Avanti
Threadstarter
Ich habe da mal ein riesiges Problem. Will meinen gebrauchten VECTRA verkaufen und mir nen grossen Kombi holen. Also habe ich mir das neue gekauft und wollte dann meinen Vectra in Zahlung geben.
Ich habe meinen Fahrzeugbrief nicht gefunden und bin zur Zulassungsstelle um mir einen neuen zu besorgen. Dabei wird eine IDENT Prüfung des Autos durchgeführt. Also hat die gute Frau dort auf das Typenschild geschaut und meinte dann, sie müsse noch die Fahrgestellnummer vergleichen. Ich schaute sie blöd an, wusste ich ja nicht, das die neben dem Beifahresitz im Bodenblech steht. Beim kaufen habe ich auch nur das Typenschild verglichen.
Jetzt kam die böse Überraschung: die Nummern stimmten nicht überein!!!
Jeder OPEL, so wurde mir gesagt, hat eine Fahrgestellnummer, die mit W0L beginnt. Ist die internationale Bezeichnung und bei jedem OPEL gleich. Bei mir steht aber im Fahrgestell eingepresst W00!!!! Laut DEKRA eigentlich unmöglich, weil mit Maschine eingepresst und da ändern sich die ersten Buchstaben nicht. Alle anderen Zahlen stimmen überein.
Die Zulassungsstelle hat mir dann eine Änderungsgenehmigung für die DEKRA ausgestellt und diese haben die original Fahrgestellnummer unkenntlich gemacht und die neue in den vorderen rechten Dom neu reingehämmert.
Natürlich wollte ich die Kosten für den ganzen Spass von meinem OPEL Autohaus erstattet haben, AMZ Leipzig. Die stellen sich quer und meinen es ist meine Pflicht als Halter die Nummer zu vergleichen. Selbst TÜV, Vorhaltern und Autohaus ist nie aufgefallen das die Nummer nicht stimmt.
Meine Frage ist nun was ich tun kann. AMZ sagt zu mir das OPEL keine Werksniederlassung im eigentlichen Sinne hat und alle OPEL Händler nur im Auftrag arbeiten. Ich solle mich wegen der Kosten an OPEL in Rüsselsheim wenden. Das sehe ich aber nicht ein. Meines Erachtens nach ist für mich das Autohaus AMZ Ansprechpartner und Kostenträger der Angelegenheit. Muss Montag erstmal meinen Rechtsschutz bemühen, aber vieleicht hat ja einer von Euch ne Idee oder weis wie es sich mit den Kosten verhält.
Danke Avanti
Ich habe meinen Fahrzeugbrief nicht gefunden und bin zur Zulassungsstelle um mir einen neuen zu besorgen. Dabei wird eine IDENT Prüfung des Autos durchgeführt. Also hat die gute Frau dort auf das Typenschild geschaut und meinte dann, sie müsse noch die Fahrgestellnummer vergleichen. Ich schaute sie blöd an, wusste ich ja nicht, das die neben dem Beifahresitz im Bodenblech steht. Beim kaufen habe ich auch nur das Typenschild verglichen.
Jetzt kam die böse Überraschung: die Nummern stimmten nicht überein!!!
Jeder OPEL, so wurde mir gesagt, hat eine Fahrgestellnummer, die mit W0L beginnt. Ist die internationale Bezeichnung und bei jedem OPEL gleich. Bei mir steht aber im Fahrgestell eingepresst W00!!!! Laut DEKRA eigentlich unmöglich, weil mit Maschine eingepresst und da ändern sich die ersten Buchstaben nicht. Alle anderen Zahlen stimmen überein.
Die Zulassungsstelle hat mir dann eine Änderungsgenehmigung für die DEKRA ausgestellt und diese haben die original Fahrgestellnummer unkenntlich gemacht und die neue in den vorderen rechten Dom neu reingehämmert.
Natürlich wollte ich die Kosten für den ganzen Spass von meinem OPEL Autohaus erstattet haben, AMZ Leipzig. Die stellen sich quer und meinen es ist meine Pflicht als Halter die Nummer zu vergleichen. Selbst TÜV, Vorhaltern und Autohaus ist nie aufgefallen das die Nummer nicht stimmt.
Meine Frage ist nun was ich tun kann. AMZ sagt zu mir das OPEL keine Werksniederlassung im eigentlichen Sinne hat und alle OPEL Händler nur im Auftrag arbeiten. Ich solle mich wegen der Kosten an OPEL in Rüsselsheim wenden. Das sehe ich aber nicht ein. Meines Erachtens nach ist für mich das Autohaus AMZ Ansprechpartner und Kostenträger der Angelegenheit. Muss Montag erstmal meinen Rechtsschutz bemühen, aber vieleicht hat ja einer von Euch ne Idee oder weis wie es sich mit den Kosten verhält.
Danke Avanti