Fahrwerk frage und Radio Empfang problem

Diskutiere Fahrwerk frage und Radio Empfang problem im Peugeot 206 Forum im Bereich Peugeot; Hallo, bin recht neu hier und habe mir eher durch ein Zufall ein 206er gekauft. Eigendlich sollte es ein kleiner Polo als Zweitwagen werden, aber...
  • Fahrwerk frage und Radio Empfang problem Beitrag #1
N

NixWissen

Threadstarter
Dabei seit
29.09.2009
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
bin recht neu hier und habe mir eher durch ein Zufall ein 206er gekauft. Eigendlich sollte es ein kleiner Polo als Zweitwagen werden, aber bin dann doch an diesem hängen geblieben. Zwei kleine Sachen stören mich und wollte mal eure Meinung hören :

1. Das Fahrverhalten ist etwas stark federnd. Irgendwie schaukelt sich das Auto bei längeren Bodenwellen/unebenheiten auf das ich schon fast Angst habe es setzt irgendwo auf. Muß zugeben hatte bisher nur Autos mit Sportfahrwerk ab Werk.Daher weniger Erfahrung mit Tieferlegungssachen Hier wurden nur Eibach Sportfedern vorn 40mm und hinten mit Drehstäbe gearbeitet. Ist das normal bei dieser Konstellation ?

2. Bekomme den Radioempfang nicht im Griff . Sony Radio - Original Antennenkabel+Fuß - Kurzstabantenn. Im Stand 95 % top während der fahrt 50 % Störungen . Antennen getauscht, Autoradiostecker getauscht - Kabel auf Kuzschluß/Kabelbruch gemessen/geprüft - nix immer das gleiche. Könnte eigendlich nur noch das Radio tauschen aber kann es wikrlich am Radio liegen ? Ist eigendlich sehr gutes von Sony CDX-R 6750. Da alles über chinch läuft habe ich noch kein "leih"radio im Bekanntenkreis gefunden.... ein Tip ?

Für ein paar Tips und Ratschläge wäre ich Euch sehr dankbar.


206er BJ.2005 1.4 88PS Rüffer Spoiler und Auspuff
 

Anhänge

  • 206.jpg
    206.jpg
    238,5 KB · Aufrufe: 1.584
  • Fahrwerk frage und Radio Empfang problem Beitrag #2
peugeot-freak

peugeot-freak

Dabei seit
17.04.2005
Beiträge
8.526
Punkte Reaktionen
6
Ort
64xxx steht bei google
was sind das für seitenschweller ????

und zum thema antenne und kein empfang: haben einige das problem.... deswegen hör ich nur cd´s oder guck dvd´s :-D

und wegen fahrwerk..... öhm..... kp
 
  • Fahrwerk frage und Radio Empfang problem Beitrag #3
2

206driver

Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
6.103
Punkte Reaktionen
10
Ort
Braunschweig
Es hält sich hartnäckig das Gerücht, dass der 206 mit Heckantenne auch einen Antennenverstärker hat. Eventuell bekommt der keinen Saft.
Die Kurzstabantennen kann natürlich auch ein Problem sein. Wenn sie nicht auf den Frequenzbereich abgestimmt ist, dann ist der Empfang logischer Weise auch nicht gerade Toll.

Zum Fahrwerk : Dieses Aufschaukeln werden wohl nur andere Dämpfer unterbinden.


Ergänzung : Ich sehe gerade, dass ihr die Antenne vorne habt. Damit dürfte der Antennenverstärker eh wegfallen.
Mit welchen anderen Antennen hast du den Empfang denn geprüft?
Ich hab damals sehr gute Erfahrungen mit der Antenne vom 206 cc gemacht.
 
  • Fahrwerk frage und Radio Empfang problem Beitrag #4
N

NixWissen

Threadstarter
Dabei seit
29.09.2009
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
danke für die Antworten.

Seitenschweller:
Dachte die wären auch von Rüffer ?! Weis nicht genau, sorry

Radio:
Antennen habe ich drei verschiedene Probiert , bin jetzt bei einer 26 cm Antenne die vom Aufbau und aussehen wie bei meinen Golf V ist. Aber egal mit welcher Antenne der Empfang war immer gleich.
Habe sogar schon mit Phantomeinspeisung probiert , aber eher noch schlechter

Fahrwerk:
Die Federn sind jetzt 4 Jahre drinn , sollte man dann evtl gleich das Fahrwerk komplett tauschen ? Was nimmt man günstig gut und auch so 40mm wie jetzt als Fahrwerk ?
 
  • Fahrwerk frage und Radio Empfang problem Beitrag #5
2

206driver

Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
6.103
Punkte Reaktionen
10
Ort
Braunschweig
Antennen habe ich drei verschiedene Probiert , bin jetzt bei einer 26 cm Antenne die vom Aufbau und aussehen wie bei meinen Golf V ist. Aber egal mit welcher Antenne der Empfang war immer gleich.
Habe sogar schon mit Phantomeinspeisung probiert , aber eher noch schlechter
War denn auch mal die originale lange Peugeotantenne dabei oder immer nur so andere?
Wenn du mit einer 15cm Antenne leben kannst, dann nimm die Antenne vom 206 cc.
Kostet beim Händler 3-5€.
Die Federn sind jetzt 4 Jahre drinn , sollte man dann evtl gleich das Fahrwerk komplett tauschen ? Was nimmt man günstig gut und auch so 40mm wie jetzt als Fahrwerk ?
Beim Fahrwerk hast du den Vorteil, dass die Dämpfer auf die neue Tiefe ausgelegt sind.
Bei den Seriendämpfern hat man das Problem, dass sie nicht in dem Arbeitsbereich arbeiten, für den sie ausgelegt wurden. Daher kann es zu diesem Aufschaukeln kommen und der Dämpfer kann auch schneller verschleißen.
Kauft man selbst Dämpfer zu den Federn, muss man sich erstmal mit der Sache vertraut machen.
Ich weiß nicht, ob man in einem 40er Fahrwerk einfach nur gekürzte Dämpfer verbaut hat oder ob sie auch sonst eine andere Dämpferleistung haben.
 
Thema:

Fahrwerk frage und Radio Empfang problem

Sucheingaben

peugeot 206 schwarz

,

peugeot 206 cc schlechter radioempfang

,

peugeot 206 radio kein empfang

,
peugeot 206 fahrwerk
, peugeot 206 radio, peugeot 206 sportfahrwerk, lupo antenne schlechter empfang, 206cc radio kein empfang, Autoradioantenne getauscht keinen empfang, empfangsproblem 206 cc, peugeot 206 cc neues radio und kein empfang, autoantenne peugeot 206 getauscht kein empfang, peugeot 206 antenne hinten phantomeinspeisung, peugeot peugeot 206 Radio, peugeot 206 sportfedern, peugeot 206 radio rauscht, radio stört immer peugeot 206, peugeot 206 cc phantomeinspeisung autoradio, fahrwerk peugeot 206, Peugeot 206 CC Dachantenne erneuern, gewindefahrwerk peugeot 206 wie tief, peugeot 206 antenne stört, peugeot 206 radio hat keinen empfang, störquelle im auto finden schlechter radioempfang fiat punto 188, peugeot 206 usb-radio
Oben