Blitzeis heißt ja leider nicht umsonst Blitzeis, denn es kann eben sehr schnell und fast unerwartet zu Blitzeis kommen. In diesem kurzen Ratgeber klären wir darum einmal, wie man vorab prüfen kann, ob mit Blitzeis zu rechnen ist und auch, wie man sich verhalten sollte, wenn man auf Blitzeis trifft.
Ist eine Straße schon gefroren, muss diese nicht zwingend auch schon spürbar glatt sein, weil sie eben nur sehr kalt ist, aber nicht feucht. Kommt dann aber Nebel oder Regen auf und trifft auf die eiskalte Fahrbahn, kann dies sofort gefrieren und eine schwer zu erkennende und spiegelglatte Eisschicht auf der Straße bilden. Auch Temperaturen, die immer um den Gefrierpunkt schwanken, können durch das ständige Tauen und Frieren zu Blitzeis führen.
Vorab sollte man sich bei Antritt einer Fahrt immer nach den Wetterverhältnissen erkundigen und wenn die Gefahr auf Blitzeis besteht sollte man vielleicht sogar darüber nachdenken, ob man die Fahrt wirklich machen muss. Die Option einfach nicht zu fahren hat man oft natürlich nicht und darum sollte der Wagen auf jeden Fall winterfest sein und die passenden Reifen haben. Wer hier noch mit seinen Sommerreifen unterwegs ist, der riskiert ein Bußgeld ab 60€ und einen Punkt in Flensburg. Wichtig ist hier, dass dies nicht an die Jahreszeit oder bestimmte Monate gebunden ist, sondern an die Situation, so dass also das Wetter den Reifen bestimmt, nicht die Jahreszeit.
Gerät man doch auf Blitzeis, ist vor allem eine ruhige Fahrweise wichtig. Man sollte mehr als genug Abstand zum vorderen Fahrzeug halten und die Geschwindigkeit senken. Zu einer Behinderung durch langsames Fahren sollte es kaum kommen, da ja hoffentlich alle Ihre Fahrweise anpassen. Gerät der Wagen doch ins Rutschen, sollte man vor allem ruhig bleiben und sanft gegenlenken oder bremsen, um so ein Ausbrechen zu vermeiden. Experten raten aber wegen der schwer einzuschätzenden Lage in diesem Fall dazu, sofern möglich, an die Seite zu fahren und zu warten, bis sich die Verkehrslage auf der Straße wieder gebessert hat.
Kommentar das Autors: Blitzeis wird oft unterschätzt…
Blitzeis Fahren auf Blitzeis bei Blitzeis fahren Gefahren bei Blitzeis Verhalten bei Blitzeis Wie bei Blitzeis verhalten Wie bei Blitzeis fahren Wie erkennt man Blitzeis Wie kann man Blitzeis erkennen kann man Blitzeis erkennen
Ist eine Straße schon gefroren, muss diese nicht zwingend auch schon spürbar glatt sein, weil sie eben nur sehr kalt ist, aber nicht feucht. Kommt dann aber Nebel oder Regen auf und trifft auf die eiskalte Fahrbahn, kann dies sofort gefrieren und eine schwer zu erkennende und spiegelglatte Eisschicht auf der Straße bilden. Auch Temperaturen, die immer um den Gefrierpunkt schwanken, können durch das ständige Tauen und Frieren zu Blitzeis führen.
Vorab sollte man sich bei Antritt einer Fahrt immer nach den Wetterverhältnissen erkundigen und wenn die Gefahr auf Blitzeis besteht sollte man vielleicht sogar darüber nachdenken, ob man die Fahrt wirklich machen muss. Die Option einfach nicht zu fahren hat man oft natürlich nicht und darum sollte der Wagen auf jeden Fall winterfest sein und die passenden Reifen haben. Wer hier noch mit seinen Sommerreifen unterwegs ist, der riskiert ein Bußgeld ab 60€ und einen Punkt in Flensburg. Wichtig ist hier, dass dies nicht an die Jahreszeit oder bestimmte Monate gebunden ist, sondern an die Situation, so dass also das Wetter den Reifen bestimmt, nicht die Jahreszeit.
Gerät man doch auf Blitzeis, ist vor allem eine ruhige Fahrweise wichtig. Man sollte mehr als genug Abstand zum vorderen Fahrzeug halten und die Geschwindigkeit senken. Zu einer Behinderung durch langsames Fahren sollte es kaum kommen, da ja hoffentlich alle Ihre Fahrweise anpassen. Gerät der Wagen doch ins Rutschen, sollte man vor allem ruhig bleiben und sanft gegenlenken oder bremsen, um so ein Ausbrechen zu vermeiden. Experten raten aber wegen der schwer einzuschätzenden Lage in diesem Fall dazu, sofern möglich, an die Seite zu fahren und zu warten, bis sich die Verkehrslage auf der Straße wieder gebessert hat.
Bildquelle: Pixabay
Kommentar das Autors: Blitzeis wird oft unterschätzt…
Blitzeis Fahren auf Blitzeis bei Blitzeis fahren Gefahren bei Blitzeis Verhalten bei Blitzeis Wie bei Blitzeis verhalten Wie bei Blitzeis fahren Wie erkennt man Blitzeis Wie kann man Blitzeis erkennen kann man Blitzeis erkennen