Feuchtigkeit im Fahrerfußraum!!!???

Diskutiere Feuchtigkeit im Fahrerfußraum!!!??? im Fiat Punto 176 Forum im Bereich Fiat; Hi, als ich letze woche meine anlage fertig einbaute stellte ich fest das es im fußraum naß ist. X( hab mich dann mal bei der fiatwerkstatt...
  • Feuchtigkeit im Fahrerfußraum!!!??? Beitrag #1
K

Kutscher1982

Threadstarter
Dabei seit
18.03.2004
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Hi,

als ich letze woche meine anlage fertig einbaute stellte ich fest das es im fußraum naß ist. X( hab mich dann mal bei der fiatwerkstatt erkundigt und die wollen gleich die ganze karre auseinander schrauben nach der klima sehen und es von unten abspritzen mit wasser...
das ganze so fiat, kann bis zu 2 tagen dauern. hat einer ne ahnung was das in €€€€€ zu bedeutet ???? oder hatte einer das selbe prob. gehabt ?( ich denke es kommt von der gummidichtung die ums lenkgestänge ist, denn dort ist es am feuchtesten...
kotzt mich ganz schön an kann ich euch sagen X( X(
 
  • Feuchtigkeit im Fahrerfußraum!!!??? Beitrag #2
P

Puntofetzer

Dabei seit
03.03.2004
Beiträge
4.092
Punkte Reaktionen
0
hallo!

also wenn wir soein problem in der werkstatt haben dann machen wir das gleiche was du auch selbst machen kannst, nämlich einfach schauen wo des wasser herkommt und wos am feuchtesten ist also die dichtung wo du gesagt hast einfach mal austauschen dann ab in die waschanlage oder mim dampfstrahler mal in motorraum rein spritzen dann schauen obs wieder mal nass ist, wenn ja weiter suchen *g* obs an der klimaanlage liegt weiß ich leider nicht denn ich hab selbst keine in meinem punto somit weiß ich nicht wo die leitungen für klima überall verlaufen.....
 
  • Feuchtigkeit im Fahrerfußraum!!!??? Beitrag #3
P

Punto-Man

Dabei seit
29.05.2004
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Feuchtigkeit im Fußraum

...könnte rein theoretisch auch von einer durchgerosteten Bodenplatte herrühren. Unterbodenschutz o.k.? Habe so etwas mal bei einem alten VW 1600 erlebt.
 
  • Feuchtigkeit im Fahrerfußraum!!!??? Beitrag #4
L

LcChris

Dabei seit
10.07.2005
Beiträge
426
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mainz
Verdammt, ich hab nun auch das Problem mit dem nassen Fahrerfußraum .... hatte mal die Zierleiste unten ab und den Teppich leicht angehoben, da ist verdammt viel Feuchtigkeit im Teppich und der Isolierschicht ... die kann man richtig ausdrücken und dann tropfts ... ich konnte leider nicht selbst lokalisieren woher die feuchtigkeit kommt ... da so ziemlich der ganze Fußraum nass ist ,... woher kann es denn theoretisch kommen ?!
Ich denke mal direkt von unten ist eher unwahrscheinlich da Fiat schonmal drunter geguckt hatte und meinte ne da wäre alles dicht ,.... unter den Pedalen ist es weniger feucht als im Zentralen-Bereich des Fußraums .... aber theoretisch könnte es auch dort unter den Pedalen eintreten und dann runter laufen und sich dort im tieferen Mittelbereich sammeln.


Ich bin total em Ende mit meinem Latein .... war neulich in der Waschanlage, konnte aber nicht lokalisieren vonwo das Wasser eindrang .... und ehrlich gesagt habe ich keine Lust das gesamte Innenleben des Puntos auszubauen damit ich den Teppich rausbekomme
 
  • Feuchtigkeit im Fahrerfußraum!!!??? Beitrag #5
G

gereckstein

Dabei seit
28.07.2005
Beiträge
2.879
Punkte Reaktionen
4
Ort
Tirschenreuth
Hallo,

wenn ihr mal schreiben würdest, um welchen Punto 176 oder 188 es sich handelt, wäre nicht schlecht.

Nach was riecht den die Feuchtigkeit.

Mal die Röhren, die vom Raum unter der Scheibe in den Motorraum gehen könnten kontrolliert werden, ob die verstopft sind. Oft Urache von nassen Fußböden. Ist das rechts und links oder beide Fußräume.

Gruß
 
  • Feuchtigkeit im Fahrerfußraum!!!??? Beitrag #6
L

LcChris

Dabei seit
10.07.2005
Beiträge
426
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mainz
ui im eifer des gefechts hab ich doch glatt diese wichtigen angaben vergessen ....

es ist ein 188a und es ist NUR der FAHRER-Fußraum
da aber deftig also wenn man einen leichten bis mäßigen druck auf den teppich ausübt steigt da schon feuchtigkeit empor

das wasser riecht neutral bis leicht modrig, meine einschätzung regenwasser oder eben das wasser von der selbstwaschanlage wo ich mein auto abgelanzt habe

war schonmal anfang des frühlings leicht feucht, da meinte fiat ich solln heitzofen reinstellen trockenen und dann wärs gut das wäre noch tauwasser vom winter vom schnee im fußraum .... was anderes könnte es nicht sein

den sommer über wars dann schön trocken und jetzt ist es wieder feucht ... ist mir beim saugen der teppiche aufgefallen der staubsauger hat sozusagen das wasser hervorgesaugt dass unten in dem dämmmaterial oder was auch immer drinsteckt
 
  • Feuchtigkeit im Fahrerfußraum!!!??? Beitrag #7
L

LcChris

Dabei seit
10.07.2005
Beiträge
426
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mainz
sorry für doppelpost aber wäre echt nicht übel wenn jemand mir ne anleitung geben könnte wie ich beim 188er den teppich ausm fahrer-fußraum "rausbekomme" , welche teile ich da alles losschrauben muss und wo clips sind .....
wollte mal den tappich an der stelle rausnehmen oder zur seite klappen; alles gut trocknen und mal schauen ob da irgendwo ein leck ist oder mal von außen mit nem schlauch spritzen und schauen wo das wasser herkommt ..... in der werkstatt können sie ja auch nichts anderes machen und wenn ich so paar hundert euro einsparen kann wäre das schon toll

oder eben andere anleitungen wie ich an stellen komme wo wasser eindringen könnte ....

hab angst dass es bald anfängt zu modern schimmeln oder rosten
 
  • Feuchtigkeit im Fahrerfußraum!!!??? Beitrag #8
G

gereckstein

Dabei seit
28.07.2005
Beiträge
2.879
Punkte Reaktionen
4
Ort
Tirschenreuth
Hallo,

könnte dir was geben, brauche aber deine Email.

Mal die 2 Röhren, die vom Raum unter der Scheibe in den Motorraum gehen, kontrollieren, ob die verstopft sind. Oft Urache von nassen Fußböden.

Schon gemacht?

Gruß
 
  • Feuchtigkeit im Fahrerfußraum!!!??? Beitrag #9
L

LcChris

Dabei seit
10.07.2005
Beiträge
426
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mainz
nein habe diese röhren noch nicht kontrolliert .... werde das morgen bei tag mal tun .... hatte bisher nur die zierleiste beim einstieg ab und habe den teppich leicht angehoben um drunter zu fühlen ....

emailadresse schicke ich dir per pn ..... bin für jeden tip oder eventuelle fehlerursache dankbar.... kanns mir nicht leisten schonwieder hunderte von euro an die werkstatt zu zahlen als armer student

im voraus schonmal 100x Danke für die schnellen antworten und tips
 
  • Feuchtigkeit im Fahrerfußraum!!!??? Beitrag #10
L

LcChris

Dabei seit
10.07.2005
Beiträge
426
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mainz
So und die Story geht weiter .....

Dank der tollen Anleitung von gereckstein habe ich den Teppich rausbekommen.
Verstopfte Abflüsse waren jedoch nicht für die NÄSSE die FLUT im Fußraum verantwortlich.

Nach langem hin und her Probieren mit Gießkannen und Wasserschläuchen habe ich den Übeltäter gefunden.

Das Wasser dringt rechts und links in der Ecke hinter den Befästigungsschrauben der Motorhaubenschaniere ein, da sind relativ große Spalte. (Foto reiche ich morgen nach, da es eben zu dunkel war) das Wasser bahnt sich dann seinen weg und rinnt (jedenfalls auf der Fahrerseite) sehr stark über das "Abstellpodest" für den linken Fuß bis runter in den Fußraum ,..... es läuft unter dem Teppich und auch unter der Isolierschicht. Leider bekomme ich die Isolierschicht nicht ganz ab da sie weit bis hinter die ganzen Amaturen geht, da müsste ich alles auseinander nehmen. Kann sie halt nur bis an die Pedale anheben und drunterschauen.

Zu meinem entsetzen ist mir beim leichten anheben des Teppichs auf der Beifahrerseite dann auch aufgefallen dass dort die Isoliermatte darunter feucht ist ... wohlgemerkt dort nur feucht und nicht so glitsch nass wie im Fahrerraum, aber da kommt das Wasser wohl aus der selben Stelle.


Folglich ist also die Karosserie links und rechts in den Ecken hinter den Befestigungsschrauben für die Motorhaubenschaniere undicht .... das dürfte doch nicht sein oder ??? an dem Auto is kein Funken Rost und des Problem mit dem feuchten Fußboden trat bisher schonma nach dem Winter auf ... (hab es erst seit etwas mehr als nem Jahr) also wars schon beim Kauf da ,.... Fiat hatte mal danach gegeuckt aber gemeint da wäre alles save und es wäre nur SChmelzwasser von den schuhen ....


Sowas darf doch nicht sein ,.... nach 3 Gießkannen Wasser war en da ca 3 Schnapsgläser Wasser im Fußraum kann auch etwa mehr gewesen sein ..... dementsprechend war mein Teppich auch nass nachdem ich in der Waschanlage war neulich ... (zum glück fahre ich SEHR selten in die Waschanlage)

Das ist doch ganz klar en Produktionsfehler... ausserdem gebe Fiat doch 5 oder 10 JAhre Garantie auf die Karosserie oder ?? Meine Gebrauchtwagengarantie is schon abgelaufen , aber ich denke , da das Problem schon zur Garantiezeit bekannt war und 100% schon beim Kauf da war (im Winter immer beschlagene Scheiben und eiskalter Fußboden), dass Fiat das machen müsste auf Garantie oder Kulanz oder sowas .....

Ich bin persönlich mit meinem Latein am Ende, habe nicht di Zeit und Lust die gesamte Elektronik und Amatur abzubauen und nach der Undichten Stelle zu suchen. Jemand einen tip für mich oder erfahrungsberichte. Mein Punto ist bestimmt nicht der einzige mit diesem Problem .... also an alle 188a-Fahrer da draußen HILFEEEE ^^


Anbei hängen ma 2 Bilder vom Innenraum die ich im Hellen gemacht hatte und ma eingezeichnet habe wo das Wasser herkommt ..... müsst halt bei dem einen bedenken dass es unter dem teppich und der Isolierschicht läuft .... konnte es bis hinter die Amaturen verfolgen und dann ab höhe des Lenkrads (aber eben ganz auf der linken seite vom "Abstellplatz" für den linken Fuß nach oben) nicht mehr, da ich doch nicht mehr dran komme ohne alles abzubauen.

Grüßle Chris ...
 

Anhänge

  • wasser2.JPG
    wasser2.JPG
    67,3 KB · Aufrufe: 1.081
  • wasser.JPG
    wasser.JPG
    64,2 KB · Aufrufe: 6.221
  • Feuchtigkeit im Fahrerfußraum!!!??? Beitrag #11
G

gereckstein

Dabei seit
28.07.2005
Beiträge
2.879
Punkte Reaktionen
4
Ort
Tirschenreuth
Hallo,

da würde ich mal beim Fiat-Händler vorsprechen, mit dem Auto ohne Teppich und darauf ansprechen.

Deinem Bericht entnehme ich, dass aller Wahrscheinlickeit nach terilweise vergessen wurde verschiedene Nahtstellen mit Karosseriedichtmasse abzudichten.

Lass dich aber nicht abwimmeln, weil die im Rahmen der Durchrostgarantie schon einige Möglichkeiten haben, den Kunden ein dichtes Fahrzueug hinzustellen.

Gruß
 
  • Feuchtigkeit im Fahrerfußraum!!!??? Beitrag #12
L

LcChris

Dabei seit
10.07.2005
Beiträge
426
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mainz
LoooL war heut bei Fiat ... deren O-Ton:

Ja ne gebrauchtwagen Garantie kann man darauf nicht anwenden, da diese nur auf verschleißteile gilt
Die Garantie auf die Karosserie gilt nur für Rost und wirkt somit auch nicht ...

Das Problem ist bekannt und es wurden schon 2 Puntos letztes Jahr damit behandelt ....
Wahrscheinlich ne unsaubere/undichte Schweißnaht .... also alle Amaturen ab und schweißnähte abdichten ..
Prognostiziert wurden 10+ Arbeitsstunden, die auf meine Rechnung gehen sollen + Materialkosten.

Darauf hin hab ich mich nicht abwimmeln lassen und gesagt, dass es ja wohl ein Fehler von Fiat ist wenns an schlampigen Schweißnähten liegt und dass ich dafür nicht aufkomme, zumal der Fehler bestimmt schon dem Händler bekannt war als der Vorbesitzer ihnen den Wagen zurück gegeben hat.
Dann hab ich gesagt ich will das mim Meister + Verkäufer + Filialleiter klären, und welch Überraschung der betreffende Verkäufer + Filiallleiter waren Mittags 14 Uhr nicht mehr im Hause .... der Meister hat mir gesagt er klärt das mit denen allen ab und ruft bei Fiat an und kümmert sich darum dass se mal schauen obs bei den anderen bekannten Fällen mit dem Prob auf Garantie/Kulanz ging bzw er versucht bei der Fiatzentrale ne "Sondergenehmigung" oder so ähnlich für Garantieanwendung zu bekommen. Bin ma gespannt was der sagt ... will in 3 Tagen (Wohl für jedes telefongespräch 1 Tag lol) wieder anrufen.

Meiner meinung nach sind 1. mehr als 10 Arbeitsstunden übertrieben und 2. is das ganz klar Schlamperei von Fiat und somit deren Aufgabe das zu übernehmen ....

das Auto steht nun erstmal trocken in einer Garage von nem Verwandten und wird Tags über bei zurück-geklappten teppichen mit nem Heitzlüfter getrocknet ....

Bin nun echt gespannt wann der call von Fiat kommt .... wenn sie nicht kooperieren halte ich ma dagegen, werde gleich mal mein BGB konsultieren und im Schuldrecht nachschlagen... habe da nette Artikel im Kopf .... arglistiges verschweigen von Mängeln gegenüber dem Käufer , usw. ; )

Schade dass heute immer alles mit (Nach)druck gemacht werden muss
 
  • Feuchtigkeit im Fahrerfußraum!!!??? Beitrag #13
M

Moloko

Dabei seit
27.03.2005
Beiträge
7.253
Punkte Reaktionen
1
Eine Frechheit mal wieder das du das Zahlen sollst. Dabei ist es klar ein Materialfehler!

Hast du schon versucht bei Fiat anzurufen?
 
  • Feuchtigkeit im Fahrerfußraum!!!??? Beitrag #14
L

LcChris

Dabei seit
10.07.2005
Beiträge
426
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mainz
So der heutige Tag hat doch etwas gutes gebracht .... habe bei der deutschen Fiatzentrale und deren Kundendienst angerufen und denen mein Problem geschildert .... die ham mir gesagt ich soll mich nicht abwimmeln lassen, das Problem sei bekannt von einigen 188ern und ein Material oder Verarbeitungsfehler .... Der Händler solle den Außendienst anrufen und den Schaden von dem zuständigen Typ begutachten lassen und dann sollte das auf Garantie oder Kulanz gehen ...
Nächste woche kommt der Kerl bei meinem Händler vorbei und schaut es sich an ....

Da hoffe ich mal dass es auf Garantie oder Kulanz geht ....
nur schade dass man immer direkt an die höchste Instanz muss und Druck machen .... tzzz
 
  • Feuchtigkeit im Fahrerfußraum!!!??? Beitrag #15
L

Lexley

Dabei seit
25.10.2004
Beiträge
1.801
Punkte Reaktionen
3
Ort
39xxx M. an der E.
Naja, so ist es ja nun auch nicht. . ..LcChris.

Ich habe auch 1 Jahr in einem Autohaus gearbeitet.

Problem: wenn ich als Autohaus in der Firmenzentrale anrufe, kommt das Problem auf einen Stapel - wird dann abgearbeitet oder nicht.
Ich kann als Händler bei der Zentrale auch keinen wirklichen Druck machen - die sitzen am längeren Hebel.

Rufe ich jetzt als Kunde dort an, bin ich in der besseren Position - allerdings bekommt dann das zuständige Autohaus oft einen unangenehmen Anruf aus der Zentrale.
Darum sagt auch nie ein Mitarbeiter "Wir haben mit der Zentrale telefoniert, kommen aber nicht weiter. Rufen Sie bitte selbst dort an, dann geht es mit sicherheit schneller!!"

Ist schon blöd für den Händler/ die Werkstatt, wenn sie die Anweisungen der Zentrale befolgt - "Nein, das geht nicht auf Garantie oder Kulanz. Das müssen Sie selbst tragen.!" - und ein Anruf des Kunden in der Zentrale lässt den Händler dann wie blöd dastehen.

Gruß

Lex
 
  • Feuchtigkeit im Fahrerfußraum!!!??? Beitrag #16
L

LcChris

Dabei seit
10.07.2005
Beiträge
426
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mainz
Stimmt auch wieder irgendwo .... mir ist es aber egal wie doof der Händler da steht ich mach so lang bei Fiat druck bis ichs bezahlt bekomme; weil es eben klarer Materialfehler ist bzw Schlampigkeit bei der Verarbeitung ,.... wird sich ja nächste Woche zeigen ...
 
  • Feuchtigkeit im Fahrerfußraum!!!??? Beitrag #17
G

gereckstein

Dabei seit
28.07.2005
Beiträge
2.879
Punkte Reaktionen
4
Ort
Tirschenreuth
Hallo,

ich finde der Händler braucht Druck, weil er ja versucht hat ca. 10 Stunden dem LcChris abzuzocken, obwohl das Problem dem sehr bekannt ist und er auch sicher 100 % weis, dass Fiat das bezahlt.

Wenn der Händler fair gewesen wäre hätte er ihm gleich das auf Kulanz angeboten. Aber es ist immer das Gleiche, mann versucht generell den Kunden über den Tisch zu ziehen, weils eben doch der einfachere Weg und bequemere Weg ist. Aber sich dann wundern, dass keiner mehr einen Fiat kauft. Dem schadet dann auch nicht mal ein böser Anruf von der Zentrale.

Gruß
 
  • Feuchtigkeit im Fahrerfußraum!!!??? Beitrag #18
M

Moloko

Dabei seit
27.03.2005
Beiträge
7.253
Punkte Reaktionen
1
Da muss ich gereckstein voll und ganz zustimmen! Ich würde auf jedenfall noch persönlich bei dem Autohaus vorbei gehen und ihnen schildern das du mit Fiat telefoniert hast und es nun so und so aussieht und du es nicht ok findest (milde ausgedrückt) dir 10h abzuverlangen!
 
  • Feuchtigkeit im Fahrerfußraum!!!??? Beitrag #19
Punto Rinde

Punto Rinde

Dabei seit
17.08.2006
Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
Ort
D. an der E.
Wenn du noch Garantie hattest und von Fiat einen Schein das du da warst wegen dem Schaden würd ich zun den gehen und das machen lassen....
 
  • Feuchtigkeit im Fahrerfußraum!!!??? Beitrag #20
L

LcChris

Dabei seit
10.07.2005
Beiträge
426
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mainz
So ... um den Thread mal auf den aktuellen Stand zu bringen....
Ich war in letzter zeit nochmal bei dem Händler und wollte auf Garantie oder Kulanz heraus. Dieser stellte sich aber Stur und meinte das ginge nicht. Nunja dann bin ich direkt an die Fiat Zentrale (Heilbronn oder so) und die ham mir dann nach 5!! Wochen, ohne dass irgendwer jemals mein Auto begutachtet hat geschrieben, dass es ihnen leid tut aber dass sie bei einem 5 Jahre alten Fiat Punto dessen Karosserie Wasser durchlässt nichts auf Garantie oder Kulanz machen können.

SUUUUPER aber sich dann mit einer 8 Jahre Karosserie Garantie brüsten (auch wenns nur gegen Durchrostung ist, aber wer sagt denn dass das Wasser nicht wegen Rost reinkommt, hat ja noch niemand nur ein Auge auf mein Auto geworfen,
//ironiemodus-on
ja klar das is ja verständlich, es wäre ja auch mit Arbeit verbunden und könnte unter den Punkt; Service und Kundenfreundlichkeit fallen
//ironiemodus-off

Ich bin stinksauer.... scheisse, dass ichs nicht selbt reparieren kann ... leider muss das gesamte Amaturenbrett samt Airbags raus und dann abgedichtet werden wenns die Schweißnähte sind ... = (

Also ich liebe ja wirklich meinen kleinen Fiat auch wenn er so Mucken macht, aber der Fiat Service und Kundenfreundlichkeit ist echt mal fürn AR*** .... kein wunder wenn es so viele Leute gibt die kein Fiat mögen und sagen FIAT, nein danke.
 
Thema:

Feuchtigkeit im Fahrerfußraum!!!???

Feuchtigkeit im Fahrerfußraum!!!??? - Ähnliche Themen

Extreme Probleme mit Ford Ka Royal: Hallo Gemeinde, ich suche hier Rat weil ich nicht mehr weiter weiss...wo fange ich am besten an?... Ich habe mir im Mai 2003 einen gebrauchten...
Sucheingaben

fiat punto 176 wasser fussraum

,

opel corsa feucht im fussraum

,

fiat punto nass unter den pedalen

,
twingo wasser im fußraum
, fiat punto 188 rost unterboden, renault laguna 2 wasser im fußraum, punto 176 wasser im fußraum, fiat punto 188 fussraum nass, nasser fussraum peugeot, peugeot 508 wasser fahrerfußraum, fiat punto 188 fahrer fußraum nass, renault kangoo klima wasser , renault twingo 1 motor feucht, Fiat grande Punto wasser im fußraum, grande punto wasser imfahrerraum, punto 188 klimaanlage schlauch kondenswasser, Fiat stilo Wasser fahrerseite, opel corsa wasser im boden, wasser fussraum twingo 1, twingo wo sind die abflüsse der karosserie, punto 176 fahrer teppich nass, fußraum bmw isolierschicht, fiat punto 188 unterboden, fiat punto wasser im fußraum, opel astra g coupe wasser
Oben