Feuchtigkeit Vs. Elektrik = Wagen aus !

Diskutiere Feuchtigkeit Vs. Elektrik = Wagen aus ! im VW Polo / Derby Forum im Bereich Volkswagen; Hey Leute, zuersteinmal muss ich euch sagen, dass ihr wirklich meine letzte Hoffnung seid was meinen Wagen betrifft :( Es handelt sich bei dem...
  • Feuchtigkeit Vs. Elektrik = Wagen aus ! Beitrag #1
P

Paavoo

Threadstarter
Dabei seit
07.03.2004
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hey Leute,

zuersteinmal muss ich euch sagen, dass ihr wirklich meine letzte Hoffnung seid was meinen Wagen betrifft :( Es handelt sich bei dem besagten Wagen um einen Polo Coupé 92'er Baujahr...

Nach dem Kaltstart zeigt sich auf den ersten paar hundert Metern folgendes: Bei den ersten Runterschaltvorgängen, leuchtet die Batterieladeleuchte auf und der Wagen wird sehr unruhig und geht dann auch einfach aus… Diese Situation wiederholt sich dann meistens noch ein zwei weitere Male an den nächsten Ampeln (beim Runterschalten in den 3/2 Gang). Dieses Phänomen tritt zudem sehr unregelmäßig auf. Wenn der Wagen drei Tage gestanden hat und Frost (Regen/Schnee) war, trat es wie oben beschrieben auf. Bei gutem Wetter und temperaturen über Null war es weniger wahrscheinlich, dass sich dieses Bild zeigte. Wenn der Wagen aber schließlich die optimale Betriebstemperatur erreicht hat, läuft der Polo einwandfrei. Sau ruhig und richtig sauber auch vom Motorlauf her!

War jetzt auch mit dem Wagen schon zig mal in verschiedenen Werkstätten und es wurden sämtliche Dinge überprüft... Folgende Teile wurden sowieso die letzten Wochen gemacht:

Kühlmittelpumpe
Zahnriemen
Temperaturgeber
Keilriemen
Zündspule
Zündverteilerkappe
Diverse Kabel & Schläuche erneuert

Der letzte Meister hatte den Wagen echt auseinandergebaut, sämtliche Masseverbindungen gecheckt und gemeint, dass er absolut nichts finden kann... Was er aber dennoch vermutet, dass irgendwo im Kabelbaum was vielleicht nicht stimmt... Desswegen wollte ich auch morgen mal zum BOSCH Auto-Elektrik Dienst, um das mal checken zu lassen...

Bei dem Modell ist das ja so, dass die gesamte Feuchtigkeit beim Motorhaubengrill oben auf den Kabelbaum abgeleitet wird... Und die Kabel sehen da wirlich schon ziemlich rissig aus :(

Was würdet Ihr in meiner Situation jetzt machen ? Kommt euch sowas vielleicht auch irgendwie bekannt vor ? Ihr seid wirklich meine letzte Hoffnung ;) Und ich bin für jeden Post dankbar !!!
 
  • Feuchtigkeit Vs. Elektrik = Wagen aus ! Beitrag #2
D

DaHaiza

Dabei seit
13.02.2004
Beiträge
66
Punkte Reaktionen
0
Also da hier noch niemand gepostet hat, will ich mal nen Anfang machen.

Wenn du in einer Werkstatt warst und die nichts finden konnten, würde ich in eine Vertragswerkstatt fahren, wenn du dort nicht warst. Wenn die nichts finden, würde ich folgendes vorschlagen: Die gesamte Elektrik neu verkabeln!!! Möglicherweise käme dies einem Totalschaden gleich, aber grundsätzlich gilt eins: Wenn der Fehler unauffindbar ist, muss der betroffene Abschnitt ausgetauscht werden.

Ansonsten hätte ich da eine wage Vermutung!
Wenn die Ladekontrollleuchte angeht, heißt dass, das die Batterie nicht richtig geladen wird. Ergo: Lichtmaschine bzw. Verkabelung ist im Eimer! Geht der Wagen dann aus, ist die Batterie leer. Warum kannst du den Wagen dann wieder anlassen?????? Und warum ist das nur beim runterschalten?? Echt spooky irgendwie, aber auf die Idee mit der Lichtmaschine wäre ja wohl jeder Hobbyschrauber gekommen!
 
  • Feuchtigkeit Vs. Elektrik = Wagen aus ! Beitrag #3
P

Paavoo

Threadstarter
Dabei seit
07.03.2004
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hey, find' ich klasse, dass mir ja zumindest schonmal einer geantwortet hat... Ich will dann mal kurz auf deinen Post eingehen, DaHaiza!

Aaaaalsoooo, Ich war zuerst in n'er VW Vertragswerkstatt gewesen... Die meinten dann, dass Wasser in der Zündverteilerkappe war und haben n'e neue eingebaut. Als das ausgehen dann aber immernoch nicht behoben war, bin ich nach einer Woche wieder hin gewesen... Dann meinten die, dass sie einen Kriechstrom bei der Zündspule entdeckt haben und darauf eine neue Zündspüle eingebaut.

Da der ganze Kram dann beim nächsten starkem Regen/Schnee auftauchte war ich dann zu einer freien Werkstatt gefahren... Der Meister dort hatt darauf sämtliche Masseverbindungen gecheckt, die Einspritzanlage und auch die Lichtmaschine überprüft... Er meinte auch, dass er es sich absolut nicht erklären kann, was da nicht funzt...

Heute war wieder ein wenig Schnee und es ging wieder richtig ab... Beim kalten starten läuft der Motor noch total ruhig und er springt auch sauber an... Auf den ersten hundert Metern ist er auch noch richtig ruhig, bis ich dann das erste oder zweite mal runterschalten muss um irgendwo abzubiegen... Sobald ich vom Gas gehe leuchtet die Batterieladeleuchte auf und nach ca. 3 Sekunden ist der Wagen dann aus. Wenn ich dann den Wagen starte läuft er unruhig und ich merke wie er wieder ausgehen will...
Batterie ist übrigens auch ganz neu ;)

Wie ich oben schon gesagt habe, ist alles total okay, wenn der Wagen die Betriebstemperatur erreicht hat!

Würde sich das überhaupt noch lohnen n'en kompletten Kabelbaum neu zu holen und den dann einbauen zu lassen ??? Das ist doch ein schweine Aufwand (Amaturenbrett rausnehmen etc.)

Und sowieso... So richtig sicher bin ich mir mit dem Kabelbaum jetzt doch nicht mehr, bei diesen Symptomen... Man, ich verzweifel an dem Mist noch! So kann ich den Wagen echt nur noch stehen lassen! Ich will endlich wieder Auto fahren können, ohne immer auf die Batterieleuchte zu gucken und ständig bammel zu haben, dass ich lieben bleib!
 
  • Feuchtigkeit Vs. Elektrik = Wagen aus ! Beitrag #4
G

GloomC

Dabei seit
23.05.2007
Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
hi

vllt ganz doof
aber du gehst ja vom gas in den kurven, wa ?

kanns nich sein dass der gaszug - also im motorraum der silbernedraht der zum gaspedal rein führt - locker is

ich muss heute inne werkstatt - er geht manchmal auch beim schalten - verursacht durchs gaswegnehmen aus - symptome wie von dir beschrieben

dazu kommt noch dass es probleme beim starten gibt - ruckelt und kriegt zu wenig gas
und letztens habn wa selbs drauf geschauut und bissl an diesem gaszug gespielt
straffer gemacht -> alles wunderbar
das kann also entweder am gaszug liegen ODER am standgas
is das richtig ingestellt ?

[edit] war bei ner werkstatt - hatte ja dieselben probleme
beim schalten isser ausgegangen
ein schlau hatt een leck => hat luft gezogen und deshalb die probs
naja neuer dran und dazu noch gas eingestellt
alles wunderbar für "nur" 30€
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Feuchtigkeit Vs. Elektrik = Wagen aus ! Beitrag #5
TunerBergkamen

TunerBergkamen

Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
111
Punkte Reaktionen
0
Ort
59192 Bergkamen
Also die genauen Probleme mit dem schalten und allem hab ich nicht hmm was bei mir war was zu deinem Thema ja passt "Feuchtigkeit Vs. Elektrik = Wagen aus !" ist das meine Batterie immer Feucht geworden ist halt bei starkem regen oder im winter wen schnee lag da leuchtete bei mir immer die Kontroll leuchte habe dann die Batterie eingepackt.Ist Serienmäßig um die neuen Batterien und Kabel dan war gut naja wens richtig plästert und wasser an die lichtmaschine kommt passiert es ab und zu mal des er kurz in die Knie geht aber sofort wieder kommt hatte schon an einen art schutz gedacht von unten aber naja da muß man halt basteln.
mfg
 
Thema:

Feuchtigkeit Vs. Elektrik = Wagen aus !

Sucheingaben

beim Regen und runter schalten geht Batterie leuchte an

,

Feuchtigkeit an der Elektrik bei Auto

,

Pkw Skoda geht beim Gas Wegnehmen und Gang Rausnehmen aus

,
wegen regnen auto elektrik spinnt
, elektronik spinnt und das auto geht ausgeht vw polo 2004, elektronik spinnt und das auto ausgeht vw polo 2004, opel corsa bei regen batterie warnleuchte geht an , regenwetter spinnt der wagen mit der elektrik, auto elektrik spinnt bei regen, elektrik feuchtigkeit
Oben