Wer sein Fahrrad mit dem Auto mit den Urlaub nehmen will steht dann oft erst einmal vor der Wahl des richtigen Fahrradträgers für den Wagen. In diesem kleinen Ratgeber klären wir einmal die Nach- und Vorteile der verschiedenen Fahrradträger zur Nutzung auf dem Dach, am Heck oder auch an der Kupplung des Wagens.
Träger für das Dach sind schon recht günstig zu haben, bringen aber auch einige Punkte mit, die dann weniger angenehm sind. Zum einen ist es eventuell nicht gerade leicht, das Rad auf das Dach seines Fahrzeugs zu bekommen und auch das befestigen kann sehr umständlich ausfallen. Außerdem kann sich das Fahrverhalten des Kraftfahrzeugs durch das Gewicht auf dem Dach stark ändern, vor allem wird es recht anfällig für Seitenwind, und der Spritverbrauch steigt auch deutlicher an.
Heckträger für Fahrräder sind deutlich leichter zu beladen und beeinflussen das Fahrzeug auch nicht so stark. Allerdings sollte eine solche Lösung gut auf das Fahrzeug angepasst sein. Dadurch wird diese Lösung zum einen natürlich auch teurer und lässt sich zum anderen auch bei manchen Wagen durch die Bauweise vielleicht gar nicht nutzen. Es gibt zwar Systeme die durch eine Lösung aus Gurten dann für alle Wagen passen sollen, aber eben die Gurt-Lösung macht das Ganze instabiler.
Nutzt man, sofern vorhanden, die Anhängerkupplung, hat man in der Regel die einfachste Methode, die dann auch mit Sicherheit zum Wagen passt. In allen Fällen sollte man aber auf jeden Fall auch auf das korrekte beladen und vor allem auf das Einhalten des erlaubten Gewichts achten. Gerade bei den immer beliebter werdenden Pedelecs sollte man nicht vergessen, dass diese oft deutlich schwerer als ein Fahrrad sind und somit schnell den Träger auslasten.
Kommentar des Autors: Was bevorzugt Ihr, um das Fahrrad mit dem Auto mitzunehmen? Wir legen sie ja in den Kombi… XD
Fahrrad,Fahrräder,Auto,Dach,KFZ,Fahrzeug,TrägerFahrradträger,Dachträger,Heckträger,Kupplung,Fahrrad auf dem Dach transportieren,Fahrrad am Heck transportieren,Fahrrad auf der Kupplung transportieren,Heckträger oder Dachträger oder Heckträger
Träger für das Dach sind schon recht günstig zu haben, bringen aber auch einige Punkte mit, die dann weniger angenehm sind. Zum einen ist es eventuell nicht gerade leicht, das Rad auf das Dach seines Fahrzeugs zu bekommen und auch das befestigen kann sehr umständlich ausfallen. Außerdem kann sich das Fahrverhalten des Kraftfahrzeugs durch das Gewicht auf dem Dach stark ändern, vor allem wird es recht anfällig für Seitenwind, und der Spritverbrauch steigt auch deutlicher an.
Heckträger für Fahrräder sind deutlich leichter zu beladen und beeinflussen das Fahrzeug auch nicht so stark. Allerdings sollte eine solche Lösung gut auf das Fahrzeug angepasst sein. Dadurch wird diese Lösung zum einen natürlich auch teurer und lässt sich zum anderen auch bei manchen Wagen durch die Bauweise vielleicht gar nicht nutzen. Es gibt zwar Systeme die durch eine Lösung aus Gurten dann für alle Wagen passen sollen, aber eben die Gurt-Lösung macht das Ganze instabiler.
Nutzt man, sofern vorhanden, die Anhängerkupplung, hat man in der Regel die einfachste Methode, die dann auch mit Sicherheit zum Wagen passt. In allen Fällen sollte man aber auf jeden Fall auch auf das korrekte beladen und vor allem auf das Einhalten des erlaubten Gewichts achten. Gerade bei den immer beliebter werdenden Pedelecs sollte man nicht vergessen, dass diese oft deutlich schwerer als ein Fahrrad sind und somit schnell den Träger auslasten.
Bildquelle: Pixabay
Kommentar des Autors: Was bevorzugt Ihr, um das Fahrrad mit dem Auto mitzunehmen? Wir legen sie ja in den Kombi… XD
Fahrrad,Fahrräder,Auto,Dach,KFZ,Fahrzeug,TrägerFahrradträger,Dachträger,Heckträger,Kupplung,Fahrrad auf dem Dach transportieren,Fahrrad am Heck transportieren,Fahrrad auf der Kupplung transportieren,Heckträger oder Dachträger oder Heckträger