Ferderwegbegrenzer (gut oder schlecht)
Diskutiere Ferderwegbegrenzer (gut oder schlecht) im VW Golf (ARCHIV! Zum Themeneröffnen die "Golf X"-M Forum im Bereich Volkswagen; hi leute,
was spricht für und was gegen federwegbegrenzer,
bin in der ausbildung, kotflügel ziehen oder derartige umbauten
liegen weit über...
-
-
Ferderwegbegrenzer (gut oder schlecht) Beitrag #1
hi leute,
was spricht für und was gegen federwegbegrenzer,
bin in der ausbildung, kotflügel ziehen oder derartige umbauten
liegen weit über meinen möglichkeiten!
ps: gibt es auch andere günstige möglichkeiten?
danke im vorraus
mfg ted
-
-
Ferderwegbegrenzer (gut oder schlecht) Beitrag #2
Gar nix spricht dagegen!Der Federweg wird halt nur begrenzt!
Also Effekt

ie Reifen tauchen nicht mehr so tief ein!
z.B. :reduziert das schleifen der Reifen im Kotflügel!
Nach 2 Jahren mal austauschen!
-
-
Ferderwegbegrenzer (gut oder schlecht) Beitrag #3
Hallo,
eigentlich spricht garnichts dagegen solange man es nicht übertreibt.
Die einfachste und preiswerteste Lösung ist dann für Dich wahrscheinlich die Variante mit den Clips, die ohne Demontage verbaut werden können. Wenn man diese verwendet sollte man zur Sicherheit jedoch diese Clips dann mit Panzertape oder ähnlichen umwickeln da diese mit der Zeit dazu neigen rauszufallen.
mfg
-
-
Ferderwegbegrenzer (gut oder schlecht) Beitrag #4
Wenn du zuviel rein machst, kann es passieren dass du bei Bodenwellen in Kurven
aus der Kurve fliegst weil das Fahrwerk die Bodenwelle nicht ausgleichen kann!
Also, aufpassen, dass du noch bisschen Restfederweg hast!
-
-
Ferderwegbegrenzer (gut oder schlecht) Beitrag #5
Hallo,
da hat er natürlich recht ein gewisser Restfederweg muss natürlich vorhanden sein.
mfg
-
-
Ferderwegbegrenzer (gut oder schlecht) Beitrag #6
Ähm restfederweg ist gut, wieviel sollte der denn sein ?
also bei mir vorne ist es bestimmt nur 1 cm !
Jedenfalls setzt der kotflügel nicht auf den reifen auf und im stand passt grad mein finger dazwischen !
Thema:
Ferderwegbegrenzer (gut oder schlecht)