich hatte trotz der neuen Welle und Einstellung immer noch ab und zu Fehlzündungen und der Motor nahm nicht mehr so richtig das Gas an. Beim Beschleunigen fühlte es sich an, als ob eine Bremse drin währe.
Gerade heute war ich dann noch einmal in der Werkstatt. Nach der Elektronik- Diagnose war im Fehlerspeicher eine Fehlermeldung des Klopfsensors angezeigt. Diese wurde gelöscht und er fuhr dann wieder wie am ersten Tag. Zwei Stunden später hatte ich dann beim Lastwechsel, beim Beschleunigen aus dem Schubbetrieb heraus, eine einzige Fehlzündung. Ab da war es wieder so wie zuvor. Er nahm das Gas wieder nicht an und fabriziert seitdem beim Fahren alle Kilometer mindestens eine Fehlzündung.
Liegts das am OT- Geber, ist die Nockenwelle falsch eingestellt, ist der Klopfsensor defekt? Oder was kann das noch sein?
Hoffentlich kann mir da jemand von Euch helfen.
Zuletzt bearbeitet: