N
Nova78
Threadstarter
- Dabei seit
- 09.08.2005
- Beiträge
- 56
- Punkte Reaktionen
- 0
Also, wir haben im August 05 unseren 97`er Bravo mit 75Ps mit den Abarth Anbauteilen beim Fiat Händler gekauft, ein Jahr Gebrauchtwagengarantie war drauf. Kilometerstand war 102tkm, Preis 4200€. TÜV/AU war neu (leider ohne Beleg warum erfuhr ich nach dem Kauf), Stoßdämpfer und Bremsen auch, wurde gesagt. Zahnriemen wurde bei 70tkm gemacht, der Vorbesitzer war Mechaniker dort, das schien ein gutes Angebot zu sein, also schlugen wir zu.
Nach eine Woche gab der Schlüssel seinen Geist auf, der freundliche Verkäufer meinte das kann mal passieren und er besorgt nen neuen und wir zahlten anteilig. Das anteilig waren dann 150€, da war ich gut bedient, als dann zwei Wochen später das Telefon klingelte und der Verkäufer meinte das der Ersatzschlüssel aufgetaucht ist und wir den holen sollen war ich vollends baff. Die 150€ hätten wir also sparen können, nunja, zwei Schlüssel mit Klick auch nicht schlecht.
Als wir dann zum Sommer hin wieder die Sommerreifen aufziehen wollte sagte man uns die seihen porös, das hätte der TÜV doch auch schon bemängelt (deswegen hatten wir den TÜV Bericht beim kauf also nicht), nunja 150€, keine Kulanz
Drei Tage nachdem die Gebrauchtwagengarantie abgelaufen war ging die Benzinpumpe kaputt, Kulanz Fehlanzeige 300€ Kosten.
Zwei Monate später war das Wärmeleitblech lose, die Bremse vorne rechts fest und die Spoiler gerissen. Kostenpunkt 350€
Drei Monate später stiegen wir ins Auto, anschnallen ging nicht mehr, Diagnose- Gutstraffer hatte ausgelöst (einfach so, natürlich) Kostenpunkt:340€
Dann war mal kurz Ruhe, bis der TÜV Termin anstand, da musste was am Fahrwerk gemacht werden nungut normaler Verschleiß vielleicht wenns denn wirklich gemacht wurde als wir Ihn kauften, Kostenpunkt: 545€
Vor drei Wochen, Kupplung kaputt, neue Kupplung bei Ebay einabu unter der Hand 150€
Diese Woche Mittwoch, Auto ging beim Fahren einfach aus, keine Kompression mehr, Zahnriemen hatte nen Zahn verloren: Kostenpunkt 900€
Da viel mir wieder ein das der Werkstatttyp nur auf drängen den Zahnriemenwechsel bei 70tkm ins Buch eingetragen hatte, nächster Wechsel wäre bei 190tkm gewesen, 150tkm hat er erst drauf, auch die 5 Jahre sind noch nicht um, Zuschuss vom Autohaus für die 900€ Reparatur ? Fehlanzeige ...
Der Bravo hat seit wir Ihn gekauft haben und die Garantie abgelaufen war (das ist EIN JAHR her)
1985€
verschlungen. Wirtschaftlich ist die Sache mit dem Zahnriemen ein Totalschaden, für uns kommt aber nur ne Repartur in Frage wegen Talermangel für ein anderes Auto. Das sind dann 2685€ Reparatur+4200€ Kaufpreis= 6885€ dafür hätte man vielleicht man anderen Wagen nehmen sollen
Jemand ähnliche Erfahrung ? Kann ich die 900€ nicht doch irgendwie auf das Autohaus umleiten da ich mir nahezu 100% sicher bin das der Zahnriemen nicht bei 70tkm gewechselt wurde.
Nach eine Woche gab der Schlüssel seinen Geist auf, der freundliche Verkäufer meinte das kann mal passieren und er besorgt nen neuen und wir zahlten anteilig. Das anteilig waren dann 150€, da war ich gut bedient, als dann zwei Wochen später das Telefon klingelte und der Verkäufer meinte das der Ersatzschlüssel aufgetaucht ist und wir den holen sollen war ich vollends baff. Die 150€ hätten wir also sparen können, nunja, zwei Schlüssel mit Klick auch nicht schlecht.
Als wir dann zum Sommer hin wieder die Sommerreifen aufziehen wollte sagte man uns die seihen porös, das hätte der TÜV doch auch schon bemängelt (deswegen hatten wir den TÜV Bericht beim kauf also nicht), nunja 150€, keine Kulanz
Drei Tage nachdem die Gebrauchtwagengarantie abgelaufen war ging die Benzinpumpe kaputt, Kulanz Fehlanzeige 300€ Kosten.
Zwei Monate später war das Wärmeleitblech lose, die Bremse vorne rechts fest und die Spoiler gerissen. Kostenpunkt 350€
Drei Monate später stiegen wir ins Auto, anschnallen ging nicht mehr, Diagnose- Gutstraffer hatte ausgelöst (einfach so, natürlich) Kostenpunkt:340€
Dann war mal kurz Ruhe, bis der TÜV Termin anstand, da musste was am Fahrwerk gemacht werden nungut normaler Verschleiß vielleicht wenns denn wirklich gemacht wurde als wir Ihn kauften, Kostenpunkt: 545€
Vor drei Wochen, Kupplung kaputt, neue Kupplung bei Ebay einabu unter der Hand 150€
Diese Woche Mittwoch, Auto ging beim Fahren einfach aus, keine Kompression mehr, Zahnriemen hatte nen Zahn verloren: Kostenpunkt 900€
Da viel mir wieder ein das der Werkstatttyp nur auf drängen den Zahnriemenwechsel bei 70tkm ins Buch eingetragen hatte, nächster Wechsel wäre bei 190tkm gewesen, 150tkm hat er erst drauf, auch die 5 Jahre sind noch nicht um, Zuschuss vom Autohaus für die 900€ Reparatur ? Fehlanzeige ...
Der Bravo hat seit wir Ihn gekauft haben und die Garantie abgelaufen war (das ist EIN JAHR her)
1985€
verschlungen. Wirtschaftlich ist die Sache mit dem Zahnriemen ein Totalschaden, für uns kommt aber nur ne Repartur in Frage wegen Talermangel für ein anderes Auto. Das sind dann 2685€ Reparatur+4200€ Kaufpreis= 6885€ dafür hätte man vielleicht man anderen Wagen nehmen sollen
