Hallo !
Ich hab ein Problem und bitte um eure Hilfe...
Habe zu diesem Thema schon im Forum vom 176er was gefunden, aber net hier.
Ich hab einen 188a, Bj. 2000, 1,2 8V
Und zwar geht es um die Airbagleuchte. Die is mir vor kurzem angegangen woraufhin ich in die Werkstatt meines Vertrauens gefahren bin. Die konnten dann einen Fehler auslesen, "Fahrerairbag Widerstand zu groß". Dann haben die den Fehler gelöscht und die Lampe ging aus, alles super dachte ich mir... Dann paar Tage gefahren, auf einmal geht die Lampe wieder an. Also bin ich wieder zur Werkstatt, die haben den Fehlerspeicher ausgelesen und meinten das es wieder der selbe Fehler ist und ich das beobachten solle, da es sein kann das der Schleifkontakt im Lenkrad im Arsch ist. Da dachte ich mir schon, na super... Fehlerspeicher wurde gelöscht, Lampe ging aus, der Werkstatttyp hat dann noch paar mal das Lenkrad rechts und links gedreht und alles blieb aus... Als ich dann wieder heim gefahren bin (das war eben grad) is die lampe schon wieder an gegangen...
Nun meine Frage, kennt sich jemand damit aus ? Kann es an nem widerstand oder schleifkontakt oder clockspring (Schleifring) o.ä. liegen ? Wenn ja, wieviel kostet der Spaß ? Der von der Werkstatt (keine Fiat Werkstatt) meinte das sie mir das ggf. einbauen könnten, allerdings würde es diesen Schleifring nur bei Fiat geben.
Oder kann man das was mit Kontaktspray machen ?!?
Vielen dank schonmal für eure Antworten !
Ich hab ein Problem und bitte um eure Hilfe...
Habe zu diesem Thema schon im Forum vom 176er was gefunden, aber net hier.
Ich hab einen 188a, Bj. 2000, 1,2 8V
Und zwar geht es um die Airbagleuchte. Die is mir vor kurzem angegangen woraufhin ich in die Werkstatt meines Vertrauens gefahren bin. Die konnten dann einen Fehler auslesen, "Fahrerairbag Widerstand zu groß". Dann haben die den Fehler gelöscht und die Lampe ging aus, alles super dachte ich mir... Dann paar Tage gefahren, auf einmal geht die Lampe wieder an. Also bin ich wieder zur Werkstatt, die haben den Fehlerspeicher ausgelesen und meinten das es wieder der selbe Fehler ist und ich das beobachten solle, da es sein kann das der Schleifkontakt im Lenkrad im Arsch ist. Da dachte ich mir schon, na super... Fehlerspeicher wurde gelöscht, Lampe ging aus, der Werkstatttyp hat dann noch paar mal das Lenkrad rechts und links gedreht und alles blieb aus... Als ich dann wieder heim gefahren bin (das war eben grad) is die lampe schon wieder an gegangen...
Nun meine Frage, kennt sich jemand damit aus ? Kann es an nem widerstand oder schleifkontakt oder clockspring (Schleifring) o.ä. liegen ? Wenn ja, wieviel kostet der Spaß ? Der von der Werkstatt (keine Fiat Werkstatt) meinte das sie mir das ggf. einbauen könnten, allerdings würde es diesen Schleifring nur bei Fiat geben.
Oder kann man das was mit Kontaktspray machen ?!?
Vielen dank schonmal für eure Antworten !
Zuletzt bearbeitet: