FAQ zum Sportauspuff - Vor dem Posten bitte lesen!!!

Diskutiere FAQ zum Sportauspuff - Vor dem Posten bitte lesen!!! im VW Touareg Forum im Bereich Volkswagen; An dieser Stelle möchte ich Euch Antworten auf die häufig gestellten Fragen zum Thema AUSPUFFE geben. Es werden fast täglich die gleichen Fragen...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • FAQ zum Sportauspuff - Vor dem Posten bitte lesen!!! Beitrag #1
T

Tuningfreak

Threadstarter
Dabei seit
05.12.2003
Beiträge
3.332
Punkte Reaktionen
0
Ort
D-65529 bei Wiesbaden
An dieser Stelle möchte ich Euch Antworten auf die häufig gestellten Fragen zum Thema AUSPUFFE geben. Es werden fast täglich die gleichen Fragen im Forum gestellt und ich möchte hiermit diese Doppel+Dreifachpostings etwas eindämmen und euch möglichst viele Infos zu diesem Thema geben:

Vorwort zum Thema „Autos lauter machen“
Jeder sportlich ambitionierte Autoliebhaber möchte neben einer sportlichen Optik auch den entsprechenden Sportsound zu seinem Auto zaubern. Häufig wird hier mehr auf den Preis als auf die Leistung und die Risiken geschaut. Hier mal ein paar Informationen und Ratschläge zu den 1000x gestellten Fragen im Forum.

Auswahl des geeigneten Materials
Bereits die Frage nach Stahl oder Edelstahl stellt viele vor eine schwere Wahl. Lieber preislich attraktiv aus Stahl oder (oft) extrem teuer aus dem Edelmetall? Diese Entscheidung hat nichts mit dem Soundergebnis zu tun, wie häufig fälschlicherweise behauptet wird. Die Entscheidung hat nur Einfluss auf die Langlebigkeit des Auspuffs. Wie sich jeder denken kann, ist ein Auspuff sein Leben lang höchsten „Gefahren“ ausgesetzt. Extreme Hitze, Abkühlung, Nässe, Schmutz, Kälte, Eis... all das was man selbst nicht gerne abbekommt wird am Auspuff abgeladen. Durch diese (Witterungs)einflüsse kann sich sehr schnell Rost bilden – wer mal nach ein paar Jahren einen Serienendschalldämpfer verrostet weggeworfen hat, weiß was gemeint ist. Also ist die Entscheidung einfach: Langlebigkeit = Edelstahl, Kurzlebigkeit = Stahl. Diese Entscheidung sollte im Allgemeinen die geplante Zukunft des Fahrzeugs treffen. Wenn ich meinen Wagen in 1 Jahr verkaufen will reicht sicherlich ein Stahlauspuff völlig aus. Der Trend geht aber eindeutig zu den langlebigen Edelmetallen so daß der Anteil an Stahl Auspuffen am Markt immer kleiner wird.

Abkürzungs-Wirrwarr
ESD? PDS? CDU? VSD? Irgendwas stimmt hier nicht. Auch keine Ahnung? Hier eine kleine Abkürzungskunde:

VSD = Vorschalldämpfer
MSD = Mittelschalldämpfer
ESD = Endschalldämpfer
VSD-Attrappe = Vorschalldämpfer Attrappe die wie ein Serienteil aussieht aber kein Dämmstoff enthält bzw ein durchgängiges Rohr im Innern hat
ESD-Attrappe = Ähnlich VSD Attrappe, Endschalldämpfer ohne Dämmeigenschaften
Komplettanlage ab KAT = Diese beinhaltet i.d.R. eine komplette Auspuffanlage die nach dem KAT beginnt, sprich VSD, ggf MSD, Verbindungsrohre, ESD...

Anlage oder ESD, das ist hier die Sound-Frage
Eine sehr häufige Frage ist, ob man guten Sound nur mit einem Sport-ESD erreichen kann. Wie jede andere Frage im Auspuffbereich kann man das nicht pauschal beantworten. Fakt ist, daß in nahezu allen Fällen der VORSCHALLDÄMPFER den Sound „klaut“. Das heisst daß man in der Regel weitaus bessere Klang-Ergebnisse erzielt, wenn man eine Komplettanlage anstelle eines reinen ESD montiert. Natürlich macht dies einen großen Unterschied im Preis – dieser macht sich aber in fast allen Fällen mehr als bezahlt.

Leistung pur oder fauler Zauber?
Bei vielen Herstellern wird mit gigantischen Leistungssteigerungen von bis zu 10% Mehrleistung durch einfachen Endschalldämpfertausch gesprochen. Diese Angaben sind schlichtweg falsch. Ein reiner ESD bringt einem am Ende auf den Prüfstand bei normalen Motoren vielleicht mal 1-3 PS. Wer jetzt in seinem 60 PS Corsa meint „Die merkt man!“ der lügt. Selbst 10 PS werden euch nur unter bestimmten Bedingungen auffallen. Bei größeren Motoren können sich in der Tag einmal bis zu 7 PS Mehrleistung einschleichen – aber wer merkt ab 200 PS noch eine derartige Steigerung? Erwartet also nichts und ihr werdet nicht enttäuscht. Wenn ein Anbieter mit gigantischen Zuwächsen werben muss dann kann schon irgendwas nicht stimmen...

Legal, illegal, sch***egal?
Da wie bereits erwähnt der Preis oft die Musik macht, greifen viele aus Unwissenheit, Kostengründen oder falschen Lautstärkevorstellungen zu nicht zugelassenen Produkten. Dies können VSD Attrappen, durchgehende Rohre oder (Rennsport-)Endschalldämpfer ohne Dämmung sein. Alle Teile haben eins gemeinsam: Sie sind extrem laut und sie sind IMMER verboten!!! Die extreme Lautstärke bringt einen nicht selten in eine Verkehrskontrolle und da heisst es dann mit etwas Pech: Punkte, Geldbuße und im schlimmsten Fall in der Probezeit sogar Führerscheinentzug. Davon abgesehen daß jeder Passant peinlich berührt über solche extrem lauten Auspuffe lacht erlischt auch mit dem Einsatz die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs, was wiederrum fehlenden Versicherungsschutz mit sich bringt. Also denkt vor dem Einsatz dieser Teile genau nach was ihr damit aufs Spiel setzt. Wenn das Geld nicht da ist: SPAREN bis man sich etwas legales leisten kann, denn die nicht zueglassenen Attrappen trägt kein seriöser TÜV heutzutage mehr ein... TIP für die Sparfüchse: Achtet beim Kauf eines vermeintlich spottbilligen ESD (Billig-Preise gehen ab ca. 70 € los!) genau auf das Kleingedruckte. Oft steht in Annoncen riesengroß ein „ABE“ oder „TÜV“ daneben, versehen mit einem klitzekleinen * das zur Fußnote verweist in der steht „mit Endrohr ABE“. Dieses Dokument ist dann sowohl beim TÜV als auch bei der Polizei nichtmal das Papier wert auf dem es gedruckt wurde... Ein Auspuff braucht eine Zulassung für das komplette Teil – nicht nur für das Endrohr.

Ratschlag für alle Dezibel-Junkies: Es gibt in Deutschland gibt es gesetzliche Höchstgrenzen im Bezug auf Auspuffe / Fahrzeuggeräusche. Dies wird in Standgeräusch und Vorbeifahrgeräusch unterschieden. Jeder Auspuffhersteller muß für eine TÜV Freigabe / ABE / EG Zulassung diese Grenzwerte erfüllen, sonst erhält er das Gutachten nicht. Somit sind erst einmal alle Auspuffe gleich laut bis zu diesem Grenzwert. Manche Auspuffe werden erst nach einigen 1000km lauter, andere sind trotz ABE schon merklich lauter als erlaubt usw – wie die Hersteller das machen wird ein Geheimnis bleiben... ;-)

Zulassung, aber welche?
Bei den TÜV Freigaben gibt es verschiedene Variationen. Hier die Erklärung:

ABE – In Deutschland vom TÜV geprüftes Teil mit allgemeiner Betriebserlaubnis für den jeweiligen Fahrzeugtyp. Anbauen, losfahren, glücklich sein! Eine Eintragung ist nicht erforderlich, die Papiere müssen allerdings im Wagen mitgeführt werden
EG Erlaubnis – Die EG-Genehmigung zeigt an, dass das Fahrzeug in allen Mitgliedstaaten der EU den Bestimmungen der Straßenverkehrs-Zulassungsordnung gerecht wird, auch hier gilt einbauen und losfahren – eine Eintragung ist nicht nötig. Papiere immer mitführen!
TÜV Teile-Gutachten – hier ist eine Eintragung zwingend erforderlich. Der TÜV prüft hierbei anhand des Dokuments und der Prüfnummern auf dem Auspuff ob das angebaute Teil den Bestimmungen aus dem Gutachten (Fahrzeugtyp, KW Zahl, Motorvariante, Baujahr...) entspricht. Ist in der Regel nur eine Formsache und sollte problemlos über die Bühne gehen.

Alles was keins dieser Gutachten besitzt dürfte für den Straßenverkehr nicht zulässig sein. FINGER WEG!

Qualität oder billig?
Neben dem Material hat auch die Qualität noch einen wichtigen Einfluss auf den Preis. Wer das Wort „universal“ bei einem Auspuff Angebot liest sollte tunlichst weiterblättern. Davon abgesehen daß auch hier sicherlich kein Gutachten enthalten ist, so muss man diese Teile an sein Fahrzeug anpassen was oft mit extremen Aufwand verbunden ist. Und den hätte man mit besserer Qualität nicht gebraucht... Auch viele Billighersteller die legale Auspuffanlagen zu Spottpreisen verkaufen, müssen sich oft mangelnde Passgenauigkeit unterstellen lassen – und das leider meißt mit Recht. Da fehlt hier ein fahrzeugspezifischer Halter, das Rohr ist nicht so genau gebogen, die Schelle reisst ab usw! Auch hier sollte man nicht am falschen Ende sparen und auf renommierte Hersteller setzen anstatt auf einen günstigen Preis.

Good Pott, bad Pott
Oft wird nachgefragt welche Marke man kaufen soll. Wir als Händler von KFZ Tuningteilen schwören auf renommierte Hersteller wie Bastuck, FOX Exhaust oder Remus. Hier liegt bislang die Kundenzufriedenheit bei 100% - und das heisst was würde ich behaupten. Eine weitere Sammlung verschiedener Hersteller ohne Wertung: Bastuck, Remus, FOX, Sebring, MK Racing, Supersport, Supersprint, Bosi, Bosima, Eisenmann....

Prinzipiell kann man keine 100%ige Aussage tätigen wer mehr Sound macht. Erfahrungsgemäß (!!!) machen die Auspuffanlagen von Bastuck und FOX einen hervorragenden Sound. Bei Remus sind die Erfahrungen gemischt, bislang mussten sich die Käufer hier mit etwas gedämpfterem Sound, vor allem im ESD Bereich zufriedengeben. Aber auch da gibt es verschiedene Ansichten. In Bezug auf Passgenauigkeit kann man diese Hersteller sicher weitgehend hervorheben...

So, ich hoffe ich konnte mal wieder mit der FAQ ein Wenig helfen. Wenn es Fragen gibt zu dem Thema oder ihr ein Angebot haben möchtet könnt ihr euch vertrauensvoll an mich wenden!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

FAQ zum Sportauspuff - Vor dem Posten bitte lesen!!!

FAQ zum Sportauspuff - Vor dem Posten bitte lesen!!! - Ähnliche Themen

MSD und ESD von versch. Herstellern: Moin, Da ich noch keinerlei Erfahrung im Sachen Tuning habe, möchte ich mich mal auf diesem Wege informieren, da ich per Google Suche nicht ganz...
Ran an den Topf – Informatives zum Auspuffwechsel ohne Hebebühne: Der Einbau eines neuen Auspuffs kann ordentlich Geld verschlingen. Allein der Arbeitslohn für den Profi belastet die Haushaltskasse immens. Dieser...
Ran an den Topf – Informatives zum Auspuffwechsel ohne Hebebühne: Der Einbau eines neuen Auspuffs kann ordentlich Geld verschlingen. Allein der Arbeitslohn für den Profi belastet die Haushaltskasse immens. Dieser...
Gutachten für CL 600 C216 mit Endschalldämpfer vom CL65 machbar?: Hallo, ich habe seit Frühjahr letzten Jahres einen CL 600. Der Vorbesitzer hat ihn, bis auf die Felgen, auf CL 65 umgebaut. Seit Ende letzten...
Angebot für ESD annehmen?: habe vor mir demnächst einen Eisenmann ESD für meinen 320i E36 zu holen, habe eine Firma angeschrieben und die hat mir folgendes ANgebot gemacht...
Sucheingaben

touareg sportauspuff

,

gutachten remus touareg

,

touareg auspuff sound

,
vw touareg sportauspuff
, vw touareg auspuff soundverbesserung, touareg lauter esd, auspuuff sound tuoareg, VW Touareg Auspuff Gutachten, sportauspuff vorbeifahrgeräusch
Oben